WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2005, 03:02   #11
GWG068
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 65


GWG068 eine Nachricht über ICQ schicken GWG068 eine Nachricht über AIM schicken GWG068 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi!

Soo, dir Radios sind bis auf einige Feinheiten fertig udn Funktionsfähig!



Das Set besteht nun aus KMA 28, 2x KX 165A, KR 87, KN 62A und KT70

Was noch fehlt ist die "Stoppuhr" im ADF-Empfänger, aber das wird auch noch irgendwann...

Den Autopiloten hebe ich mit für die nächsten Tage auf.

Was nicht ghet: die direkte Anwahl eines DMEs auf dem KN 62A. Das Original kann entweder die Daten aus NAV1 übernehmen (RMT) oder direkt mit einer Frequenz gefüttert werden (FREQ). Das liegt allerdings eher daran, das der Flusi keine 3 NAV-Frequenzen kann... Dafür gibbet aber 2 Anzeigemodi: RMT (Also Entfernung und übernommene Frequenz) oder Entfernung, Geschwindigkeit und Zeit bis zum DME (GS/T)

Was auch noch nicht ghet: Die verschiedenen Modi des Transponders. Der Kennt nur Ein oder Aus. Zeigt allerdings im aktivierten Status den "ALT"-Mode an. Also FL-Anzeige.

Bis denn, Timo
____________________________________
http://www.pilot-club.com
GWG068 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 01:35   #12
GWG068
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 65


GWG068 eine Nachricht über ICQ schicken GWG068 eine Nachricht über AIM schicken GWG068 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Sooo, vorerst fertig!

Der Autopilot ist noch hinzugekommen, ebenso zeigt der Transponder nun ALLE Modi an, die das Original kennt, allerdings kann der Flusi nichts mit Standby oder ähnlichem anfangen...

Hier 2 Shots.





Der Autopilot versieht seinen Dienst, ist dem Original allerdings nur annäherns nachempfunden. Der wird in absehbarer Zeit noch entsprechend erweitert. Das ADF erhält auch noch die TimerFunktion.

Wenn das Ding publik geht, melde ich mich nochmal...

Gruß Timo
____________________________________
http://www.pilot-club.com
GWG068 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 23:04   #13
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hallo!

Zitat:
Was nicht ghet: die direkte Anwahl eines DMEs auf dem KN 62A. Das Original kann entweder die Daten aus NAV1 übernehmen (RMT) oder direkt mit einer Frequenz gefüttert werden (FREQ). Das liegt allerdings eher daran, das der Flusi keine 3 NAV-Frequenzen kann... Dafür gibbet aber 2 Anzeigemodi: RMT (Also Entfernung und übernommene Frequenz) oder Entfernung, Geschwindigkeit und Zeit bis zum DME (GS/T)

Du könntest es ja folgendermaßen lösen:
Die Frequenz die beim DME eingestellt ist wird in einer L:var gespeichert.
Dann kopierst du die Frequenz von NAV2 auch in eine L:Variable zum Zwischenspeichern.
Dann lädst du die DME Frequenz in NAV2. Nun kannst du die Distanz und Geschwindigkeit von NAV2 in weitere L:vars speichern.
Als nächstes kopierst du wieder die alte NAV2 Frequenz in den NAV2.
Die Daten von der DME Frequenz stehen dir nun in deinen L:vars zur Verfügung und du kannst diese nun in aller Ruhe ausgeben. Wenn du das Umschalten von NAV2 und das zurückkopieren der Originalfrequenz schnell machst, merkt der User davon gar nichts.(es muss in einem Zyklus gehen). Denn wenn die NAV2 Insteumente(z.B. RMI) geladen werden, ist die alte NAV2 Frequenz schon längst wieder hergestellt.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 04:26   #14
GWG068
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 65


GWG068 eine Nachricht über ICQ schicken GWG068 eine Nachricht über AIM schicken GWG068 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi!

Ja, danke für den Tip!

Habe auch schon überlegt, einfach den Stack zu "missbrauchen". Allerdings überlege ich gerade, ob ich nicht anstelle dessen lieber auf den FRQ die NAV2-Frequenz packe. Ist zwar nicht ganz realistisch aber für den Gebrauch im Flusi durchaus auch akzeptabel. Ich hoffe, das der nächste Flusi da einiges mehr von Haus aus bietet.

Viel mehr Sorgen macht mir momentan der Autopilot. Da habe ich noch einiges zu basteln, bis das Dingen die Anzeigen entsprechend dem Original ausspuckt. Mit Grafiken wäre das ganze etwas einfacher, will ich aber nicht. Apropros: ich sehe das richtig, das ich mit keine textstrings selektieren kann? das SDK schweigt sich da leider aus, so dass ich auf if-else umgestiegen bin. Geht auch, lässt sich aber nicht so einfach verarbeiten, bzw wird bei mehreren verschachtelungen schnell unübersichtlich.

irgendwann werde ich das dingen auch noch nach möglichkeit mit unserem online-clienten koppeln... insofern, das das audio-panel die beiden voice-kanäle bedient und der transponder auch seine modi weitergibt. evtl schon beim nächsten client-release...

Gruß Timo
____________________________________
http://www.pilot-club.com
GWG068 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 04:26   #15
GWG068
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 65


GWG068 eine Nachricht über ICQ schicken GWG068 eine Nachricht über AIM schicken GWG068 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi!

Ja, danke für den Tip!

Habe auch schon überlegt, einfach den Stack zu "missbrauchen". Allerdings überlege ich gerade, ob ich nicht anstelle dessen lieber auf den FRQ die NAV2-Frequenz packe. Ist zwar nicht ganz realistisch aber für den Gebrauch im Flusi durchaus auch akzeptabel. Ich hoffe, das der nächste Flusi da einiges mehr von Haus aus bietet.

Viel mehr Sorgen macht mir momentan der Autopilot. Da habe ich noch einiges zu basteln, bis das Dingen die Anzeigen entsprechend dem Original ausspuckt. Mit Grafiken wäre das ganze etwas einfacher, will ich aber nicht. Apropros: ich sehe das richtig, das ich mit keine textstrings selektieren kann? das SDK schweigt sich da leider aus, so dass ich auf if-else umgestiegen bin. Geht auch, lässt sich aber nicht so einfach verarbeiten, bzw wird bei mehreren verschachtelungen schnell unübersichtlich.

irgendwann werde ich das dingen auch noch nach möglichkeit mit unserem online-clienten koppeln... insofern, das das audio-panel die beiden voice-kanäle bedient und der transponder auch seine modi weitergibt. evtl schon beim nächsten client-release...

Gruß Timo
____________________________________
http://www.pilot-club.com
GWG068 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:11   #16
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Nein, geht nicht...

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=170851

Ein String lässt sich zwar in den Stack schreiben, aber nicht einer L:Var zuordnen.
Und für was die ganzen Stringoperationen im SDK dann gut sind

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 12:30   #17
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von EduHir
Nein, geht nicht...

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=170851

Ein String lässt sich zwar in den Stack schreiben, aber nicht einer L:Var zuordnen.
Und für was die ganzen Stringoperationen im SDK dann gut sind

edi
Man könnte ja z.B. direkt bei der Ausgabe den Text bearbeiten.

Aber MS packt oft sinnlose Dinge in den FS, die erst Jahre später Verwendung finden. Z.B. hatte der FS95 bereits Dinge an Bord, die für ATC verwendet werden sollten. ATC kam aber erst im FS2002.
Also warten wir auf den FS2006, vielleicht bringt der so manche Überraschung.

Wegen dem Text selektieren: Du kannst in eine Hilfsvariable hineinschreiben, welchen Text du haben willst(in Form eines enum: also 1,2,3,4,...). In der Ausgabe weist du dann den Nummern den entsprechenden String zu.
Also z.B. (L:hilfsvar, enum) 1 == if{ STRING1 } (L:hilfsvar, enum) 2 == if{ STRING2 } usw...

Habs noch nicht probiert, könnte aber funktionieren!(evtl. musst du den Text in einfache Anführungszeichen stellen, also 'TEXT', bin mir jetzt nicht sicher)



Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 21:50   #18
GWG068
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 65


GWG068 eine Nachricht über ICQ schicken GWG068 eine Nachricht über AIM schicken GWG068 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Jo, werde ich die tage mal ausprobieren. habe mir erstmal was anderes vorgenommen: das original KX165A hat noch verschiedene nav-modi. z.B. CDI und To/From... das werde ich erstmal einbauen. die CDI-Anzeige geht bereits! getz fehlen noch die diversen anderen modi...

Gruß Timo

PS: Manchmal wünschte ich, ich hätte mir was einfacheres als erstlingswerk vorgenommen...
____________________________________
http://www.pilot-club.com
GWG068 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 04:40   #19
GWG068
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 65


GWG068 eine Nachricht über ICQ schicken GWG068 eine Nachricht über AIM schicken GWG068 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, CDI-Mode ist nun in beiden NAV-Empfängern installiert. Desweiteren habe ich den DME auch Nav2-Fähig gemacht. Kann zwar das Original nicht, aber macht sinn... Der Umschalter ist schlicht der Frequenzknopf...



Jetzt fehlt noch die Timerfunktion im ADF und die Dinger sind eigentlich fertig...


Gruß Timo
____________________________________
http://www.pilot-club.com
GWG068 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 05:03   #20
GWG068
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 65


GWG068 eine Nachricht über ICQ schicken GWG068 eine Nachricht über AIM schicken GWG068 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Sooo, die ersten Testflüge sind erfolgreich abgeschlossen worden. Sobald ich das ok von ein paar weiteren Kollegen habe, werden die Dinger dann online gehen.

Als nächstes Projekt bin ich dann mal mutig, sehr mutig:



Das Garmin G1000 in der Cessna C172 NAVIII-Ausführung.

Ob das was wird, kann ich noch nicht sagen. Habe mir die Handbücher bereits besorgt und werde in den Semesterferien mal schauen, ob sich was machen lässt. Sicherlich werde ich nicht alle Funktionen realisieren können... egal...

Das Bild zeigt noch keinen Screenshot, sondern erstmal den Hintergrund das Gauges...

Gruß Timo
____________________________________
http://www.pilot-club.com
GWG068 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag