![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Moin zusammen.
Ich hab ein großes Problem mit meiner Captain Sim 727, die ich mir letztens gekauft habe. Das Flugzeug ist ja ein sehr schönes, gut gemacht. Nur - geflogen bin ich sie noch nie. Ich würde ja gerne. Aber bei solchen Maschinen gilt bei mir der Grundsatz, nicht STRG+E zu benutzen, sondern nach Prozedur die Kiste hochzufahren. Ich bekomme das Mistding einfach nicht gestartet, trotz mittlerweile etlicher Versuche. Das Systems Manual und das Operations Manual ausgedruckt vor mir liegen, gehe ich die Checkliste Punkt für Punkt durch. Die APU kriege ich noch gestartet, alles OK. Die erste für mich merkbare Abweichung vom Handbuch ergibt sich beim Check der Hydraulic System A und System B Quantity, die entgegen des Handbuches einfach 0 anzeigen, kein Druck. Ich habe keine Ahnung, weswegen, ich bin alle Punkte zuvor durchgegangen und habe nichts ausgelassen. Blöd wird es dann an der Stelle, wo nach etlicher ins Land gegangener Zeit die Engine Start Switches auf "Ground" gesetzt werden sollen, woraufhin dann N2 und N1 angeblich steigen sollen. Hier breche ich meist irgendwo ab, denn es passiert - nichts. Die Triebwerke bleiben tot. Ich bin mittlerweile echt angekotzt (sorry für den Ausdruck), denn ich habe nun schon viele Stunden investiert, habe es wieder und wieder versucht und nie funktioniert es. Hat irgendjemand vielleicht ein Tutorial an der Hand, eine bessere Beschreibung der Prozedur? Ich will keine Urheberrechte verletzen, aber vielleicht ist das Handbuch der Dreamfleet 727 besser zu gebrauchen...? Bitte um Hilfe, ich bin echt verzweifelt. Wenn ich schon das Geld bezahlt habe, will ich diese Maschine wenigstens auch mal fliegen können! ![]()
____________________________________
Gruß, und Always happy landings -Enno ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() hi!
ist kein problem, nur viel zu schreiben... ![]() also zur sicherheit, ich weiß ja nicht, was bei dir alles eingestellt ist usw. stellen wir uns 'ne cessna vollgetankt hin. bei der machen wir nun alles an: batterie, reiches gemsich, motor, generatoren, avionics. wenn alles läuft, alles wieder aus... du kannst auch noch gleich dem ergeignis "Nav1/GPS ein/aus" eine taste zuweisen, damit du später die 727 einen gps-flugplan abliegen lassen kannst...(falls du's denn willst ![]() nun das schöne flugzeug laden, ich nehme die erste, bei mir ist das die B727-100 "Aviateca", konfiguriert auf 11 2d-panels, no VC. ich beschriebe nur die prozedur damit die triebwerke laufen, auf realismus lege ich hier keinen wert: 1. SO - Batteriehauptschalter an 2. APU - APU start, warten bis sie läuft 3. APU - generator close 4. SO - essential Power switch auf apu 5. SO - rechts oben, die vier bleed air switches auf on 6. SO - die beiden rechten hydraulik switches (der rote & der graue) auf on 7. bei mir sind alle fuelschalter standardmäßig auf durchlauf, check mal obs bei dir auch ist 8. OH - engine3 start switch klicken (maus nicht bewegen, falls der schalter zurückspringt wiederholt klicken und gedrückt halten) 9. dasselbe für engine 2 und 1 - schauen ob die nadeln sich bewegen, bei 20% N2 springen die mühlen an.... 10. SO - die triebwerksgeneratoren online schalten und den essentiel power switch auf einen triebwerksgenerator schalten. in aller kürze wars das... (Probes Heat, Licht, Flaps; starten & fertig ![]() viele grüße, jörg EDIT: ach ja, nur nebenbei: die captain sim ist die richtige 727!!! diese aufgemotzte dreemfleet 727 mit dem ganzen autopiloten-schnickschnack ist was für weicheier!!! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hey, super, danke für die Antwort.
Ich werde es gleich mal ausprobieren. Bei einem so komplexen Flugzeug wie der 727 und einem so komplexen Manual ist es furchtbar schwierig, einen Fehler umfassend zu beschreiben, zu erfassen oder einzugrenzen, ohne gleich einen ganzen Roman dazu aufzusetzen. Aber vielleicht wird es ja jetzt etwas! ![]() Ich werd bescheid sagen, ob's geklappt hat!
____________________________________
Gruß, und Always happy landings -Enno ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Die richtige 727...
Ich kenne die Dreamfleet Maschine nicht. Autopilot... ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, über welche Systeme die echte 727 verfügt. Aber wenn Dreamfleet dem Flugzeug etwas implantiert haben sollte, was das reale Vorbild nicht hat/ hatte, dann ist Captain Sim wirklich die bessere Wahl. Ich habe mir das Ding gekauft, weil ich mal wieder einen richtigen "Uhrenladen" mit allem drum und dran haben wollte, wo der Flug von A bis Z noch richtige Schweißarbeit ist. ![]() Und dafür, das mein Rechner (1800+ Athlon XP, noch SD RAM), bei einer so tollen Maschine nicht die geringsten Frame rate Einbußen zeigt, ist auch auf jeden Fall ein Beweiß für erstklassige saubere Programmierung! Wenn ich die 727 jetzt auch noch zum Fliegen bekomme, dann bin ich im Nirvana... ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Gruß, und Always happy landings -Enno ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() Zitat:
sehr realistisch sollen beide fliegerpackete sein. ![]() mfg, jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hallo Jörg,
irgendwie kann ich mit deiner Beschreibung nicht viel anfangen ... Beide Maschinen haben ein analoges Cockpit. Einziger Unterschied auf Seiten des Komforts der mir gerade einfällt ist das automatisch geregelte Kabinendrucksystem in der DF 727. Ansonsten ist es der selbe Sperry Autopilot, nur dass er in der DF 727 nicht mit dem FD gekoppelt ist, wie es der Realität entspricht. Vermutlich meinst du das für die DF 727 zusätzlich (!) angebotene EFIS Cockpit, sowie die Möglichkeit das CIVA INS problemlos einzubauen ... Ferner bietet die DF 727 ein Reality XP Wetter-Radar - aber das ist nicht wirklich auf Seiten des Komforts einzuordnen meine ich ... An dieser Stelle auch kurz noch die Anmerkung für alle, die es noch nicht mitbekommen haben; irgendwann, wenn DF das Update veröffentlicht, kommen noch die Winglet-Versionen (Super 27) der DF 727 zum Paket hinzu ... In diesem Sinne, Grüße, Ingo
____________________________________
Grüße, Ingo Voigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() So, Jungs.
Spät in der Nacht (dem Urlaub sei Dank), und: Es hat geklappt! YES!! ![]() ![]() ![]() Ich denke, ich habe den Fehler gefunden. Es war ein saublöder: Ich tippe schlicht auf einen Bug in der 727. Denn: Ich hatte ursprünglich die VC Variante gewählt. Jörg, ich bin deine Procedure von Anfang bis Ende durchgegangen. Resultat: Es tat sich absolut gar nichts. Dann habe ich per Config Tool auf No VC umgestellt, habe exakt die gleiche Prozedur durchlaufen und voilá, plötzlich ging's. Dann stellte ich drittens wieder auf Virtual Cockpit Variante um, bin nochmal haarklein wieder dasselbe durchgegangen. Und HOPPLA! - seitdem geht es plötzlich. Ich schätze mal, daß beim Laden der Maschine in Verbindung mit dem Config Tool irgendwo ein kleiner Bösewicht im System sitzt, der querschießt. Doch nun läuft/ fliegt alles wie geschmiert. Dankeschön nochmals für die Hilfe! ![]() Und Herrje, die Kiste ist in der Luft ja mal ein träger Wal - schööööön! ![]()
____________________________________
Gruß, und Always happy landings -Enno ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() hi!
wenn das wirklich ein fehler der cs727 ist, vielleicht sollte man das http://www.captainsim.com/ mitteilen. mich hätte es auch ganz schön genervt, derart im "regen zu stehen"... ok, egal ob regen oder nicht, aber das stehen hätte mich auch aufgeregt. ![]() ich habe die cs727 auch aus'm vc geflogen, aber die engines funzten auch da bei mir. aber es gibt ja so viele unterschiedliche fs-setups und hardware, wer weiß... ansonsten, wo sie jetzt bei dir endlich auch flügge geworden ist: Viel Spass!!!! ![]() ![]() mfg, jörg @Ingo: ich hatte nach meinem "weicheier-satz" zur entschärfung noch 2 ![]() dort wird beschrieben, dass die df727 noch die (auch von dir) erwähnte teilweise-digitale cockpitvariante enthält. geschrieben steht, dass die digitale lösung, bzw. der map-mode ein fauler kompromiss ist, weil auf dem map-modus der fs-flugpan einblendbar ist. es steht weiter, dass die map-darstellung wohl "eine hintertür" für neueinsteiger sein soll (was auch nicht schlecht sein muss!), ABER gleichzeitig steht dort auch: (zitat) "während webseite und dokumentation in großen worten die hymne vom klassischen flugzeug, welches von hand durch seinen piloten bewegt wird, singen." (zitatende) dieser abschnitt, hat mich (zu recht ![]() ![]() wobei ich zugeben muss, dass man mittels tastenzuweisung des Nav1/GPS-Switches auch die cs727 zum "gps-plan-abfliegen" bringen kann, was ich aber auch schon geschrieben hatte. genug gelabert, mfg jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi Jörg,
alles klar - ist angekommen ![]() Danke dir ! Grüße, Ingo
____________________________________
Grüße, Ingo Voigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
![]() Als Autor des Reviews der Dreamfleet B727 kann ich nur sagen, dass diese Aussage nicht stimmt. Die Dreamfleet B727 enthält mehrere Varianten, darunter eine modernisierte Version mit teilweisem Glas-Cockpit (wie si z.B. von Cargo-Airlines heute noch gerne geflogen wird), als auch die klassische Variante, wie sie in den 70er Jahren im Einsatz war. Generell ist die Dreamfleet das wesentlich bessere Paket, sowohl von der Optik als auch von der Simulation her. Bei der Captainsim stimmen doch etliche Sachen nicht, angefangen z.B. beim verwendeten Autopilot-Modell. Man darf auch nicht vergessen, dass das Captainsim Paket wesentlich älter ist und schon über 2 Jahre auf dem Buckel hat.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|