WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2005, 23:59   #1
hasegawa
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.11.2004
Alter: 61
Beiträge: 29


Standard Majestic DASH 8 contra flight1.com ATR 72

ES ist doch seltsam. Ein neuer Vogel kommt heraus und schon geht das Theater los. Die einen halten ihn für das Nonplusultra und die Inkarnation des Realismus überhaupt. Andere genervte User melden Probleme...

Ich weis nicht so recht, was ich von der DASH 8 von Majestic halten soll und ob sie besser ist, als die ATR 72-500 von flight1.com, die ich bis hier für den besten Turbopropp für den Flusi gehalten habe.

Fliegt jemand zufällig beide und kann eine kurze Gegenüberstellung geben? Was ist an welcher Maschine besser gelungen? Was kann man über Updates, Service und Leistungen der Hersteller sagen?

Ich kenne nur flight1.com und bin sehr zufrieden. Ist Majestic eine neue Firma? Oder hat sie außer der DASH auch andere Produkte auf dem Markt?

Fragen über Fragen. Ich möchte keinen polemischen Streit zwischen Fans vom Zaum brechen, aber eine vernünftige Information über eine gute oder weniger gute Investition wäre hilfreich...
hasegawa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 07:26   #2
lumi
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201


Standard

Also ich habe beide Maschinen und meiner Meinung nach ist die ATR die ausgereiftere Maschine. Bei der Dash 8 gibt es doch so ein paar Punkte die störend wirken. Z.Bsp.: die lange Ladezeiten der Texturen, das meiner Meinung nach etwas vernachlässigte FMS, das Cockpit, das einem von der Aufmachung her nicht vom Hocker reisst, die doch sehr empfindliche Torque Steuerung der beiden Propeller und noch so ein paar Kleinigkeiten (da gibt es bereits einen Threat von mir weiter unten). Was auf der anderen Seite wirklich fantastisch ist, ist der Sound der Maschine (Innen + Aussensound sind jedoch gleich) die Flugeigenschaftn (lässt sich wunderbar von Hand steuern) der meiner Meinung nach äussert gelungene Autopilot (dreht butterweich auf den ILS/VOR ein, das Overhead ist natürlich wunderbar (muss ich mich aber erst noch einarbeiten) sowie ein funktionierender Wetterrader, sowie das gelungenen Aussenmodell der Maschine, eine Beta-Range Simulation der Propeller, die Sound v. Pilot/Stewardess usw.

Für die ATR sprechen natürlich ebenfalls das tolle Aussemodell, das genialte Cockpit, die ebenfalls guten Flugeigenschaften, ein fast komplettes FMS (für mich wäre das Teil genial wenn man noch XY-Koordinaten als Wegpunkte eingeben könnte). Sie ist einfach die ausgereiftere Maschine -- ist allerdings ja auch schon eine ganze Zeit auf dem Markt und auch schon einige Male gepatcht.

Naja die Dash 8 hat halt noch so ein paar Kinderkrankheiten -- die jedoch, so hoffe ich zumindest mit den nächsten Patches behoben werden, ich denke dann ist sie der ATR mindestens ebenbürtig wenn sie sie nicht gar überholt hat. Mal abwarten was da noch so kommt.

Wenn ich mich derzeit zwischen beiden Maschinen entscheiden müsste käme ich wirklich ins Grübeln.


Andreas
lumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 08:36   #3
musicpete
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281


Standard

Ich besitze die Dash leider aufgrund der oft schon angesprochenen Kinderkrankheiten nicht, aber verfolge die Sache seit Anfang an mit grösstem Interesse.

Was mir noch auffiel: Die Bedienung der Optionen (Beladung, diverse Einstellungen, verschiedene Modell-Optionen wie 'VC an'/'VC aus') wird sehr bequem über ein externes Programm gemacht. Bei der Dash ist das alles angeblich ein wenig umständlicher gelöst worden.

Macht sie das schlechter? Hmmm... Eigentlich wird sie nur ein wenig umständlicher in der Bedienung.

Aber wenn jemand sowieso lieber selber Hand bei der Konfiguration anlegt, als externe Programme zu verwenden: Der wird natürlich die ATR extrem umständlich finden...
____________________________________
Schönen Gruß!
Peter

Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
musicpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 08:40   #4
CB-Airline
Master
 
Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783


Standard

Guten Morgen,
ich habe auch beide Maschinen und kann mich 100%-ig Andreas seiner Einschätzung anschließen. Es gibt nichts hinzuzufügen.

Es ist deshalb wirklich schwer, hier ein Empfehlung abzugeben, erst recht, wenn die Dash noch einige ihrer "Kinderkrankheiten" auskuriert hat.

Ich wäre deshalb auch sehr an weiteren Beurteilungen andere User interressiert.

Gruss
____________________________________
Jürgen
CB-Airline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 16:44   #5
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

falls noch nicht gesehen:

http://www.flusiforum.de/reviews/inc...p?site=mjdash8
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 23:29   #6
buffi
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381


Standard

Meine DASH steht im Hangar. Und dort wird sie solange stehen bleiben bis die vollmundigen Werbesprüche zumindest annähernd erfüllt sein werden. An ihnen gemessen ist sie bis jetzt eine ziemliche Enttäuschung.

Die Besprechung im Flusiforum ergibt unter anderem auch ein Plus bei der Dokumentation. Sorry, eine solche Bewertung ist selbst nichts wert! Diese "Dokumentation" ist das armseligste was ich bis heute bei einer anspruchsvollen Simulation erlebt habe. Die Konsequenz: im DASH-Forum wimmelt es von Fragen, die die elementarsten Kenntnisse der Bedienung und der Funktion abfragen – weil sie in der "Dokumentation" nicht einmal erwähnt werden... Nein, so fehlerhaft und so lieblos ausgestattet kann man heute keine Simulation mehr anbieten – nicht für diesen Preis. Der kommerzielle Erfolg (???) dürfte das inzwischen klar gemacht haben.

Die ATR ist zwar auch noch nicht perfekt, aber doch rundum ein bis jetzt deutlich kompletteres, besseres, ja richtig gutes Angebot.

Die DASH hat Potential, auch keine Frage, aber noch erheblichen Verbesserungsbedarf. Das nicht zu sagen wäre unfair denen gegenüber, die für weniger Geld mehr bieten; deshalb, und nur deshalb, habe ich das so deutlich hier gesagt.
____________________________________
Grüße
Hans-Rüdiger (EDDH)

Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch
buffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 11:42   #7
Dashjockey
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 89


Standard

@buffi

Du hast Recht, wenn Du sagst, dass Verbesserungspotentzial besteht. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum die Dash bei Dir noch im Hangar steht. Ich fliege die Dash mit einem P4 2,4 Ghz und eine Nvidia 4200Ti - nicht gerade ein Highend-System. Ich genieße jedenfalls die neuen Features und den Systemumfang sehr. Die anfänglichen Performance- und Texturprobleme wurden ja durch den Patch behoben und die noch verbleibenden kleineren Probs werden ja gerade abgearbeitet, wie man dem einschlägigen Forum entnehmen kann. Gut fliegbar ist die Dash aber mittlerweile allemal.

Man muss auch bedenken, dass z.B. die PMDG 737 anfänglich auch reichlich Probs hatte (wurde ja in der FXP damals ausfürhlich berichtet). Heute lobt jeder - zu Recht - die PMDG.

Auch das Thema Manual ruft nach einem Vergleich mit PMDG. Ich finde, dass das Manual der Dash nicht schlechter, wenn nicht besser ist, als das, was in der PMDG boxed-Version geboten wird. Von der Systemtiefe der Dash ganz zu schweigen (wurde hier im Forum ja auch schon reichlich erörtert). Fakt ist, wer die Doku liest und den Tutorialflight durchführt, hat keinerlei Schwierigkeit die Dash zu fliegen.

Der Grund für viele Fragen im von Dir angesprochenen Forum ist leider auch der, dass viele Leute leider nicht mal in der Lage sind, die gebotene Doku überhaupt zu lesen. Das betrifft z.B. Thema Controllocklever, den die Entwickler dann so (zurück-)programmiert haben dass er automatisch löst, wenn man die Powerlever nach vorne schiebt. Ein Rückschritt gegenüber Freeware-Variante. Es wird also zugunsten der „Nichtleser“ auf ein Stück Realität verzichtet - nämlich dass man den Locklever manuell lösen muß. Das ist schon bezeichnend.

Fazit: Auf weitere Patches warten schadet nicht, ist aber m.E. nicht wirklich erforderlich, da der bereits erschienene Patch die wichtigsten Probs bereits beseitigt hat. Ich kann mir vorstellen, dass Andreas mit seinem obigen Bericht den Nagel auf den Kopf getroffen haben könnte.
____________________________________
Schöne Grüße
Christoph
Dashjockey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 22:12   #8
hasegawa
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.11.2004
Alter: 61
Beiträge: 29


Standard Ich bedanke mich und fliege zunächst

meine gute alte ATR weiter.

Es ist ja auch so, dass man sich jetzt in die ATR eingearbeitet hat. Das Flugzeug, eine eigene "Bedienlogik", Checklisten...

Ich denke, mit der ATR bin ich doch gut bedient und ein Durchschnittsflieger wie ich konnte mit der Dokumentation und dem Tutorialflug sich gut in die ATR einarbeiten. Die DASH... ja da schaue ich mir die weitere Entwicklung an.

Eventuell sollte ich noch etwas zu dem von mir bevorzugten Fluggebiet sagen. Ich fliege viel in den Islands of the Westindies 1-3 von Chris Wilkes, die bei flight1.com erschienen sind und warte sehnsüchtig auf Teil 4, der dann von Trinidad nach Westen hinüber nach Isla Marguerita, San Roque, Arruba, Bonaire und Curacao geht. Die Entfernungen hier sind nicht groß und ich fliege selten Jets, lediglich die bei "Caraibes" ebenfalls eingesetzte ERJ-145 (Feelthere). Oft habe ich für mein Hobby nicht mehr als 2 Stunden am Stück zur Verfügung. Für diese Art von "Inselspringen" benutze ich neben GA-Flugzeugen vor allem die ATR 72 in der Bemalung der auf Gadeloupe beheimateten Fluggesellschaft Caraibes. Die leider nicht so gelungene Feelthere Caravan in der Bemalung von Caraibes nutze ich ebenso wie eine in den Farben der Winair bemalte LAGO Twin Otter für Flüge zu den kleinen Plätzen, wo sogar die ATR eine Nummer zu groß ist.
Die DASH 8 wird ja von der zweiten wichtigen oder besser der wichtigsten Regionalgesellschaft der Karibik, der LIAT benutzt und deshalb bin ich grundsätzlich auch an dieser Maschine interessiert.

Ich bedanke mich für die Hinweise und werde die Entwicklung weiter verfolgen. In der Beschaffung rangiert aber Teil 4 von IWI vor der DASH 8...
hasegawa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 22:13   #9
hasegawa
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.11.2004
Alter: 61
Beiträge: 29


Standard Ähm... dumm gelaufen...

doppelt für einfach gültig... Sorry.
hasegawa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag