WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2005, 04:53   #1
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard Landclassdoku. Auszug zur Steuerthematik bei Landclass

Der Link zum Dokuauszug folgt am Ende meiner Beiträge

Die vorzeitige Veröffentlichung eines kleinen Teilauszugs aus der Doku erfolgt im wesentlichen wegen dieser beiden Threads.

Welche Texturen benötigt eine Landclass?

und

Texture Nummer "irrigated Landclass"

Eigentlich wollte ich das nur im Zuge meiner kompletten Landclass / Mesh / Terrain / FS Paramter Dokumentation veröffentlichen. Aber ich denke speziell für diese Thread Fragen bzw. Landclass oder Landclasstexturdesigner dürften meine Landclassteuertabellen und die zugehörige Testscenery zwecks Autogenbeurteilung bzw. Simulation des Landclasssteuerverhaltens sinnvoll sein.


Aber auch für den normalen Anwender könnte das im Vorfeld interressant sein. Zum einen wegen der menügeführten Batch siehe unten.

Weiterhin:


Es fehlt dem ahnungslosen Anwender momentan zwar noch die begleitende Dokumentation um das Landclasssystem im vollen Umfang begreifen zu können, aber diejenigen die bisher folgendes wissen:

1) Ein Landclassfile definiert nur Landclassnummern auf der Erdoberfläche (keine Texturen)

2) Der FS ermittelt Prioritäten zwischen Landclassfiles

3) Aus diesen Prioritäten ermittelt er während der Laufzeit des FS so eine Art Masterlandclassnummerninformation

2) Der FS wertet diese Nummern der Masterlandclassnummerninformation aus

3) Der FS wertet Regionalinformationen aus

4) Der FS wertet Saisoninformationen aus

5) Der FS wertet Geländeneigungen des Mesh aus

6) Der FS wertet Sonderinformationen von MaskClassMap Polys aus

7) Der FS wertet die Tageszeit aus




8) Vereinfacht gesagt aus den Informationen die er aus den Punkten 1) bis 7) gewonnen hat wird die Erdoberfläche gezielt mit bestimmten Texturserien die einen bestimmten Namen haben überzogen.


Da spielt natürlich noch unheimlich viel mit rein, damit es eine realistische Oberfläche wird. Das und vieles mehr kann man dann ganz genau in meiner kompletten Dokumentation lesen.

Trotzdem bietet die Tabelle schon mal einen recht kompletten Überblick wie die kompletten Konstellationen die unter Landclass möglich sind aussehen. Man kann genau erkennen in welcher Region bei einer bestimmten Landclassnummer welche Texturserien unter den entsprechenden Bedingungen zur Anwendung kommen. Man erhält eine Texturvorschau und weiterhin sehr viele Informationen zu diesen zugewiesenen Texturserien.

Selbstverständlich ist auch das Waterclasssystem integriert.

Auch die Funktion MaskClassMap=2 ist ersichtlich. Das ist dieser Effekt, dass sich das Default Airportrasenpolygon (also die Airportrasenoptik) an die unter Ihr definierte Landclasscenery anpasst. Oftmals wenn z.B My World FS2004 verwendet wird, führt das dann zu einem braunen vertrockneten Rasen.


Da man mit einer der Tabelle z.B für einen Designer zu erwartende Autogenoptik schlecht rüberbringen kann, liegt dem ZIP File eine Testscenery bei.

Mittels dieser Testscenery kann man alle weltweit möglichen Landclasskonstellationen innerhalb Deutschlands simulieren. Auf diese Weise kann man zugehörige Autogenoptik beurteilen, weiterhin den Sachverhalt der Steuertabellen nachvollziehen.

Da ich bisher nie verschwiegen habe, dass ich nichts von Installern halte (weil der Anwender dann keine Ahnung hat was alles ohne sein Wissen abläuft und später ev. zu Störungen führt), muss die Scenery von Hand installiert werden. (Anleitung liegt bei) Außerdem kann es den Unwissenden nicht schaden, wenn sie wissen wie es geht.

Diese Steuertabellen sind überwiegend aus der Dekompilation der undokumentierten Landclasshauptsteuerdatei "LCLOOKUP.BGL" und der Terrainengine entstanden.

Aus diesem Grunde ist es mir auch möglich zwei Patches für das Landclasssystem zu liefern. Es wird eine neue "LCLOOKUP.BGL" und weiterhin 63 neue texturbezogene Steuerdateien für das Landclasssystem geben. Ev. werde ich dieses auch vorzeitig veröffentlichen. Bei einigen wenigen laufen diese Patches seit ca. 10 Monaten im Testbetrieb.

In der Doku selbst war auch ein Beitrag zur Dekompilation der "LCLOOKUP.BGL" enthalten, wie man an die Daten kommt bzw. wie man die Datei sogar erweitern kann um noch mehr Möglichkeiten zu haben. Da diese Datei im FS aber nur einmal existiert, besteht hier das selbe Problem wie bei der in SDKs dokumentierten "TERRAIN.CFG" .

Dort haben wir leider vor ein paar Monaten gesehen, wohin die zum Teil von Addons heimliche Einspielung von "TERRAIN.CFG" Varianten führen kann.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 04:54   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, dass Kapitel Dekompilation der "LCLOOKUP.BGL" aus der Doku zu entfernen.

Ich werde darauf auch auf private Anfragen nicht antworten.

Das dürfte für alle sicherer sein.

Meines Wissens sind alle bisher existierenden Steuertabellen für Landclass (die so wie es aussieht nicht diesen hohen Informationsgehalt bieten) nicht auf Basis der Dekompilation der "LCLOOKUP.BGL" entstanden, sondern mittels Tests durch Scenerien.

Demnach dürfte es die Problematik das weitere "LCLOOKUP.BGL" Varianten auftauchen vorerst nicht geben.

Mir ist nur das Flugwerkteam (Heinz Rückeshauser) bekannt der noch über dieses Wissen verfügen dürfte.

Im Zuge der ATP2004 ist eine geänderte "LCLOOKUP.BGL" veröffentlicht wurden. Meine Variante wird noch etwas mehr ändern. Die in der ATP Variante integrierte Änderung ist bei mir enthalten. Der wesentliche Unterschied ist nur, dass ich diesen Fehler bei allen betroffenen Regionen des FS2004 korrigiere.

Man hätte zwar noch einiges in der "LCLOOKUP.BGL" ändern können, aber diese Geschichten sind nicht so gravierend das es zwingend nötig ist.

Da mir keine weiteren Forenaussagen hinsichtlich Editierung der "LCLOOKUP.BGL" bekannt sind, denke ich ist die Gefahr vorerst gering, dass mehrfache "LCLOOKUP.BGL" Varianten auftauchen werden.

Ev. werde ich die Patches auch vor der Veröffentlichung der kompletten Doku zum Download zur Verfügung stellen.


Um noch mal auf die mitgelieferte Testscenery zurückzukommen. Man hat mit Ihr die Möglichkeit menügeführt den FS auf die gewünschte Konstellation vorzubereiten.

Man hätte dieses Menü natürlich auch mittels VB oder ähnlichem programmieren können. Ich habe hier bewusst eine Stapeldatei (Batch) gewählt. Hier kann man optimal demonstrieren wie sich jedermann/frau menügeführte Stapelverarbeitungsprogramme aufbauen kann.

Zunächst mal werden einige nicht wissen wo hier ein Sinn verborgen ist.

Ihr werdet aber sehen, dass ich den FS für ein und dasselbe Gebiet mit komplett anderen Sceneryinformationen (die nie zweifach im FS existieren können) betreiben kann. Normalerweise würde das jedes mal mindestens einen Eingriff in die Scenerybibliothek und einen FS Neustart erforderlich machen. Ev. sogar händisch auszuführende Kopiervorgänge von Dateien bei denen man natürlich Fehler machen kann.

Mittels so einer menügeführten Batch kann ich das automatisch machen lassen. Auf diese Art kann man sogar mehrere komplexe Konfigurationen auswählen und durchführen lassen.

Was das schöne an der ganzen Sache ist, jeder kann sich meine Batch der Testscenery als kopiertes Muster nehmen und sich so etwas für eigene Belange abändern.

Man muss keine Programmiersprache für teueres Geld kaufen, man muss keine Programmiersprache erlernen.


Was hat man davon?

Anwendungen gibt es viele.

Beispiel:

Die Switzerland Prof.

Diese Scenery verändert die FS9.CFG. Dort wird der TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL verändert. Positiv ev. für die Switzerland Prof. in der Regel schlecht für viele andere Addons.

Hier gäbe es noch die Möglichkeit auch ohne Batch den FS mit einer alternativen *.CFG Datei zu starten.

Die Switzerland Prof. verändert aber noch mehr. Sie deaktviert Defaultscenerydaten die innerhalb der Switzerland Prof. stören.

Dumm ist aber, dass diese Defaultdaten wesentlich großflächiger als die Switzerland Prof. sind. Außerhalb der Switzerland Prof. fehlen diese deaktivierten Daten jetzt. Es kommt zu Störungen im FS.

Eigentlich sollte es mal einen Patch/Anpasssung für diese Geschichte geben. Meines Wissens ist das aber nie erfolgt. (kann sein, dass mein Wissensstand nicht aktuell ist, ich bitte das dann zu entschuldigen)

Es soll auch nur ein Beispiel sein, man könnte da im FS noch so viel aufzählen. Ev. die AROE Geschichte und Kompatibilität zu anderen Addons.

Fakt ist, die wenigsten dürften die Möglichkeit haben diese Sceneryfiles für sich privat zu modifizieren. Denn eine Weitergabe wäre aus lizenzrechtlichen Gründen eh nicht möglich.

Man ist also zunächst auf offizielle Patches angewiesen (insofern es jemals welche geben wird)

Wenn man aber die betroffenen Files kennt (wie man solche Files ermittelt steht in meiner Doku), kann man durch menügeführte Kopieraktionen und ähnliches (siehe meine Batch die auch eine Dokumentation enthält) seinen FS für eine bestimmte Scenery automatisch vorbereiten.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 04:55   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Man könnte also einen optimalen Zustand für den Flug in der Switzerland Prof. Fotoscenery herstellen.

Weiterhin alternativ einen optimalen Zustand für den Flug im Umfeld der Switzerland Prof. Da es hier nur Landclass geben dürfte, könnte man für diese Konstellation die Switzerland Meshfiles ohne Fotoscenery bzw. störende Veränderungen der Switzerland Prof. betreiben.

Das ganze mit den alten Bordmitteln von DOS Befehlen, die man auch unter XP verwenden kann.

Leider kann so eine Batch nicht alles. Für das wesentliche reicht sie aber aus.

Das größte Manko ist das die Befehle keine Leerzeichen / Sonderzeichen in Pfaden mögen.

Das schränkt bei dem ein oder anderen je nach Zustand der FS Installation die Verwendung etwas ein.

Da es mit Sicherheit selten optimale Patches für Kompatibilitätsprobleme zwischen Addons geben wird, ist so eine Batch wenigstens eine Möglichkeit das Problem etwas zu lindern.

Die Steuertabellen (benötigt EXCEL), Testscenery und Dokuauszug kann man über meine Homepage

www.jobia.de

erreichen.

Von Homepage kann man allerdings nicht mehr sprechen, es handelt sich nur noch um eine Startseite zwecks Umleitung auf WEB Space den mir Christoph Rieger (VFR Airfields) zur Verfügung gestellt hat.

Hier wird dann wohl auch die komplette Dokumentation abgelegt sein.


Danke Christoph und auch die anderen die mir WEB Space angeboten haben.

Nach neuen Provider Angeboten hätte mir nur Web Space mit begrenzten Downloadrahmen zur Verfügung gestanden. Werbemüll wollte ich nicht haben, daher dieser Weg.

Erkannte Fehler bitte melden. Eigentlich dürfte es keine geben.


Zu den Dateien selbst. Das ZIP File enthält nach dem entpacken einen Ordner lctable, darin einen Unterordner Landclasstabellen und Landclasstestscenery darin drei Unterordner. Diese enthalten.

1)zuerst lesen LC Doku Auszug zu Landclasstable

In diesem findet man eine HTML diese bitte lesen. Das ist ein Dokuauszug aus meiner Landclassdoku.

2)Landclasstable

In diesem befinden sich die Steuertabellen
Hier bitte die Installation Landclasstable.txt lesen

3)Testscenery die alle Landclasszustände simulieren kann


Dieses ist eine Testscenery dort bitte den Ordner Landclassautogen öffnen und die Installation.txt lesen. Wen die Funktion der batch interessiert bitte die Landclassbatchinfo.txt lesen.


Das hatte ich vergessen bei dem ZIP File dazuzuschreiben. Ich möchte den Christoph jetzt nicht noch mal mit einem neuen File belästigen. Denn im Zuge der Doku wird eh alles eine andere Pfadstruktur erhalten. Noch ein wichtiger Punkt der im ZIP File nicht erwähnt wird. (in der normalen Doku schon)

Diese Testscenery setzt voraus, das keine störenden Addonmesh existieren. Man sollte für den Raum Deutschland kein Meshfile mit LOD Level größer LOD8 angemeldet haben. Im Default FS gibt es kein Meshfile größer LOD8. Im Default FS2004 kann man diese Testscenery daher ohne weitere Maßnahmen betreiben. Besitzt man Addon Meshfiles für den Raum Deutschland, sollte man diese Meshfiles für den Test temporär in der Scenerybibliothek abmelden. Macht man das nicht, kann es durch Steigungsautomatismen die bei Landclass existieren dazu kommen das nicht die korrekten Verknüpfungen LC Nummer zu Textur simuliert werden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 10:18   #4
bushpilots-chief
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2003
Alter: 55
Beiträge: 436


Standard

Hallo Joachim,
vielen Dank für den Auszug aus der Doku. Werd ich mir am Wochenende mal "reinziehen"
____________________________________
Manfred
Bush Pilots

The Home of the Virtual Bush Pilots!

bushpilots-chief ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 12:28   #5
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Auch von mir vielen Dank Joachim für Deine - wovon ich ausgehe wie immer - erstklassige Recherche-Arbeit.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 16:49   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Leider ist für die eigentliche Landclasstabelle


"Landclasstable.xls"


der Schreibschutz irgendwie verloren gegangen. Bevor man mit der Exceltabelle arbeitet bitte mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü Eigenschaften wählen und Kreuz für den Schreibschutz setzen.

Nicht das jemand aus versehen etwas verändert und die Verknüpfungen LC Nummer zu Texturen nicht mehr stimmen.

Wer sich nicht sicher ist ob er schon was verändert hat, einfach das Zip File noch mal entpacken und dann sofort Schreibschutz setzen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 20:40   #7
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
Herzlichen Dank, Joachim.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 04:59   #8
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Joachim,

auch von mir, mal wieder, ein herzliches Dankeschoen! Die Testszenerie habe ich mir noch nicht angeschaut, aber die EXCEL Tabelle ist wirklich gut aufgebaut.

Uebrigens sollte es fuer Leute ohne EXCEL moeglich sein, die Tabelle mit dem MS EXCEL Viewer aufzurufen und zu nutzen. Download ueber http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag