WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2005, 00:09   #31
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Da kann ich nur das Learning Center des MS FS emfehlen, da wird das GPS sehr gut erklärt. Ist übrigens meiner Meinung nach sehr unterschätzt und wirklich brauchbar.

Alles Gute!
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 14:31   #32
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lexif

Alles Gute!
Danke!

Nutzt eigentlich jemand die GPS von "Reality-XP"? Gibts da einen Mehrnutzen, der einen Kauf rechtfertigen würde?
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 17:24   #33
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

Hallo Tomas,
für mich ein klares must have. Es werden u.a. Eisenbahn, Autobahnen und Bundesstr. mit Bezeichnung dargestellt, Städtenamen sowie Seen usw.
Flugrouten werden direkt im Garmin eingegeben und können auch abgespeichert werden und vieles mehr. Schau dir einfach mal die Produktseite von RealityXP genauer an.
Ich kann hier garnicht alle Möglichkeiten von dem RealityXP Garmin 530 aufzählen und vor allem kann ich es in jedem Flieger einsetzten.

Ich habe mal einen Screenshot gemacht der z.B. mal zwei Katenansichten von EDDH zeigt.

____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 00:22   #34
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Achim,

das sieht ja hervorragend aus, ähnlich wie in der Beech Bonanza!?

Ich werde mich nochmal wie von dir angeraten auf der Produktseite von RealityXP umschauen.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 12:28   #35
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mellies
Moin Achim,

das sieht ja hervorragend aus, ähnlich wie in der Beech Bonanza!?

Ich werde mich nochmal wie von dir angeraten auf der Produktseite von RealityXP umschauen.
Mellies, das ist von der Flight1-Seite:
Avionics and gauges: The Beech A36 is a trendsetter; the first GA aircraft to feature Reality XP's award winning WX500 color weather radar, along with Reality XP's Garmin GNS430 GPS system. Add to that Eaglesoft's Sandel 3308 EHSI by Ike Slack, Bill Leaming's JPI EDM700 EGT, the default Garmin GPS500, and that is just the start. DreamFleet's Elmar Calbo has programmed a complete Bendix-King avionics suite, including Bendix-King 2-axis autopilot and Flight Director. There's DME, ADF, even an ELT and Carbon Monoxide Detector that you can test!

Wenn man die Bonanza hat, hat man also auch das GNS430 von Reality XP. Kann man das dann auch in andere Flugzeuge einbauen oder ist das eine Version die irgendwie auf die Flight1-Bonanza beschränkt ist?

Wie viel Frames kostet das GPS so im Schnitt? Ich hab so schon leichte Probleme mit der King Air, kommt also wahrscheinlich (leider) für mich wohl nicht in Frage...
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 12:50   #36
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

Hallo Felix,
Zitat:
Wenn man die Bonanza hat, hat man also auch das GNS430 von Reality XP. Kann man das dann auch in andere Flugzeuge einbauen oder ist das eine Version die irgendwie auf die Flight1-Bonanza beschränkt ist?
Meines Wissens nach kann man das RalityXP Garmin 430 der A36 nicht in andere Flieger einbauen, deshalb habe ich mir auch das Garmin 530 zugelegt das man mittels eines Config-Tools problemlos mit jeden Flieger kombinieren kann.
Zitat:
Wie viel Frames kostet das GPS so im Schnitt?
Im Gegensatz zur alten Realiry XP2004 Version ist bei der aktuellen Version kaum ein unterschied zu merken, auch nicht mit der Aeroworks Beech B200, wohlgemerkt bezogen auf mein System, siehe Profil.

Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter.
____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 19:30   #37
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Antwort!
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 20:02   #38
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von DanCooper
genau das habe ich auch gerade gelesen.Konnte das Flugzeug jetzt zweimal in folge starten.Das heikle bei mir ist der CH Flightsim Yoke.Der steuert ja die beiden Conditions Lever parallel.Ah...jetzt habe ich es,wenn ich erst die beiden Generatoren auf 12% hochfahren lasse,kann ich den Hebel für beide auf lo idele schieben.Ist zwar wohl nicht so realistisch,aber es klappt.
Ich mache es folgender maßen: CH Yoke Cond. Lever auf Cut-Off. Dann starte ich die rechte Ignition (auf Tastatur gelegt) und ziehe bei entsprechender Drehzahl mit der Maus den rechten Condition Lever auf Low Idle bzw. anschließend auf Hi Idle. Danach betätige ich die linke Ignition und ziehe ebenfalls wieder mit der Maus im virtuellen Cockpit den linken Condition Lever auf Low Idle. Wenn ich mit der Start Prozedur durch bin stelle ich den CH Yoke Condition Lever auf Low Idle. Solange dieser nämlich nicht betätigt wird, werde auch die Levers im FS nicht verändert.

Gruß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag