WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2005, 22:13   #11
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
Erzeugt Transparenz mit resample nur WC Texturen?
Bzw. sieht man VTP aus anderer Szenerie nicht bei lm, wen man diese gesamt transparent macht?
Erscheint bei Teiltransparenz VTP?

Habe aber noch nie darüber nachgedacht.

Sinnvoll automatisiertes Autogen wird es meiner Meinung nach nie geben.
Kann es auch nicht. (widerlegen will ich es auch nicht)

Aus Farbwerten von Orthophotos, Straßenvektor zu machen, denke ich, leider nein.

Und Michael, natürlich färbt man eine Textur in alle Jahreszeiten, man hat ja nur ein Photo.

Zum „Megabooster“ Thread:
(viele Gedanken in vielen Threads!):

Gmax bedingt, vor allem auch die Distanz. Neben den anderen Problemen.

Sbuilder, eine Möglichkeit für die höher auflösende, großflächigere Gestaltung.
Abgesehen davon, ob eine höhere Auflösung derzeit überhaupt Sinn macht?
Für Teile ja, großflächig meiner Meinung nach nicht.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 03:07   #12
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo,

zur Ermittlung der Texturnummern ist Richard Ludowises TCalc2004 Version2.0 ganz hervorragend geeignet: tcalc_v2.zip bei Avsim.

Und das zugrundeliegende Quadtree System ist von Christian Stock gut erklaert in seinem Terra Model File Manual: tmf_manual.zip bei Avsim.

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 05:06   #13
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

"Erzeugt Transparenz mit resample nur WC Texturen?"

Ein Aplhakanal bei DXT1 Texturen also gemäß SDK Produktion erzeugt keine WC Texturen sondern es öffnet ähnlich eines LWM die Landclasschicht, so das die im Layer tieferliegende Waterclasscenery gesehen werden kann. Wir müssen bedenken, es kann nur eine Landclasschicht geben. Nach Auswertung aller LC Daten des FS hinsichtlich Priorität, wird eine optische Landclasschicht erzeugt.

Das geschieht aber nicht einmal nach FS Start sondern es ist ein fortlaufender Prozess während der Laufzeit des FS. Flächenmäßig einmal durchlaufende Prioritätsfindungsprozesse bleiben während der Laufzeit erhalten, müssen also nicht noch mal durchgeführt werden. So waren zumindest die Ergebnisse meiner Tests. Ich hoffe es gibt keine Sonderfälle die mir durch die Lappen gegangen sind.


Da Fotoscenery gemäß SDK über ein normales Landclassfile positioniert wird, ist diese Fotoscenery jetzt im Prinzip nichts anderes wie eine (besondere) Landclasscenery die natürlich auch nur in dieser einen Layerschicht liegt. Unter Ihr gibt es keine weitere puffernde normale Landclasscenery oder man kann es auch Zwischenschicht über dem Waterclassystem nennen. Da es diese Schicht nicht gibt, liegt diese Fotoscenery die wie ein Landclasscenery zu bewerten ist, direkt über der Waterclasschicht. Von daher wirkt der Alphakanal jetzt wie eine LWM Maske.


(nur als Nebenanmerk. Intern, hat jetzt nichts mit Landclassfiles zu tun, hat das Landclassystem mehrere weitere Layerschichten)



Weisen wir über VTP eine LC Nummer, die Fotoscenery definiert zu, erzeugen wir einen neuen Layer unabhängig von der eigentlichen Landclasschicht. Von daher haben hier Transparenzen ein ganz anderes Verhalten.

Was beim FS2004 im Gegensatz zum FS2002 ganz neu ist, ist das Layerverhalten der FOTO LC Nummern in der reinrassigen Landclasschicht.

Man kann beim FS2004 auch eine Landclasscenery (genauer genommen nur die Information, da es nur eine Landclasschicht gibt) über eine Fotoscenery legen. Der FS bewertet die normalen LC Nummern dann höher als die Fotoscenery LC Nummern 252 und 253.

Dabei sind aber gewisse Bedingungen einzuhalten, sonst würde das nicht funktionieren.


Zum TMF Manual

Meiner Meinung nach sind einige Punkte dieses TMF_Manuals (die nicht auf Versuche mit TMF Viewer, Resample.exe [dessen Vorgänger und Zubehörtools] bzw. auf SDKs zurückzuführen sind] falsch.

(bleibt aber nicht aus und ist auch nicht zu verhindern wenn man sich mit Unbekannten beschäftigt worüber es von Microsoft keine Informationen gibt. Kann also sein, dass bei mir auch Fehler existieren. Versuche mich zwar immer über Tests abzusichern, nur 100% sicher kann man sich nur sein, wenn man direkte Informationen von Microsoft hätte. Aber auch dann eigentlich nicht. Siehe SDKs, die ja auch öfters mal Fehler enthalten)

Das mit der LOD Nummer ist im TMF Manual Ok. Das passt auch zu meinem Bild oben.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 21:18   #14
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
danke Joachim eine gute, einfache Erklärung!

VTP bittet mehr Möglichkeiten, aber hat leider noch immer diese "dämlichen" Spalten.

Daher hatte ich irgendwann einmal überlegt, ob dies eventuell - Straßen - über den Alphakanal auch möglich wäre.
Wäre natürlich absolut eingeschränkt darstellbar (wegen der Layer)
Und Voraussetzung im Layer wären LOD nummerierte Texturen (meiner Meinung nach)
Und keine Ahnung, ob dies vom FS akzeptiert wird!!

Aber ich denke absolut unnötig darüber nachzudenken (aufgrund der Einschränkung), denn auch hier müsste eine Voraussetzung gegeben sein (wie bei VTP):
Raster- und Vektordaten die absolut identisch sind und eben genau zusammenpassen.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag