WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2005, 15:13   #1
floki
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 35
Beiträge: 497


Standard Elektronische Bauteile?

Will mich nun nach langem überlegen doch daran wagen einen eigenen Throttle zu bauen.Hab schon viele tolle links und tips von Leuten aus dem Forum bekommen doch leider weis ich nicht welche Elektronischen bauteiel ich kaufen muss.
Vielleicht hat jemand auch noch ein paar schaltpläne auf denen ma sehen kann wie die verschiedenen Schaltkreiß aufzubauen sind.Wie ich die Konstruktion für den Throttle bau weiß ich bereits doch nicht welche elektronischen teiel ich benötige.
Gruß Florian
floki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 20:57   #2
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hi Florian,



ich würde dir empfehlen, einen billigen Joystick zu kaufen und diesen zu zerlegen.... da hast du dann schon alles drinnen, was du benötigst (bis zu drei Achsen, einen Haufen Knöpfe usw...)

Außerdem hast du dann ein sehr einfach zu verwendendes USB-Interface, also brauchst du das Ding nur mehr anstecken und kannst schon losfliegen



Das wär mein Tipp..

lg,
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 21:33   #3
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Hallo Florian,

es gibt sicher elegantere Wege als von Chris beschrieben, aber für einen Anfänger mit wenig Elektronik-Wissen ist es die einfachste Methode, schnell und preisgünstig ans Ziel zu gelangen. Ich habe es jedenfalls genauso gemacht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden:

Joystick: z.B. Logitech Attack 3: 3 Achsen , 11 Taster (ca. 20 Euro)

Ich habe im ersten Anlauf sogar die Poti’s aus dem Joystick weiterverwendet und über Hebel und Stangen angesteuert. Hat alles wunderbar funktioniert. Durch Tips und Bilder aus diesem (tollen) Forum bin ich jetzt einen Schritt weiter und ersetze gerade die Original-Poti’s durch folgende Teile:

- 1 Stück 10-Gang Präzisions (Dreh-) Poti 100 K Ohm für Höhenrudertrimmung (ca. 10 Euro z.B. bei Conrad)

- 2 Stück 100 K Ohm Schiebepoti mit 60 mm Weg für Motorleistung und Flaps (ca. 2 Euro z.B. bei Conrad)

- die Taster ersetze ich durch Microschalter, die für die Tast-Funktion mit einem Hebel für Spoiler und Gear überfahren werden und für Gegenschub bei Bedarf dauernd geschaltet werden können. Für die Innen- und Außenbeleuchtung und die anderen Lichter verwende ich Kippschalter mit der Funktion on-on-on, wobei der mittlere Kontakt beim Schalten „überfahren“ wird und damit auch als Taster dient


Es hier gibt genug Hinweise (Suchfunktion), wie man es anders machen kann, hängt davon ab, welche Kenntnisse und wieviel Geld Du zur Verfügung hast. Aber bei der oben geschilderten Version brauchst Du keine Schaltpläne, sondern ersetzt nur Taster und Poti's und verwendest die vorhandene Elektronik unverändert weiter.


Viel Spaß beim Throttlebau

Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag