![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.04.2005
Beiträge: 30
|
![]() Guten Abend
Nun endlich habe ich mich durchgerungen meinem Rechner einen neuen Prozessor zu spendieren um mit AI-Traffic auch in München (GA1) und Frankfurt (World Airports 2) ruckelfrei starten zu können. Nun meine Frage: Ich möchte mir ein Sockel 939 Board einsetzen, aber welcher Prozessor? Reicht ein Athlon 64 3000 oder ist es sinnvoll einen 3500er auf das Board zu schnallen??? Immerhin 70 Euro Unterschied. Meine 9600 Raedon Pro will ich behalten, da sie eigentlich für den Flusi ausreichen müsste. Wie gesagt, ich will die größeren Airports endlich ruckelfrei genießen können. Vielen Dank für Eure Hilfe Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Ganz einfach: JE schneller desto ruckelfreier! Ist ne einfache Grundregel, die die Brieftasche begrenzt.
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Haargenau, der FS freut sich über jedes MHz.
Mein übertakteter 3500+ kommt bei großen Airports und viel Traffic immer noch stark ins schwitzen. Du kannst auch mit einem 3000+ schon gut flusieren, aber wie gesagt(oder geschrieben), auch ein 4000+ wird vom FS noch sehr stark gefordert.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Alex,
ich hab mir jetzt einen 4000+ SanDiego spendiert. Viel besser als vorher, klar, aber immer noch bei sehr komplexer Scenerie, AI-Traffic und anspruchsvollem Panel nicht ganz ruckelfrei.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.04.2005
Beiträge: 30
|
![]() Nun es ist vollbracht. Ich habe meinen alten 2600 XP gegen einen 3500+ ausgetauscht. NFORCE 4 Board und eine 6600LE Geforce mit 256 MB Ram. In der Tat ruckelt es z.B. noch etwas auf dem JFK - jedoch viiieeeeeel weniger als es das bei meinem 2600er getan hat. In München (GA 1) kann ich jetzt z.B. mit vollem AI Traffic fast ruckelfrei starten - vorher mußte ich gar nicht erst versuchen dort irgendetwas zu reißen. Nun kann auf 2 GB RAM gespart werden..... ;-)
Mit den besten Grüßen und vielen Dank für Eure Beiträge Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi,
ich wollte es auch wissen und hab mir ein system zusammenbauen lassen, das angeblich für spiele das schnellste derzeit mögliche ist. MSI K8N Diamond, Athlon 64 FX 57 (San Diego) getaktet auf 3 mhz, 2gig ram, 2x Geforce 7800 GTX im SLI Mode, 2x western digital 10000 u/min im raid0, das ganze wassergekühlt. und was soll ich sagen, völlig ungeeignet für den flusi. teste schon 3 tage parallel zu meinem alten system intel 3 gig. hab inzwischen auch gefunden, woran es liegt, dass der intel schöner läuft als der athlon. soviel vorweg. wenn ihr euch einen neuen prozessor zulegt sollte er unbedingt hyperthreading-fähig sein. das ist das a und o für den flusi. hat übrigens auch noch viele andere vorteile. wenn ihr zweischirmlösung fahren wollt lasst die finger von 2x 7800 GTX. das bringt zwar enorm leistung und 4 dvi anschlüsse, nur, es kann nur 1 schirm damit betrieben werden. das hat selbst mein händler nicht gewußt, kann man auch nirgends lesen, steht nicht mal im handbuch. ich tausch jetzt den SanDiego gegen einen Toledo mit 2 kernen und hoffe, dass dann mein flusi-problem behoben ist. ich teste dann weiter und werde nochmals berichten. gruß dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Der FluSi unterstützt weder SLI noch HT oder DualCore, d.h. er profitiert nicht von 2 Grafikkarten und auch nicht von Hyperthreading oder 2Kern CPUs. (Es sei denn man tut im Hintergrund noch encoden oder DVDs brennen).
@Dieterle, so schnell würde ich den FX57 nicht in die Tonne treten, du wirst in der Tat derzeit keinen Prozessor finden, auf dem der FS schneller läuft!
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi daniel,
die antwort auf deinen beitrag hab ich aus versehen in den falschen thread kopiert. kannst du nachlesen im thread: AMD Athlon 64 x2 Dual Core. gruß dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Hi Dieter, ja habs gesehen!
Im Prinzip kann ich mich dem anschliessen was Alex gepostet hat. Es ist halt so, dass neue Innovationen in der Hardware auch von der entsprechenden Software unterstützt werden müssen. In Bezug auf unsern FS trifft das bei SLI und DualCore CPUs nicht zu.(Vielleicht der 2006?) Wenn ich mich recht entsinne unterstützt der FS auch kein Hyperthreading, das muss ich aber nochmal nachlesen, jedenfalls galt das für eigentlich jedes Spiel zu der Zeit als HT herauskam. Ich bin überzeugt, dass dein System mit etwas Optimierung in Bezug auf den FluSi (der nunmal eine Zicke ist) noch deutlich Leistung freisetzen kann. Hast du den FX eigentlich verkauft?
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 240
|
![]() Die richtig zusammengestellte Kombination der einzelnen PC-Komponenten (Mainboard, Markenspeicher, Grafikkarte, Soundkarte) muss stimmen, dann läuft es auch mit dem Flusi rund!
Und das muss nicht immer das Teuerste und das Beste sein. Dieses ganze CPU- und Grafikkarten-Gedöns kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Legt mehr Wert auf gute Komponenten, die zueinander passen, dann habt ihr keine Probleme! ![]() happy landings Stefan
____________________________________
\"Kritik mag unangenehm sein, aber sie ist notwendig. Sie hat die selbe Aufgabe wie der Schmerz im menschlichen Körper: Die Aufmerksamkeit auf einen ungesunden Zustand zu lenken....\" Sir Winston Churchill (1874 - 1965) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|