![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725
|
Ich habe mir vorgenommen auch ein ganz kleines Cockpit zu bauen.Ich wollte insgesamt nicht mehr als 400 € ausgeben.
1- Ich dachte man könnte einen 2 Bildschirm kaufen und dann den Fs konfigurieren?Geht das? Das war die erste Frage 2.Kann man den Fs so programmieren das er 2 Joysticks benutzen soll?Also einen für den Piloten und den anderen für den Copiloten?Geht das? Was kann man sonst noch als Bonbong ausgeben?Ich habe schon zusammengerechnet das ich 189 € ausgeben muss.Was gäbe es noch so?Throttle für weniger als 120 €? Danke |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
Hi
also ich steh auch grad ziemlich am anfang. Die frage ist nur: Was für ein Cockpit soll es denn sein. Alos du findest viel hardwear in www.flypc.de oder in www.cockpitsonic.de Naja ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
Hi
also ich steh auch grad ziemlich am anfang. Die frage ist nur: Was für ein Cockpit soll es denn sein. Alos du findest viel hardwear in www.flypc.de oder in www.cockpitsonic.de Naja ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.Fabio |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 42
Beiträge: 7
|
Na dann viel spass
![]() Also ich hätte auch gerne ´n cockpit; zumindest die Avionik (Comm´s, Nav´s, AP usw.) Aber mit 400 € bekommst du grad mal nen Radio oder den AP. 499 € beide im Set, aber die sind nicht einbaufähig und auch nicht Originalgetreu. Schau mal unter http://www.aerosoft.de/shop-rd_s/_.html oder http://www.flugsimulator.de/ch/ch.htm bei den Preisen kommts einem ja hoch. Alleine 20 € für n popliges Baycover (Slotblech) für den Radiostack. Also ich hab mir nen "CH-Product Flightsim Yoke" bestellt. Da ist Thottle, Torque und Mix einfach schon vorhanden. Dazu bald noch Rudderpedals und evtl. ein "Aircraft Control Panel" (ACP) von Aerosoft. (welches allerdings für FS98 war und ich nicht weiss ob das zu FS9 kompatibel ist). --Wenn du jemand kennst der ein solches abgeben will, bitte mail mir das-- -> kirkhammet@o2online.de Und mit 2 Joysticks kann man schon spielen, aber ich glaub nicht dass der FS doppelte Belegungen unterstützt. Du kannst zwei oder auch mehr Sticks, Pedals, und Lenkräder konfiguriern (wenn alles USB oder nur eines Gameport ist), aber zweimal Ruder? ![]() Musst du einfach ausprobieren. Wünsch dir dann noch viel Spass beim Basteln!! Und vergiss das Fliegen nicht ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
Also für 400 Euro ist man in dem Geschäft hier nicht dabei. Als ich das erste Mal den Gedanken an ein Cockpit gehegt habe, habe ich genauso gedacht.
Stelle dich mal auf ein paar tausend Euro, verteilt über 3-4 Jahre ein, bis du etwas da stehen hast, was wirklich das Gefühl eines Cockpits vermittelt. Bevor du sowas machst, solltest du eine Entscheidung fällen, die wirklich von Herzen kommen muss: Welchen Flugzeugtyp baue ich. Ich würde natürlich 737 empfehelen, weil ich Fan von bin! 737 baut sich aber nicht so leicht, wie ein Airbus-Cockpit. Bei Airbus ist aber wieder verdammt viel Elektronik drin. Vielleicht willst du aber auch eine Enmot nachbauen? Wenn gar nichts hilft, dann kannst du noch ein Cockpit bauen, was es noch gar nicht gibt. Die Entscheidung musss aber von Herzen kommen, ansonsten zieht man so ein Projekt nicht durch. Viele Grüße Marcus |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 42
Beiträge: 7
|
Richtig. Wenn man nur ne Phase hat und das "MAL" ganz toll findet, hat man den kram dastehen.
Da muss man über Jahre von begeistert sein. Nur fürs Cockpit feeling alleine würd ich einfach mal in nen Simulator gehen. das kostet auch aber ist bestimmt besser. Für die "totale" Simulation sind die Kosten halt unbegrenzt. Da kann man fast genauso gut ne Pilotenlizenz machen. Schade eigentlich, dass das so teuer ist. Grüße |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
Hi Kirkhammet??...oder wie man auch mit Vornamen heißen mag....
Zu: -Also ich hätte auch gerne ´n cockpit; zumindest die Avionik -(Comm´s, Nav´s, AP usw.) Aber mit 400 € bekommst du grad mal nen -Radio oder den AP. 499 € beide im Set, aber die sind nicht -einbaufähig und auch nicht Originalgetreu. Wenn jemand nicht viel Geld zur Verfügung hat so sind solche Dinge wohl eher uninteressant. Und, es stimmt nicht das solche Geräte nicht einbaufähig sind oder nicht dem Original entsprächen ! Neuere Radios etc., und das sind eine ganze Menge sind PLUG AND PLAY fähig....das nur mal dazu. Die Hersteller sind hier sehr vielfältig, und eigentlich ist für jeden Geschmack das richtige zu finden ! Auch bei CPS....für kleinen Geldbeutel oder großen Geldbeutel. Man muß sich nur irgendwann entscheiden wie hoch der Qualitätsstandard sein soll und was man bereit ist für einzelne Komponenten auszugeben. Einfach drauf los bauen kann ich nicht empfehlen, eine klare Grundlinie ist da schon sinnvoll. All die User die diese teuren Dinge kaufen sind Enthusiasten, die Ihr Hobby mit Elan vorrantreiben und die halt mehr auf Perfekt stehen. Kostet halt Geld, aber das weiß man wohl vorher...oder?! Ansonsten nimmt man eben die einfachen billigeren Dinge und gibt sich damit zufrieden...auch wenn diese Teile halt überhaupt nicht einem Originalteil entsprechen. Aber es funktioniert halt ! Warum ist das wohl so teuer ??? Weißt Du eigentlich was ein echter Simulator kostet ? Der kostet soviel wie Du Dein Leben lang im Job Geld verdienen wirst. Wen Du nicht grad zu den Mannesmann-Managern gehörst....grinssss... Hast Du schon mal nen 737 Throttle entwickelt...und weißt was dafür ne Zeit und Material für drauf geht ??? Schönen Gruß ULI CPS ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725
|
Danke.
Aber bei euren Panels sind immer Copilot seite und Pilot seite.Da sind wie in echt (natürlich) 2 Joysticks.Dann müssen sie doch funktionieren?Ich habe glaube ich mal etwas gelsen darüber.eis nicht mehr wo. Aber ich habe eben ausprobirt das ein Joystick und 1 Gamepad zussammen funzen.Dann müsste es doch gehen? Edit Bei Airbus ist es so das es einen Schalter gibt wo man drauf klickt und man damit entscheidet wer den Bus fliegen darf.Hoffe das ich es gut erklärt habe. Gruß |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
Have a look at my site
![]() Almost a fully working airbus 320 cockpit ready incl the option for dual stearing with priorty option and fly by wire.. uhmmm i dont think this is going to work for only 400 euro... www.airbus320.nl gr. Frans M PS. i always can help and advice you in certain things when you going to build
____________________________________
www.airbus320.nl |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
Hallo Unbekannter!
Warum könnt ihr euch eigentlich nicht mit Vornamen melden? zu 1) die Frage ist, was du auf dem 2. Bildschirm darstellen willst. Falls es ein zweites Cockpti sein sollte, dann brauchst du Project Magenta und damit überschreitest du dein Budget bereits. zu 2) Natürlich kannst du zwei Sticks ranhängen, aber einer, aber einer sollte immer ausgeschaltet sein, damit es kein Steuerungschaos gibt. Wenn du was von der Materie verstehst, kann man dieses Umschalten sicher so wie im Airbus per Knopfdruck lösen. Gruß René |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|