![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |
|
gesperrt
|
Zitat:
bei mir sinds die tasten STRG + F1 |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 65
|
Danke für die Infos!
Werde mir die Kombi kaufen und den PC als Master stecken! Einziger kleiner Nachteil: Ich kann dann nur mehr kopieren, wenn der PC an ist, was aber kein größeres Problem darstellt! Lg khalid |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
@meinereiner
Große Katze: linke Vorderpfote auf STRG, rechte Vorderpfote auf F1 Kleine Katze: linke Hinterpfote auf STRG, linke Vorderpfote auf F1 |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 29.08.2005
Alter: 49
Beiträge: 3
|
Vorsicht bei den Steckdosen mit Überspannungsschutz!
Bei billigen Steckdosen wird oft mehr versprochen als gehalten, bzw. funktionieren diese Geräte in einem Bereich wo dein PC schon längst futsch ist. Es gibt Überspannungsableiter der Klassen A: EVU (Stromversorgungs- Unternehmen) B: Hausanschluss C: Verteiler (bei uns in V im Vorzählerbereich des Hausverteilers) D: Steckdose mit eingebautem Überspannungsschutz, alle Steckdosen die zu dieser parallel geschaltet sind im Umkreis von ca. 2 bis 3 Meter sind geschützt, egal ob bei der Überspannungsschutz-Steckdose das zu schützende Gerät eingesteckt ist oder nicht! Ein D- Ableiter kann nur richtig funktionieren wenn auch ein C- Ableiter vorhanden ist (z.B. bei einem indirekten Blitzschlag). Weiter Info´s unter: http://www.schrack.com/ => Allgemeines-Aktuelles => Einschaltungen ... die Produkte und Informationsveranstaltungen sind um vieles besser als die HP http://www.bettermann.de/de/tbs.shtml Grüße aus dem Ländle, |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|