![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 511
|
Einen schönen guten Tag.
Nach dem lesen der neuen FXP, bekomme ich etwas Angst vor dem neuen FS10 o d e r wie er auch heißen soll. Seit dem Fs5.0 bin ich im Cockpit vieler Maschinen und muss sagen ich kann gut fliegen. Nur was soll das, wenn der NEUE 2006 da ist und die Hardware ist noch nicht soweit.Gehen wir alte Zeiten entgegen, vor dem Cockpitfenster haben wir dann wieder eine Diaschau..... !? Neue Add-ons wie die von PMDG sind einfach SUPER...., nur was bleibt noch vom fliegen. Wenn man alle schritte durch geht von A wie APU bis zum Start ist eine Stunde und mehr weg. Nun werden wieder viele sagen dann soll ich doch die Standart Maschinen im FS nehmen, ihr habt recht. Doch was ist mit den die einfach nur von A bis B fliegen möchten, mit solchen Maschinen wie die PMDG ohne große Cockpit vorbereitung. Es gibt bei FXP ein Mann der hatte einmal geschrieben: DER FS IST ZUM FLIEGEN DA. Real ist schön und gut, aber auch die Freude am fliegen soll bleiben. Mein Feund sitzt im Cockpit links bei Air B....., er ist immer wieder erstaund wie wir das alles schaffen. Wo er auf der rechten Seite noch einen Mann hat und die beiden haben schon zutun um den Vogel in die Luft zu bringen. Und wir machen das alles allein. Große Hochachtung vor uns Simmer. Gruss Uwe |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Nur A - B oder möglichst guten add ons. Nach möglichst guten add ons rufen und dann schreien die sind zu real.... das beíßt sich doch irgendwo Sicher, der realitätsgrad is schon schön bei den dingern, aber wenn man zB die P..737 auch real betreiben würde wäre man am PC mit sicherheit überfordert, zumindest mit einem monitor und maus etc. Allerdings bezweifel ich dass 99 % überhaupt zB RICHTIG ein ILS oder NDB/DME fliegen können mit ALLEM was dazugehört. Wozu auch, außerdem viel zu viel arbeit, im sim kommt man ja auch so runter Hab zwar über den FS2006 noch nix gehört, aber wäre wirklich schade wenn die HW Anforderungen wieder explodieren würden, jetzt wo ich doch auf FS2004 umgestiegen bin ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
Leute, bitte verfallt nicht in Panik, nur weil jemand die Buchstaben "FS10" gedruckt hat.
![]() Bis der erscheint dauert es sicher noch ein Jahr! Und auch wenn er dann erscheint heißt das noch lange nicht, dass ihr euch SOFORT einen neuen Rechner kaufen MÜSST. Wer zwingt euch denn dazu? Die vielen funktionierenden Add-Ons in eurer FS9-Installation ganz sicher nicht. Wartet mal Weihnachten 2006 ab.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 454
|
@ Frank: NDB/DME
![]()
____________________________________
Happy Landings, Lars Maaßen Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others! www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
NDB/DME gibt es. Allerdings sind die nicht beide miteinander in einer Station integriert. Man hat ein VORDME oder nur DME und ein NDB. Es heisst nur, dass sowohl das NDB als auch das DME verwendet werden muss.
Köln hat das z.B. (oder hatte es zumindest mal). Ist auch als Anflug im FS2004 drin. Bin ich gestern noch anhand meiner alten Kartensammlung geflogen. NDB Anflüge finde ich immer recht spannend, vor allem bei viel Seitenwind. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 454
|
@bvl: (Hast Du nen Namen?
)Merci vielmals für die Aufklärung. NDB Approaches waren mir als altem Hundekurvenflieger bekannt, genauso VOR/DME. Nur die Kombination NDB/DME hatte ich nicht in Petto. machtaber absolut Sinn. zum Topic: Was ich will sind Flugzeuge/Hubschrauber, welche sich realistisch bewegen lassen. Will sagen, die dynamischen Komponenten sollten nah am Original sein. Im Cockpit liebe ich zwar viele Knöpfe und Schalter (und runde Uhren!!!) aber ich bin der Meinung es muss ein gewisses Maß eingehalten werden. Ich mache gerne ein vernünftiges Motormanagement, navigiere von Hand, nutze vernünftige Autopiloten. Aber ich bin nicht der Ansicht, das man hochkomplexe Flugzeuge nach Originalmanual fliegen können muss, denn wie schon vorher erwähnt, ich sitze alleine in meinem irtuellen Cockpit. Ich stelle nie eine Cabinaltitude ein, die Klimaanlage bleibt wie sie ist, es gibt keine Galleypower (...auch wenn die Saftschubsen noch so betteln, meine kaffemaschine ist nicht an den FS gekoppet! ) und das No-Smoking-Sign bleibt bei mir immer aus. Klar, ich bereite meine Flüge sorgfältig vor, mache die Navigation vorab fertig, prepare selbsterstellte Route-Sheets (Navaid, Frequenz, Bearing, Distance). Auch setze ich mich in ein "Cold and Dark" Cockpit und arbeite meine Prozeduren ab, aber ab einem gewissen Grad an Komplexität macht es mir einfach keinen Spaß mehr! Ich bewege mich gerne auf einem Level von Milton Shupes Dash-7, mehr? Da sag ich eher "NÖ". Final Conclusion: jedes Add_on hat seine Freunde, lange nicht alle entsprechen meinem Geschmak, aber, hey wie langweilig wäre der FluSi wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten?
____________________________________
Happy Landings, Lars Maaßen Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others! www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281
|
Ich stimme Deinem Fazit zu, Lars: Das wichtigste ist doch folgendes...
Der Flugsimulator MUSS eine Basis bilden, auf der ALLE aufbauen können. Sowohl die, die zu viel Realismus öde finden, als auch die anderen, die gerne das echte Leben 100%ig nachspielen wollen. Von mir aus soll der nächste FS auch wieder an die Gelegenheits-Flieger angepasst sein. Damit habe ich kein Problem. Für mich ist nur wichtig, daß er auch den "anderen" zumindest die Möglichkeit zur Erweiterung bietet. Und das, OHNE umständlich an den Einschränkungen vorbeiprogrammieren zu müssen.
____________________________________
Schönen Gruß! Peter Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
@mike november:
Na klar habe ich: Bodo (vergesse ich immer wieder drunter zu schreiben... sorry.. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 511
|
Hallo
Der Peter hat recht, der FS muß auf seiner Basis bleiben das auch die anderen die neu anfangen Freude an ihm haben. LTU2005 hat es vor gemacht es geht auch so. Und der Airbus fliegt sich nicht schlecht. Gruss Uwe |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|