![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 18
|
![]() Hi Leute
![]() So zuerst mal Sorry das ich euch eigentlich mal wieder wegen einer kleinigkeit nerve, doch meine nerven gehen schön langsam dem ende zu... Begonnen hat das ganze als ich meinen server wegstellte und mir einen router zulegte. Router nummer1: (ZyXEL Prestige... Nummer weiss ich nimmer) war gleich mal der erste defekt.. sogar das Admin passwort war nicht original . Denke somit das dieser router dem händler schon mal zurückgebracht wurde.. umgetauscht.. Router funktioniert, coole sache denke ich mir. Rauf aufs webinterface konfiguriert.. funkt.. Doch das Tei hängt sich häufig auf (max. verbindungen erreicht??) Egal Router Nummer 2 geholt: NETGEAR RP614 grösster schmarren den ich je gesehen hab. Häufige abstürtze ... fast täglich neu gebootet.. Als ich dann endlich die neuste Firmware für das teil hatte (von einem Netgear mitarbeiter, da es diese version nicht mal zu downloaden gibt) lief er eigentlich ziemlich akzeptabel. So und nun nahm ich mir VoIP und Mehrplatzfähigkeit von Inode. D.h. neuer router is da. Nun häufen sich mal wieder die Probleme .... Router lässt sich nicht konfigurieren.... Inode support stellte auf meine frage ob man seinen router nicht konfigurieren kann die gegenfrage : Was ? Sie möchten den Router selbst konfigurieren ? Das sei leider nicht möglich... Da mir der Router nun einige ports sperrt, die ich aber leider bräuchte zb ftp.. dachte ich an VPN damit müssts gehn denke ich. Nun mein Problem "Einrichten der VPN Verbindung" wie stell ich das an ? Ich machte das bis jetzt noch nie. Kennt jemand ne gute seite ? Muss ich am Router was machen ? wie ? lol ? Inode cd legte ich ein und stellte ein VPN mit mehrplatzfähigkeit . doch irgendwie nimmt er die einstellung nicht Bleibt immer beim alten (DHCP)... greez and thanx xaero |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() bei der mehroplatzfähigkeit kannst zwischen 2 varianten wählen, bei der ersten muss sich jeder client pc per vpn einwählen hat dann aber unbegrenzten zugriff und bei der 2. arbeitet das inode teil als echter nat router http://www6.inode.at/produkte/privat...multiuser.html
In deinem fall muss du also variante 2 verwenden, und deinen alten router weiterverwenden. Der netgear wählt sich dann wie früher ein. Ob der rp614 damit kompatibel ist weis ich nicht, glaub aber nicht. Was das aufhängen angeht und die max. verbindungen, das liegt an der p2p software, entweder du schaltest den zyxel für mehr gleichzeitige verbindungen frei oder reduzierst die gleichzeitigen verbindungen auf unter 100. Bei netgear gibts damit sowieso probleme und du musst mit den abstürzen leben, aber vielleicht packts die neue firmware ja.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|