![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 8
|
![]() mein yamaha brenner hat ohne vorwarnung den betrieb eingestellt.
(nach 2 jahren ohne die geringsten probleme). er scheint zwar im gerätemanager als betriebsbereit, ist auch in der registry unauffällig, man kann jedoch weder eine cd lesen noch beschreiben. nach dem einlegen einer cd blinkt er grün(wie er soll)und leuchtet dann aber orange(was er nicht soll)! nachdem auch ein firmware-update nichts gefruchtet hat und vorher nichts verändert wurde, befürchte ich einen gröberen defekt. oder habt´s ihr jemand einen rettenden tipp? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() also einen rettenden tip kann ich dir nicht geben, aber eine farge hätte ich mal, wie viele cds hast du ca. pro woche/tag/jahr gebrannt
kenn nenn dauerbrenner der pro tag 3 - 10 cds gebrannt hat (und dies fast jeden tag) nach ca. 1,5 jahren is es im dann eingegangen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 8
|
![]() pro tag ist gut...
sag ma mal im groben schnitt 3 pro woche... da sollten zwei jahre kein alter sein, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() sei froh, dass das klumpert so lange ging!
ich habe meinen 4416s beim actron 5 mal umgetauscht *g* und dann hab ich den 6416s bekommen. der 4416 war ein konstruktionsfehler, zumindest die scsi version. aber dafür hatte ich 6 SCSI kabel und 6x win on cd *lol* mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() @brew:
Ich hätte da einen Tip: Yamaha-Brenner sind anscheinend besonders anfällig für das Verstauben der Brennlinse. Einen Yamaha 4260S bzw. 4416S (mit ähnlichen Fehlersymptomen wie bei deinem Brenner) hab ich durch Reinigung der Linse wieder zum Brennen gebracht. Hier eine Anleitung für den Reinigungsvorgang: http://www.yamahacdrwinfo.com/cdrmaintenance.htm (Als "Drucklufterzeuger" hab ich eine gewöhnliche Fahrradpumpe verwendet.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo brew,
über Yamaha-Brenner gibt es bereits mehrererere Postings. Schau mal unter Suche mit "Yamaha", da findest Du einiges, z.B. unter "Brenner Lebensdauer" von Herwig. Ich hatte auch Probs mit meinem 4416S, zuerst war´s das SCSI-Kabel, dann, einige Wochen später die Optikeinheit mit Totalausfall. Ich bin auf Plextor umgestiegen. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|