WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2005, 19:48   #1
theZipper
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 141


Frage Ist Bremen so kurz?

Hallo!

Ich bin eben mal mit dem PSS A321 von Saarbrücken nach Bremen (GAP)geflogen, mit folgenden Werten: ZFW 65,9t, FOB 5,4t (berechnet vom PSS-Fuel-Planner). Bei der Landung waren dann noch etwas mehr als 2t in den Tanks, die Geschwindigkeit im Endanflug lag bei etwa 135kts IAS und ich bin mit vollen Klappen angeflogen. Ground Spoiler waren gearmt, Autobrake war auf low . Kurz vorm Aufsetzen dann die übliche Prozedur: Retard - Schub weg, Reverser bei Bodenkontakt bis 80kts. Ich hatte beim Anflug leichten Seitenwind und die Außentemperatur war 29°C. Die Kiste ist ziemlich exakt am Aufsetzpunkt runtergekommen und trotzdem hab ich sie nicht bis zum Ende der Bahn zum Stehen gebracht und bin mit ca. 40kts über das Bahnende rausgeschossen. Ziemlich ärgerlich! Wie kommt das? Bisher hab ich jeden Single-Aisle-Bus mit Autobrake auf low auf größeren Flughäfen locker zum Stehen bekommen! Ok, 2000m Landebahn in EDDW ist nicht gerade extrem lang, aber sollten doch wohl ausreichen, oder? Beim nächsten Anflug auf Bremen werd ich Autobrake auf medium stellen. Aber seltsam find ich das schon...
theZipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 20:08   #2
civ.er
Veteran
 
Registriert seit: 15.09.2004
Alter: 40
Beiträge: 453


civ.er eine Nachricht über ICQ schicken civ.er eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Es gibt ja feste Regeln, bei welcher Bahnlänge und Rwy-Condition du welche Autobrake auswählen musst!

Leider bin ich Boeing-Flieger und kann dir deshalb die Daten für den Bus net sagen
____________________________________
Gruß
Daniel Wagner
IVAO Deutschland Event Assistant Coordinator
civ.er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 21:38   #3
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja, bei 2000 Meter sollte man wirklich minimum Medium bei der Autobrake einstellen
Low kannste dir wirklich nur bei langen Pisten erlauben
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 06:47   #4
theZipper
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 141


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Maddin
naja, bei 2000 Meter sollte man wirklich minimum Medium bei der Autobrake einstellen
...und den Passagieren vorher Bescheid sagen. Ich bin mal in EDDF mit ner Nicht-Star-Alliance-Maschine auf der 25L runter und der Pilot wollte so früh wie möglich von der Bahn runter, da wir zum Terminal 2 mussten, um nicht die ganze Strecke zurück fahren zu müssen. Ich glaube, so heftig hats mich in nem Flieger noch nie in den Gurt gedrückt! Deshalb hab ich irgendwo mal gelesen, man sollte die Autobrakes so niedrig wie möglich einstellen, wegen Passagierkomfort. Leider fehlen mir jegliche Angaben darüber, bei welcher Bahnlänge und welchem Gewicht welche Bremseinstellung zu machen ist. Weiß das jemand für die Airbusse?
theZipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 09:41   #5
civ.er
Veteran
 
Registriert seit: 15.09.2004
Alter: 40
Beiträge: 453


civ.er eine Nachricht über ICQ schicken civ.er eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hab zwar nix gefunden, was genau nach Werten geht, aber immerhin folgendes aus den SOP's der Swiss:

Apllication of wheel breakes:

The decision whether immediate-, delayed, masnual- or automatic braking is being applied must be compatible with:
- Avail. RWY length after touchdown
- Touchdown speed
- Aircraft gross weight
- RWY surface condition
- Wind component
- Avail. of reverse thrust

When using ABS (Autobrake System):
- The pilot flying monitores function and deceleration level. If the performance of the ABS is unsatisfactory, manual braking shall be applied in time. In any case autobrake should be disarmed before 20 kts to avoid brake jerks at low speed.

When using manual braking:
- at the beginning of brake application the pilot flying calls out "BRAKING"
- Normally once initiated, depress the brakes pedals until taxi speed is reached.
____________________________________
Gruß
Daniel Wagner
IVAO Deutschland Event Assistant Coordinator
civ.er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 14:23   #6
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Maddin
naja, bei 2000 Meter sollte man wirklich minimum Medium bei der Autobrake einstellen
Medium ist da nicht das mindeste, sondern das höchste, was du einstellen solltest. Autobrake MAX, das machst du mit den Bremsen nur einmal .

Lass nicht zu viel Energie in die Bremsen gehen, lass z.B. die Reverser noch bis 60 Kts an, das macht viel aus, nimm die Reverser im Flugsimulator vorwärts raus, damit die Triebwerke nicht noch Schub nach vorne erzeugen.
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 18:10   #7
theZipper
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 141


Standard

Zitat:
Original geschrieben von EFP055
...nimm die Reverser im Flugsimulator vorwärts raus, damit die Triebwerke nicht noch Schub nach vorne erzeugen.
Ist doch ein Airbus, da stell ich den Schubhebel einfach wieder ins Idle-Detent und den Rest erledigt der Computer
theZipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 18:55   #8
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Deswegen schrieb ich ja "IM FLUGSIMULATOR", da das im FS glaube ich beim PSS genauso ist, als würde man F1 drücken, die Reverser werden eingefahren und man hat einen Vorwärtsschub.


MFG
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 19:24   #9
theZipper
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 141


Standard

Zitat:
Original geschrieben von EFP055
Deswegen schrieb ich ja "IM FLUGSIMULATOR", da das im FS glaube ich beim PSS genauso ist, als würde man F1 drücken, die Reverser werden eingefahren und man hat einen Vorwärtsschub.


MFG
Hmmm, gut zu wissen. Dass der Flusi beim Einfahren der Reverser über F1 Vorwärtsschub gibt, hab ich noch gar nicht bemerkt, da ich in der Regel ja auch locker mit der Bahnlänge hinkomme und dann meistens wieder ein wenig Schub gebe um bis zur nächsten Ausfahrt zu rollen.
theZipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 07:48   #10
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Hy Thorsten,

hab´ da in meinem Archiv was für dich gefunden. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das eine Seite aus einem QRH (also bis dahin stimmts auf jeden Fall ) eines A321 (da bin ich mir nicht mehr ganz sicher ). Leider weiß ich jetzt auch nicht, auf welcher Auto brake configuration diese Tabelle basiert und kann´s auch frühestens in drei Tagen nachsehen. Aber ich hoffe, es hilft dir einstweilen bis dahin auch ein bisschen weiter.

Gruß Pat
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"


Homer Simpsons aus The Simpsons
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag