![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
![]() Na ja, schlimmstenfalls gibts halt kein Einbaudisplay sondern einen kleinen TFT Monitor.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() ![]() http://www.linuxnetmag.com/de/issue5/m5lcd1.html http://www.home.unix-ag.org/nils/lcd.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Wenn du eine Kreditkarte und keine Geldsorgen hast, kannst du dir solche LCD-Module bereits fix&fertig in diversen Farbkombinationen kaufen.
Produkte zB von ... http://www.matrixorbital.com/ und http://www.crystalfontz.com/ ... gibts auch in europaeischen Geschaeften zu kaufen. Meistens in BRD aber auch in Austria. Google erbrachte beispielsweise fuer crystalfontz-Produkte den oesterreichischen Webshop www.ev-shop.at und es gibt sicher noch mehr. Vielleicht bekommst du sogar beim Conrad (gibts zwei mal in Wien) fertig zusammengeloetete LCDs. Die fertigen kannst du auch mit USB-Schnittstelle erwerben! Andererseits ist das nicht so viel Aufwand, also wenn du weisst wie man diverse Feinloetungen durchfuehrst, schaffst du das mit ein bissi Uebung spielend. Softwaremaessig gibts Programme fuer den Controller der kleinen cLCDs (HD44780 bzw kompatibel dazu) wirklich wie Sand am Meer. Fuer Windows viel mehr Auswahl als fuer Linux, weil du meintest Linux schreckt dich. Uebrigens ist die Handhabung der Programme sehr unterschiedlich, manche einfache bieten dir mit ein paar Klicks sofort die Anzeige des aktuellen Winamp-Liedes, andere enthalten ihre eigene Skript-Sprache und lassen sich (mit Uebung!) zu allen moeglichen Dingen verleiten, ein Beispiel fuer letzteres waere LCDhype. Du moechtest auch eine kleine Tastatur haben - mit diesen LCDs, besonders den fertig zu kaufenden, kein Problem. Die gibt es zumeist in einer Ausfuehrung wo mehrere Tasten bereits drauf sind, manchmal sogar ganze Matrixen mit zB 4x4 also 16 Tasten. Wie es mit deren Programmierung aussieht, weiss ich nicht da ich selber keine Tasten habe, allerdings wirds auch nicht giftiger als das mit der Anzeige sein. Wenn du dir die teueren fertigen Crystalfontz/Matrixorbital und wie sie alle heissen zulegst, hast du den Vorteil der Unterstuetzung durch die Firma, diverse Software, diverse Foren und vermutlich kannst du ihnen auch diverse Mails schreiben wenn mal was gar nicht geht und das dortige Forum nicht ausreicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Hallo Herwig,
danke erstmals für deine Mühe u. die Tipps. Kleine Tastatur haben wir schon, bei Rotation um knappe € 20,-. Mein Problem ist Folgendes: der Audio-PC zu dem wir das kleine Display suchen ist kein Musik-Server sondern ein digitales active multi amping system mit integrierter Raumkorrektur, der 3 digitale Amps ansteuert. Siehe http://members.chello.at/nordbahnfredi/hifi.htm Hier läuft eine LINUX Anwendung, die via USB-Stick geladen wird. Der PC hat keine HDD. Soll ja leise sein (ETASIS fanless Netzteil, Zalmann Kühler mit 5V Lüfter). Das Programm hat ein Freund entwickelt und mich als Tester der ersten Stunde mit einbezogen. Ich kann da also nicht einfreigen, daher brauchen ir ein Display, welches direkt am Grafikausgang angeschlossen werden kann.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|