WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2005, 00:12   #1
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Böse Nordlicht "abschalten"?

Hallo,

mich stört das Nordlicht im FS dermaßen, heute bin ich z.B. von Pain Field (bei Seattle) nach Frankfurt geflogen. Das Nordlicht kam ungefähr bei Edmonton und hielt sich fast bis nach Amsterdam (!!) . Dazu wiederholte es sich ca. alle 10 Sekunden. Das doofe "Nordlicht" sieht nichtmal real aus, eher wie eine Wolke die 2000ft über dem Cockpitfenster mit dir mitfliegt und ständig die Farbe wechselt.......


Kann man da was machen, die Textur transparent machen oder sowas?
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 07:57   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Flieg zu einer anderen Tageszeit oder Jahreszeit.

Natürlich kannst Du auch die entsprechenden Texturen durch andere ersetzen.

Ich hoffe Du machst das dann auch bei diesen blöden Sonnenuntergängen die ja nur stören wenn man auf der 27 landen will...
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 11:12   #3
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Aber 7 Stunden Dauernordlich sind auch nicht grad real....


Trotzdem, ich denke ich habe die Files jetzt gefunden
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 12:35   #4
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

also ich habe ab 2 Uhr morgens (Ende Juli) in 8000 m üNN knapp nördlich von New York grüne Nordlichter bis zum Sonnenaufgang vor der Küste Südgrönlands beobachten können. War fantastisch, erinnere mich selbst nach fast genau 30 Jahren immer noch gern daran.

Wenn der Flusi nun auch derartiges gelegentlich produziert, find ich das gar nicht sooo schlecht.

Sind wir doch froh, dass wir nicht dauernd mit einer Sonnenfinsternis "behelligt" werden.

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 09:27   #5
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

Gestern abend allerdings bin ich auch von dem Problem genervt worden. Nordlichter von Kopenhagen bis Stockholm.

In der Höhe von 80 bis 100 km wäre das ja noch akzeptabel, aber beim Landanflug selbst 1000 m über Grund diese noch unter mir zu sehen - und noch dazu so stark blendend, dass man kaum landen kann, das nervt dann schon etwas.

Hat jemand eine Lösung (vielleicht auch Tool) zur vorübergehenden Deaktivierung gefunden?

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 14:01   #6
flieg
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855


Standard

hi,

kann mal einer von den nerfenden nordlichtern einen screen machen?
flieg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 17:00   #7
Antares
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 42
Beiträge: 353


Antares eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von flieg
hi,

kann mal einer von den nerfenden nordlichtern einen screen machen?
Die Grüne Wolke, am oberen Rand ist das Nordlicht, hier über Nordsibirien. Groß gestört hat mich das bis jetzt aber noch nicht.



Oder hier :

____________________________________
Gruß Nadine
Antares ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 17:05   #8
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Zitat:
Original geschrieben von rolandus
Hat jemand eine Lösung (vielleicht auch Tool) zur vorübergehenden Deaktivierung gefunden?
Hallo Roland,

die Files:

fx_Aurora1.fx
fx_Aurora2.fx
fx_Aurora3.fx

im Effects Ordner in:

fx_Aurora1.off
fx_Aurora2.off
fx_Aurora3.off

umbenennen. Wenn man das Nordlicht wieder haben will, einfach in *.fx zurückumbenennen .


Weniger ist eben manchmal mehr
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 18:17   #9
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Müssen es gleich alle drei Files sein? Vielleicht genügt es, nur eines zu deaktivieren. Dann könnte doch die Wahrscheinlichkeit sinken, dass man mal ein Nordlicht sieht.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 19:25   #10
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Vielleicht, ich habe das nicht getestet.

Bei mir habe ich alle deaktiviert, da das Nordlicht einfach zu schlecht simuliert ist.
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag