![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen,
ich stricke gerade an einer Wasserkühlung für meinen Rechner (TB 1GHz - bisher ![]() und habe durch Zufall einen absolut sagenhaften Wärmeaustauscher gefunden. Einen alten Heizungskühler aus einem Mazda... Abmessungen: 160x160x60mm Paßt haargenau in meinen Big Tower, also alles wunderbar. Nun mein Problem: So ein herrlicher Raddi verlangt natürlich nach adäquatem Luftstrom, das nächstliegende wäre eben ein Lüfter mit 160x160mm Größe... Gibt´s sowas? Ansonsten habe ich 4 80x80mm Lüfter, gerade bin ich dabei, die nebeneinander zu hängen. Hier stellt sich allerdings das Problem der Stromversorgung, mein Mainboard hat nur 2 Lüfteranschlüsse... (MSI K7T Turbo R) Alle Anschlüsse des Netzteils (300W) sind bereits belegt. Es gibt allerdings Kabelweichen, die man vor die Devices hängen kann und die dann einen oder mehrere weitere Lüfter speisen können. Sollte man da besser die Finger weg lassen oder ist das eine akzeptable Lösung? Vielen Dank im voraus für die Hilfe, Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() soviele lüfter würde ich auch nicht am mb anhängen. da gibts y stücke dafür die du ans nt hängen kannst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Wahnsinn, das ging ja schnell...
vielen Dank für die Hilfe, jetzt kann ich beruhigt weiterschrauben und erstmal die 4 Lüfter per Weiche betreiben, bis ich einen einzigen Riesenlüfter hab...*g* Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() ...und gleich die nächste Frage:
Ist ein Ausgleichsbehälter nötig? Ich habe vor, ein geschlossenes System zu bauen, Wärmeaustauscher s.o., Kühlkörper und Pumpe hab ich bei zern bestellt. Meine Überlegung wäre nämlich: Der Thunderbird geistert im Moment ständig über 50°C herum, der Raddi sieht nach mächtig großer Kühlleistung aus. Da müßten sich doch eigentlich größere Temperaturschwankungen ergeben, aufgrund derer sich die Flüssigkeit ausdehnen/zusammenziehen würde, oder? Die Frage ist nun, ob ich das ohne Ausgleichsbehälter "auffangen" kann. Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Also,
Dein Mazdakühler hat oben einen Deckel. Das ist normalerweisse gleichzeitig ein Sicherheitsventil. Das darfst du nicht verwenden, da mit der Erwährmung des Wasserkreislaufes ein überdruck ensteht.(Das ist nicht gesund für eine Wakü und der Sicherheit das ganze dicht zu behalten. Wenn du jetzt die Feder am Kühlerdeckel abmontierst, und die Flachdichtung am Deckel rausnimmst, ist der deckel sozusagen Luftdurchlässig. Dann hast eigentlich eine grosse Flasche als Behälter. Das I tüpfelchen ist, wenn du oben im Kühler zwei kabel ca.3cm unter der Wasseroberfläche montierst, und das mit einem Transistor und einem Pizosummer verbindest, dann hast eine Alarmfunktion wenn das wasser einen tiefstand erreicht hat. Mann vergisst sehr schnell, das wasser auch verdunstet! Gruss Loewe
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 194
|
![]() @tcs
![]() Bezüglich 160er Lüfter schau bei Fa. Fels in der Taborstraße vorbei - wegen Stromversorgung hab ich ein externes Netzteil (je nach Ausführung/Leistung zw. 99,- u. 399,-- beim MediaMarkt). Gruß Ruflo Wer einen Rechtschreibfehler findet,darf ihn behalten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() @Loewe,
Der Mazda Kühler ist ein Heizungskühler, der hat keinen Deckel/Sicherheitsventil oben. Ich werd mir dann einfach einen Behälter zum Ausgleichen bauen, ist ja nicht so schwer... ![]() @Ruflo, Danke, mach ich! Gruß TCS P.S.: Bei der ganzen Aktion bin ich jetzt soweit, daß ich mein Gehäuse eigentlich auch noch ein bißchen tunen möchte... Hab auch irre Sachen in älteren Postings gefunden. -meine Freundin wird sich die Haare raufen... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Der conrad in vösendorf hat grad 12cm pabst lüfter um 89.- im angebot.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() @LouCypher,
120mm sind einfach zu klein für den Kühler, da müßte ich mir einen "Adapter" bauen, um den Lüftstrom einigermaßen drauf zu bekommen. Trotzdem danke für den Tip! Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|