WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 13:35   #11
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie es beim A380 gemacht is koennte ich sagen, werd ich aber nicht, da ich schlichtweg nicht wahnsinnig bin. Es ist aber an sich deutlich naeher an hydraulik dran als an pneumatik. die isses in keinem fall beim A380. Werd mich hueten genaueres zu sagen, und das hat mit forum nix zu tun. sorry

Zitat:
Wirtschaftlich gesehen ist Druckluft mit der teuerste Energieträger den es gibt.
Mag am Boden so sein, man darf nur nicht vergessen das man Luft im Flieger nicht mitschleppen muss wie zB Hydraulikoel die konstruktere werden sich also genau ueberlegen wo man luft hernehmen kann fuer bestimmte sachen. Sinnlos Fluessigkeiten durch die gegend zu kutschieren is auch nicht wirtschaftlich aber um sich darum nen kopf zu nachen, dafuer werden andere bezahlt

in diesem sinne
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 15:27   #12
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Ralf: Kein Problem. Ich vermute mal der Bauer hat mal wieder dummes Zeug geschrieben. Habe ihn auf der der Ignorierliste wie viele andere auch, die gemerkt haben das da nichts vernünftiges kommt.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 16:23   #13
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Ralf,
habe mal ein bischen nachgeforscht die Slats / Flaps werden von einem Hydauliksystem der Firma Eton Aerospace betrieben. Das neue daran ist, daß man mit einem Druck von 5000 psi arbeitet.
Genaueres werde ich in ein paar Tagen erfahren, da es kein Geheimnis ist und ein Freund von mir bei der DLH schon auf einem technischen Lehrgang sitzt. Die Lehrunterlagen sind frei zugänglich. Also kein Werksgeheimniß.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 10:49   #14
Ralli
Senior Member
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122


Idee BItte nicht so viel Mühe

Hallo Claus,
Danke für Deine Bemühungen.
So genau wollte ich es gar nicht wissen.
Es ging mir eigentlich nur um die allgemeine Anwedung von Hydraulik- und Peneumatik-Systemen, nicht speziel um eine Maschine wie die A380.

Ich habe mich im Flusi bisher mit kleinen Maschinen und Sichtfügen, in netten Scenerien "herumgeschlagen".
In der Realität habe ich einen Freund mit dem ich nach Bedarf Motorsegeler und Segelflugzeuge fliegen kann.

Seit einiger Zeit plane ich den Bau eines Cockpits, verfolge dabei aber nicht den Nachbau eines bestimmten Maschinentyps, da ich befürchte mit wird die Sache auf dauer zu langweilig, immer im A-xxx,etc., in großer Höhe über den Wolken zu schweben (auch wenn die Freiheit dort angeblich ja grenzenlos sein soll).
Ich stelle mir ein Cockpit vor indem ich verschieden Panels tauschen kann, um z.B. zwischen Strahltriebwerken und Truboprop oder Kolbenmaschienen zu wechseln. So kann man auch die tolle Landschaft bei Flügen in niederiger Höhe nutzen.

So Dingen wie APU's, wie man große Triebwerke anlässt oder Heizungen und Anti-Ice in großen Fliegern betreibt, waren bis vor kurzem noch absolutes Neuland für mich.
Es wäre aber sicherlich etwas "lieblos", ein Cockpit zu bauen und den "E-Knopf" zum Triebwerkstart zu drücken.
Da möchte ich auf jeden Fall wissen was ich so an Systemen brauche und wie sie ungefähr Funktionieren.

Hier ein paar nette Seiten, ich weiß nicht, ob sie bekannt sind.
Triebwerksimulation:
http://www.geae.com/education/engines101/
Panel Beschreibung:
http://www.meriweather.com/
Über Ornithopter-Segelflugzeuge (mit Videos)
http://www.ornithopter.de/

Viele Grüsse
Alles Gute
Ralf
Ralli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 14:38   #15
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sehe keinen Bauern.

wenn clqus mich angeblich auf ingorieren hat, wieso haelt der dann nich einfach mal den rand is ja nervig.

Aber schoen zu sehen dass sich ueber Wochen nix im forum tut, kein wunder dass betto weg is
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag