WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2005, 10:02   #1
jörgvonörg
Master
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 617


Standard Landeanflug mit dem A320 (IFDG)

Hallo,

meine Landungen mit diesem Gerät enden meitst mit der Mitteilung "Absturz".

Mal in die Runde gefragt:

Welche Geschwindigkeiten, Klappenstellungen, ab welcher Höhe abfangen, wann Fahrwerk ausfahren, welche Höchstgeschwindigkeiten für Klappen, wann und warum Störklappen ausfahren? Wie schnell darf / muss man sinken?

JA! Ich weiß, dass man den Landeanflug nicht mit 5 Sätzen beschreiben, erst recht nicht erlernen kann!

Aber vielleicht kann ich diese Tips verwerten, damit sich meine Passagiere beim Landen nicht alle Knochen brechen
____________________________________
Aircraft: \"Mayday, mayday, we´re sinking!\"

Tower: \" O.k., what are you thinking about?\"

jörgvonörg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 10:37   #2
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also,

nach dem OM wäre es gut wenn alles raus ist. Tank dein Flieger ab! Es gibt immer ein MaxLW. Dann solltest du so 140 Knoten die Bahn anfliegen. Über der Bahn reduzierst du dann die Geschwindigkeit und ziehst die nase ein bisschen Hoch. Vorsicht der IFDG neigt leider dazu, zu schweben bis der Arzt kommt. Sollte das Passieren, checkst du deine höhe über die Radarmessung. Dann drück die Nase bisschen runter und unten ist er.

Nase hoch und runter, ich spreche hier von langsamen bewegegungen, nicht wie in der netten Holländischen Bierwerbung.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 11:26   #3
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Jörg

wenn du solch Probleme mit dem Flieger hast dann würde ich mit einem sehr langen Anflug anfangen. Pack einfach 25% Sprit in jeden Tank, das sollte erstmal reichen.
Flieg den 320 in 15-20nm Entfernung mit ~200kts und Flaps 1 auf die Grundlinie der Bahn, ohne Wind, Wolken etc.
Wenn du den LOC in dieser Entfernung noch nicht empfängst nimm das Platz VOR oder das GPS.
Versuch dann Schrittweise die Speed zu reduzieren und fahr Schrittweise die Klappen aus. Von mir aus in 20kts Schritten. Ist zwar nicht so ganz real aber es geht wohl auch erstmal ums heile runter kommen. Versuch dann so ca. bei 10-12nm 140kts und Flaps Full erreicht zu haben. Vielleicht auch ein wenig früher. Der Flieger sollte ausgetrimmt auf 3000ft AGL fliegen wenn der GS nun von oben reinkommt (~9-10nm) dann kannst du das Fahrwerk ausfahren. Durch den erhöhten widerstand wird der Flieger anfangen zu sinken und du brauchst nur noch wenige Korrekturen mit dem Schub zu machen um den GS zu halten.
Wenn du diesen Zustand erreicht hast kannst du den Flieger praktisch auf die Bahn fliegen lassen, ist zwar nicht sonderlich angenehm mit einer VS von -700ft aufzusetzen aber besser als ein Crash
Nimm den Schub bei 10-20ft über der Bahn raus. Wie gesagt: entweder nicht abfangen oder nur leicht dann schwebt er auch nicht so lange.
Versuche auch nicht zu lange an der ILS Anzeige zu kleben sondern fliege die letzten 2 Meilen nach Sicht, das erleichtert einiges.

Hoffe das hilft ein wenig

Grüße
Bastian

PS für die Sinkrate auf dem ILS gibt es eine gute faustregel. Deine Geschwidigkeit über Grund mal fünf.
Wenn du also bei Windstille mit 140kts IAS anfliegst dann musst du ca. -700ft VS haben.
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 22:29   #4
jörgvonörg
Master
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 617


Standard

Danke für die Tips, Jungs!
____________________________________
Aircraft: \"Mayday, mayday, we´re sinking!\"

Tower: \" O.k., what are you thinking about?\"

jörgvonörg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag