![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich suche ein PC-System für folgenden Zweck:
Meßwerterfassung für eine Wetterstation d.h. der Rechner läuft permanent und steht in meinem Arbeitszimmer. Er soll möglichst leise sein und wenig Strom verbrauchen! Die Anforderungen an die Leistung sind minimalst: 3 Jahre hat ein Pentium 133 mit 32MB (W95)und danach 3 Jahre irgendein Cyrix Prozzi mit 500MHz (W98SE) ohne Probleme den Dienst verrichtet. Beide waren von den Systemresourcen absolut unterfordert, da der PC nur alle paar Sekunden einige Meßwerte einlesen und minimal verarbeiten muß. Weiters wird alle drei Minuten das Bild einer Web-Kamera abgespeichert. Auf diesen PC wird nicht "gearbeitet". Die Daten werden übers Netz "verarbeitet". Gehäuse ist vorhanden! Am liebsten wäre mir ein Motherboard, wo alles on-board ist: Grafik, Ethernet, USB, 2x PC. Prozzi egal, am besten passiv gekühlt, damit leise! Netzgerät ebenfalls passiv gekühlt. Und vorallem eine leise Festplatte. Gibts irgendwo fix fertige Systeme, die das können? Hat wer selber sowas schon zusammengebaut? Mit welchen Komponenten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() guckst du hier
das absolut optimale equipment für deine anforderungen leise harddisks gibts bei samsung oder hitachi passiv gekühlte netzteile sind auch erhältlich, aber ich bezweifle ob so eins notwendig ist unter hoher last wird das nt ja nicht laufen und unter diesen umständen macht auch ein gedrosselter lüfter nichts aus
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Danke, schaut gut aus!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() wenn du dich für ITX entscheidest schau dir die ITX Gehäuse mit externen ( Notebook) Netzteilen an. Vermeidest damit eine weitere Lärmquelle.
MFG sto |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]()
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich hab mir ein VIA-Epia PD1000 bestellt, weil dieses Motherboard 4(!) serielle Schnittstellen gleich onboard hat. Und die brauche ich auch. Sonst hätte ich eine eigene PCI-Karte oder COM-USB-Umsetzer verwenden müssen. Mir gehts weniger um die Größe - ich werds wahrscheinlich in das alte Big-Tower-Gehäuse einbauen, weil es besser neben den Schreibtisch und dem "normalen" Arbeitsrechner paßt. Fürs erste werd ich auch ein gewöhnliches Netzteil verwenden und schauen, wie weit ich den Lüfter drosseln oder wegschalten kann bei diesen geringen Leistungen.
Da hab ich auch gleich noch eine Frage: ich hab gesehen, dass die Notebookfestplatten zwar wesentlich teurer sind als die 3,5"-Platten, aber dafür viel weniger Strom verbrauchen (2,5W statt 10W). Spricht etwas dagegen eine 2,5"-HDD zu verwenden? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|