![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163
|
![]() Hallo All,
vieles ist im neusten FS besser geworden, einige wenige Sachen sind aber auch schlechter geworden. Zu den Sachen die viel schlechter geworden sind, gehören garantiert die Fluss- und Seen-Texturen. Auf ein paar Südseeinseln mag es vielleicht solche blauen Flüsse oder Seen geben, in Europa aber wohl kaum. Dort sehen Flüsse eher grau-blau aus, aber sicher nicht so. Nun gibt es ja bei den grossen FS-Seiten bereits einige Texturen für die Meere, aber nichts für Flüsse oder Seen? Hat hier evtl. schon jemand etwas gebastelt bzw. weiss wo es solche Texturen gibt? Wenn ja, wäre ich daran interessiert. MfG. C.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wenn Du jetzt nicht diese kleinen schmalen Linienflüsse meinst sondern die breiten Flüsse z.B alla Rainer Duda oder die Seen. Diese
Gewässer sind definiert im sogenannten Waterclassystem. Genau wie die Meere auch. Im Prinzip benötigt man da gar keine Tauschtexturen. Es würde reichen wenn man ähnlich Landclass einfach Waterclassfiles programmieren würde. Dann könnte man auch die Optik stark verbessern. Man könnte hier auch z.B die von Dir erwähnten Meerestauschtexturen ansprechen. Oder aber z.B bräunliches Gewässer was ja bei Flüssen z.T realistisch ist. Auch das türkis farbene Gewässer in der Karibik ist hierdurch definiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163
|
![]() Hallo Jobia,
besten Dank für die Information. Das Problem dabei ist, dass man eine Texture relativ einfach austauschen kann. Wie bearbeitet man aber diese Class-Dateien? MfG. C.N.
____________________________________
Airport Chat der Chat für Flugsimulation und Luftfahrt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 49
Beiträge: 186
|
![]() hi,
hmmm jetzt werde ich stutzg. sind denn die flusstexturen andere als die wassertexturen? ich habe mir von flightsim.no die 25% dunkleren wassertexturen gezogen (R_water0.zip oder so ähnlich) und bin der meinung, dass jetzt rainers flüsse ebenfalls dunkler und damit wie ich finde auch deutlich realistischer aussehen. die winzigen standardflüsse waren doch schon eh dunkel, oder? gruss moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Nein, wie Joachim schon erwähnte, werden für größere Flüsse die gleichen Texturen wie für Meere benutzt. Nur die kleinen dünnen "Flüsschen" (eher große Bäche) und Kanäle sind anders. Die haben aber auch keine Effekte. (Bewegung) Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wie ich oben bzw. Thomas hier noch mal erwähnt hat, nutzen die breiten Flüsse und Seen also die mit Effekten(Wellengang,Gischt,Reflexionen) das Waterclassystem hinsichtlich Texturzuweisung. Da hier innerhalb der Kontinente auch Gewässertexturen verwendet werden wie sie im Meer vorkommen können, wird ein Tauschtextursatz insofern er z.B alle FS2004 Gewässertexturen abdeckt auch veränderte Flüsse mit sich bringen. Im Prinzip kann man aber auch das Waterclassystem selbst umprogrammieren. Dieses bedeutet ähnlich Landclass man wechselt nicht die Texturen (was natürlich zusätzlich geschehen könnte ähnlich FSScene bei Bodentexturen) sondern sagt dem FS verwende an dieser Koordinate eine andere Waterclass. Was dann zur Folge hat das hier dann z.B anstatt der Wassertextur 002b2wa1.bmp die Wassertextur 007b2wa1.bmp verwendet wird.
Waterclass kann der Benutzer ohne Kenntnisse des SDK, mit dem Tool Ground2k programmieren (das artet dann aber etwas in Klickerei aus, Vorteil mit hinterlegter Karte in Ground 2K bekommt man das sehr genau hin. Bei der Gelegenheit könnte man wie Rainer im Prinzip auch die Flüsse oder Seen hinsichtlich Position selbst korrigieren. Wer sich besser auskennt macht das direkt mit dem resample Tool des SDK. Da muß man sich aber mit LOD Rastern der Berechnung der Rastergrenzen usw. auskennen. Dieses hat aber den Vorteil das man großflächig Waterclass in einem Rutsch ändern kann. Das bieten diese Designtools so nicht. FSLandlcass von Burkhard Renk war ein Designtool welches großflächig für LC arbeiten konnte. Im Prinzip könnte sein Tool bei Veränderung dieses auch für Waterclass. Ich denke die nächste Version von ihm wird es können. Wie gesagt ich persönlich mache das auf SDK Ebene. So habe ich auch die eigene Seasons.bgl bzw. meine Mesh und Landclasstestfiles erstellt. Vorteil bei der SDK Variante. Man kann wenn man sich auskennt das Rohdatenfile vorher in Adope Photoshop großflächig erstellen. Man kann so z.B anhand einer Karte die entsprechende Informationen enthält ganze Landclasscenerien, Waterclasscenerien automatisch enstehen lassen. Man muß nur das richtige Kartenmaterial haben und es ist von Vorteil wenn dieses im Fotoprogramm entsprechend vorbereitet ist das möglichst geringe Verzerrungen vorliegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.01.2005
Beiträge: 74
|
![]() Hallo,
schreibt doch an Steffen von project.freeware.scenery unter pfs@sigiair.com , dort sollten schon die verbesserten Texturen mit allen mip-leveln sein. Ich hab si mir jedenfalls schon selber gebastelt. Grüße, Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|