WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2005, 18:33   #11
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
(insider: das ete-bsp mit der kapazität am kabel)
ich verstehe

da hast du natürlich recht, weil mit höherer frequenz die nullen und einsen schwerer zu erkennen sind, durch die glättung ,die die kapazität erzeugt.

hey, du hast ja aufgepasst gfn.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 20:51   #12
Tron80
Veteran
 
Benutzerbild von Tron80
 
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 446

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Memphis
Und jedesmal C-mos reset & alles wieder von vorne einstellen, geht mir schön langsam aber sicher am Or...
Beim NF7 musst du sobald der PC mit den neuen Einstellungen nicht mehr startet die Rücktaste drücken um mit den failsave Einstellungen zu starten.

LG ->TRON
Tron80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 18:36   #13
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Rotes Gesicht

Grundsätzlich möchte ich nach 14-tägiger Ärgernis-Phase anmerken, dass der 2600-er bei mir nur stabil läuft, wenn ich nicht über 180 Mhz FSB gehe. Obwohl mir das Board über die Overclock-Funktion ständig 195 Mhz FSB anbieten will. Mehr als 180 produziert vereinzelt, selten aber doch die unmöglichsten Schutzverletzungen gerade dann, wenn ich sie nicht brauche, auch nachdem stundenlang vorher ein Test ohne Fehler durchgelaufen ist. Fehler die ich jetzt der Cpu oder dem Board anlasten soll ? Rein zu Testzwecken war ich schon stufenweise bis auf 220 Mhz Fsb, trotz Stresstest nur max 54 Grad mit ordinärem Lüfter.
Klingt vielversprechend, aber funkt halt auf Dauer nicht. Auf Grund der Fehler ( diese alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen ) denke ich das mein Asrock K7s8x den Teiler nicht sauber einstellt und sich der ganze Norden aufhängt. Fehler wie Festplatte nicht mehr erkannt, oder sie wird angesteuert das es nur mehr kracht sind auch nach dem Bios-Update vorhanden. Speicherfehler trotz händischer Eingabe der Daten und Erhöhung der Spannung für Speicher und Cpu. Mehrere Platten und noch mehr Speicherriegel ausprobiert. Kann mal einer die Einstellungen posten mit denen es bei ihm stabil mit dem Sempron 2600+ läuft ? Ich habe jetzt 1,7 Volt bei der Cpu und beim Speicher bin ich auf 2-3-3-6 ( Kingston PC400, läuft aber bei 2 Streifen nur auf 333 )

Grüsse, Saddi
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 20:53   #14
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Das K7S8X hat je nach Revision einen quasi pci/agp fix bis ~200 Mhz.
Wenn du Multiplikator-Jumper am Board hast, hast du eine neue Revision.
Dabei wird der Teiler so umgestellt das 38Mhz PCI nie überschritten werden. Alles kein Problem, höchstens man hat SATA Platten und geht über 200Mhz. Die reagieren da bedeutend empfindlicher.

Um die richtigen PCI Teiler einzustellen, sollte die per Jumper gesetzte Frequenz <= x des gewünschten FSB sein.
Also bei 190 FSB 166Mhz, bei 201 FSB 200Mhz.

Was dich sonst noch zurückhalten kann ist ein schlecht durchlüftetes System bzw. Wärmeprobleme an der Northbridge.

Chipsatzspannungs-Erhöhung ist nur für jenseits der 200 Mhz erforderlich...geht aber nur per Widerstand umlöten.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 20:10   #15
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Theoden

Um die richtigen PCI Teiler einzustellen, sollte die per Jumper gesetzte Frequenz <= x des gewünschten FSB sein.
Also bei 190 FSB 166Mhz, bei 201 FSB 200Mhz.

Habe per Jumper auf 166 gestellt, wollte auch alle Spielereien lassen. Jetzt fährt er auf 161 Mhz, seit ich einen 3.Ram reingesteckt habe. Und mit dem Speicher auf 133 Mhz. Und da kann ich einstellen oder Jumpern was ich will, das Board ignoiert. Nehme ich einen Riegel raus, sind die anderen auf 166 Mhz und der FSB passt auch mit 166.
Stelle ich per Hand auf über 180 FSB, meldet sich die Cpu falsch ( vom Namen her ) und 195 FSB sind da, ohne es eingestellt zu haben. Im Bios nachgeschaut stehen da zB. 182 Mhz. Ich gebe es auf .....

PS.: Das einzige was ich jetzt noch nicht ausprobiert habe, auf 200 Mhz jumpern und per Hand runterdrehen, praktisch untertourig fahren. Bin gespannt ob der Pci einschläft dabei.
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 10:05   #16
Memphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641


Standard

Hast schon probiert, die Rams untereinander auszutauschen? Hab ein Dual Channel Board und da mußte ich die Dual Ram auf Steckplatz 1 & 3 geben damit es paßt.
Memphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 11:40   #17
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Memphis
Hast schon probiert, die Rams untereinander auszutauschen? Hab ein Dual Channel Board und da mußte ich die Dual Ram auf Steckplatz 1 & 3 geben damit es paßt.
Zu 1) Ja
Zu 2) Provare, dachte habe keines, aber wer weis wozu der Versuch gut ist.
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 11:44   #18
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

es könnte sein das du das nie hinbekommst, denn das k7s8x ist nicht gerade das gelbe vom ei.
ich wette das alles mit nen nforce2 board, wie das nf7s oder a7n8x, besser und schneller funktionieren würde.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag