WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2005, 15:15   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard Eure Erfahrungen: Darf ein Rechner (bzw Mobo) nach 3.5 Jahren Dauerbetrieb "sterben"?

Hallo Leute !!!

Leider ist es ja immer so dass wenn ein Stueck Technik am ehesten benoetigt wird, dann passt immer irgendwas nicht.
Das trifft im Augenblick auf meinen Rechner zu, es gab schon laenger Probleme mit dem RAM, Riegel wurden getauscht, Testlaeufe aller Art staendig problemlos bestanden, aber seit etwa einer Woche freezt er mir regelmaessig ein.
Und reisst dabei natuerlich Daten mit.
Unlaengst freezte er EXAKT an dem Zeitpunkt als ich auf Speichern klickte, naja, Daten natuerlich wieder weg ...

Meine Frage bezieht sich nicht auf die Ursachen des PloetzlichStehenBleibens (soll heissen, Kiste tut nix mehr, nicht mal Bluescreen sondern eingefroren), sondern auf eure Erfahrungswerten mit der DURCHSCHNITTS-LEBENSDAUER von Workstations bzw Arbeitsplatzrechnern.

Sind Computer die tagtaeglich im Bereich von 10 Stunden laufen, nach 3.5 Jahren "berechtigt" einfach kaputt zu gehen?
Der Rechner ist keine Spielemaschine, war er noch nie, mit seinem AthlonXP 1333MHz und MatroxG550-Graka auf einem Soyo DragonPlus KT266A-Mobo; auch nicht uebertaktet oder aehnliches.

Oder sollte selbst nach dieser Zeit eine Kiste vielleicht noch mal die selbe Zeit "leben"???

In welchem Zeitraum werden aus TECHNISCHEN Gruenden Arbeitsrechner ausgetauscht???

Alles Fragen, wo ich euch um entsprechende Wortmeldungen ersuche.
Seid bedankt im Vorhinein - und falls ich mich nicht mehr melde, dann hats die Kiste wohl endgueltig hinter sich gebracht. Entweder von selber oder weil ich nachgeholfen habe ;-)

Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 15:31   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nach 3 jahren ist die vorort garantie zuende, dann müsste ich selbst hand anlegen
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 16:05   #3
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


KonsummerProdukte werden typischerweise auf 3Jahre Lebenszeit designt weil in AMI-Land 3Jahre Garantie Pflicht ist bzw. dort keiner was anderes kaufen würde. Naja alle 3Jahre soll ohnehin ein neues Windows daherkommen, dann halt auch gleich ein neuer Rechner.


Soyo DragonPlus KT266A-Mobo ist bestimmt kein echtes MarkenBoard. Bei der Herstellung der Board und dem auflöten der Chipsets werden die Bauteile bestimmten Temperaturen ausgesetzt. Durch bessere Herstellungsverfahren kann ein MarkenHersteller Board bauen die länger leben.

Zitat:
In welchem Zeitraum werden aus TECHNISCHEN Gruenden Arbeitsrechner ausgetauscht???
Es ist ein KonsummerBoard, ArbeitsplatzrechnerBoards bekommst bei den ensprechenden Fachhändlern oder den Support der Hersteller einholen.

Mit der Langlebigkeit scheint es sowieso schlechter zu werden weil die EU Vorschrieften über Giftstoff-Grenzwerte die in Computern entahlten sein dürfen vorgelegt hat und die Hersteller in ihren Fabriken ebenso an Giftstoffen sparen müssen. Das führt in den nächsten Jahren zu einer abnehmenden Qualität der PC-Teile.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 19:42   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das Soyo-Board war zu seiner Zeit ein hochqualitatives Produkt, sehr ueberreich ausgestattet und daher auch deutlich teurer als andere Produkte.
Soyo hat halt nur nie den Schritt in den Massenmarkt gefunden, die Produkte hatten aber immer einen guten Ruf.
Da man sich davon nix kaufen kann, ging die Firma Ende letzten Jahres pleite ...

Ansonsten Danke fuer die Antworten.

Die Grundfrage bleibt: Wenn ein Rechner tatsaechlich jeden Tag fuer viele Stunden eingesetzt wird, wie lange haelt das Ding bzw das "Kern-Team" Motherboard/CPU/RAM/Graka wirklich?

Das mit den erwaehnten drei Jahren klingt LEIDER plausibel - wirft auf die IT-Industrie aber kein gutes Licht!

In Sachen Haltbarkeit ist mir jetzt selber noch was eingefallen: Die Elektrolyt-Kondis, auch wenn es hoeherqualitative Teile sind, trocknen aus physikalischen Gruenden und bei hoher Strombelastung nach ein "paar" Jahren aus und verlieren ihre Funktion.
Vielleicht gilt das fuer andere Komponenten des Motherboards auch, etwa dass sich auf dem Print Haarrisse bilden oder so.
Das wuerde aber heissen, dass nach drei Jahren mehr oder weniger zwangslaeufig ALLE Rechner eine Bank oder Versicherung ausfallen - sofern sie nicht vorher in einer Massenaktion getauscht werden ...
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 20:01   #5
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Das ist halt so bei allen Durchschnittswerten. Mittlere Lebenserwartung ist, sagen wir, 70 Jahre. Trotzdem sterben Kinder. Zwei Sony-Geräte habe ich schon Ewigkeiten in Betrieb, das dritte konnte nur nach mehreren Reparaturen gegen Ende der Garantiezeit (2 Jahre) mühsam am Leben gehalten werden.

Bei uns im Büro wird nicht runderneuert. Wenn offensichtliche Kleinigkeiten kaputt gehen (Netzteil, Harddisk, Lüfter) wird wohl ausgetauscht, sonst kommt ein neues Gerät. Es gibt nicht wenige Geräte, die schon lange Jahre den Dienst tun und dann erst ausgetauscht werden, weil sie ganz einfach zu langsam sind.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 20:47   #6
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig

Das wuerde aber heissen, dass nach drei Jahren mehr oder weniger zwangslaeufig ALLE Rechner eine Bank oder Versicherung ausfallen - sofern sie nicht vorher in einer Massenaktion getauscht werden ...

Banken kaufen sowieso ständig neue EDV und haben daher Verträge mit Lieferanten die ensprechende Hardware liefern.

Zitat:
wirft auf die IT-Industrie aber kein gutes Licht!
Solange nicht noch ein Ansturm von Usern kommt die das selbe Problem mit dem Board haben kann mans schlecht beurteilen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 21:08   #7
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871


Standard

Meine Wenigkeit mit seiner Meinung dazu (bin 20 Jahre in der Branche, also "Halbwertzeit" lange überschritten ) :

Rechne mal nach Adam und Riese:

3 Jahre / Tag 10 Std. = Gesamtbetriebszeit ~ 10.000 Std. Das reicht, denke ich. Alles was drüber geht ist Zugabe. Und richtig: es sind in allererster Linie die Elektrolytkondensatoren die "hops" gehen - sowohl auf dem MoBo als auch im Netzteil. Ursache dafür sind die relativ hohen Frequenzen die wiederum mit der Stromaufnahme zusammen (wurde ja nicht weniger, sondern mehr) punktuell recht "heiss" werden. Das schadet der inneren Chemie

Kein Hersteller (und schon lange nicht Soyo damals) plant eine Halbwerzeit von 3 Jahren, das ist völliger Quatsch. Aber alle Hersteller sind einem enormen Preisdruck unterlegen, was wiederum bedingt, in der Zulieferung der Bauteile zu selektieren .... u.s.w. Spirale never ends

Sieh es mal so rum: vor 5-6 Jahren kostete eine gute Pizza ~ 9.00 DM - heute liegt sie bei ~ 7 - 8 EUR (nachdem viele Verbraucher die Traumpreise von 10 - 12 EUR boykottiert hatten hehehe). Ein Rechner hingegen kostete ~ 2,000.00 DM, aber einer heute, der viel viel besser "belegt" ist, liegt bei ~ 700 -800 EUR !! Fällt Dir was auf ??

Auf ein frohes Rechnertauschen, ääähm neues Rechnerleben ...

LG
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 22:46   #8
Hannes
KEIN Abonnent
 
Registriert seit: 21.10.1999
Alter: 61
Beiträge: 443

Mein Computer

Standard

Also ich hoffe schon sehr, dass Hardware im Allgemeinen und Motherboards im Besonderen laenger als 3,5 Jahre halten. Bei mir tut es das gluecklicherweise, mein Mobo wurde im Jahr 2000 gekauft und es (wie auch das gesamte System) funktioniert noch immer problemlos - und fuer mich schnell genug. Moege es noch laengere Zeit so bleiben!
Hannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 12:24   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also wirklich verreckt is bei mir noch keine hardware...

och mom doch ein netzteil hat den blitz erwischt

auch mei server mit asus tusl 2C und 1000er Celeron läuft seit 2 jahren 24h/tag und macht keine macken.

der is übrigens vor seinem server dasein als arbeitsplatz rechner gelaufen

Obwohl ich schon oft probs ghabt hab mit PCs war nie was kaputt. Schlechter kontakt beim ram oder so is schgon mal vorgekommen

ram raus und wieder rein und kiste läuft wieder..


solche freezes wie du sie beschreibst hören sich nach zu schwachem netzteil oder ram defekt an.
kannst ja mal tauschen probiern bzw memtest laufen lassen...

PS: ich glaub bei PCs ises wie bei Autos
wenn man sie liebevoll pflegt und kein service vergisst halten sie ewig
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2005, 12:32   #10
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

du schreibst, dass das geräte alle testläufe bestanden hat ...

vielleicht liegt das problem ja nicht an der hardware, sondern an der software ... schon mal eine OS-neuinstallation versuch ...

auch kann es durchaus sein, dass ein wackelkontakt bei der stromversorgung vorliegt, oder einfach das netzteil nicht mehr genügend strom liefert (zb. für die graphikkarte) ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag