WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2005, 23:39   #1
Jörg Hänsel
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 72
Beiträge: 45


Jörg Hänsel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Frage an die Beamer-Spezialisten

Hallo,

ich häte mal eine Frage zum Einsatz eines Beamers. Gibt es Empfehlunegn, wie weit man mit dem Auge von der Leinwand entfernt sein sollte? Ich habe nämlich räumlich recht wenig Spielraum, so daß ich wohl nicht allzuweit entfernt wäre.

Und zweite Frage wäre, reicht ein Beamer mit der Auflösung von 800 x 600 um ein Bild von ca 1,59 m Breite in guter Qualität zu erzeugen, oder sollte es eine Nummer höher sein?

Wäre für ein paar helfende Antworten sehr
dankbar.

Auch eine Hardwareempfehlung wäre angenehm.

Besten Dank schon mal im Voraus.
____________________________________
Jörg Hänsel
VATSIM
Director FIR Berlin
sag7@vacc-sag.org

Jörg Hänsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 00:54   #2
Jarus
Newbie
 
Registriert seit: 27.12.2004
Alter: 50
Beiträge: 10


Jarus eine Nachricht über ICQ schicken Jarus eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Die fRage ist schwer zu beanworten da ich nicht weiss welcher beamer welches objectiv du hast. Aber pauschal würde ich sagen es geht.

jeder hersteller hat auf seiner Hompage sogenante Entfernungsrechner die genau ausredchnen könne wie weit du entfernt sein musst mit einen bestimmten beam,ermodell um ein bild in beliebiger grösse zu erzeugen.

Einfach mal auf die hp des Herstellers gehen.

Und wie weit man entfernt sein muss..Von mir aus kannst dich davor setzen das kommt auf dich an wie du das bild empfindest. Aber pauschal würd ich sagen so um die 1-2 m minimum.
Jarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 09:34   #3
Jörg Hänsel
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 72
Beiträge: 45


Jörg Hänsel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

Zitat:
Original geschrieben von Jarus
Die fRage ist schwer zu beanworten da ich nicht weiss welcher beamer welches objectiv du hast. Aber pauschal würde ich sagen es geht.


Zitat:
Original geschrieben von Jarus
Und wie weit man entfernt sein muss..Von mir aus kannst dich davor setzen das kommt auf dich an wie du das bild empfindest. Aber pauschal würd ich sagen so um die 1-2 m minimum.
hm, na da wird es bei mir schon recht eng werden. Ich werde wohl nicht einmal den ersten Meter schaffen

Ich danke Dir aber schon mal für Deine Antwort. Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen, der Erfahrungen hat.
____________________________________
Jörg Hänsel
VATSIM
Director FIR Berlin
sag7@vacc-sag.org

Jörg Hänsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 17:08   #4
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Hi Jörg!

Zu deiner ersten Frage findest möglicherweise hier http://www.schiratti.com/cockpit.html ein paar Antworten. Auf der Seite einfach runterscrollen bis The Screen.

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 00:02   #5
Jörg Hänsel
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 72
Beiträge: 45


Jörg Hänsel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Joachim,

danke für Den Link. Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht im Stich gelassen haben, dann sitzen die ca 80 cm vom Screen. Das könnte ich platzmäßig schaffen. Allerdings werde ich mich erst mal mit einem geraden Bild begnügen. Obwohl die gebogene Projektion natürlich realistischer ist. Naja, man kann halt nicht alles haben. Und nicht alles auf einmal.

Also Stück für Stück.

Wenn jemand noch einige Empfehlungen bezüglich der Auflösung des Beamers und möglicher Modelle hätte, wäre ich dankbar.
____________________________________
Jörg Hänsel
VATSIM
Director FIR Berlin
sag7@vacc-sag.org

Jörg Hänsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 13:16   #6
Herbert Mueller
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73


Standard Frage an die Beamerspezialisten

Hallo Jörg,

Ich gebe Jarus recht, wenn er einen Abstand von 1-2m
bei eíner Bildbreite von ca 1,59 m empfiehlt.
Ich habe mir gerade einen Beamer zugelegt und kann von meinen ersten Erfahrungen berichten.
Allerdings trifft das nur auf den speziellen Projektor NEC LT245 zu,
mit dem ich äusserst zufrieden bin.
Wenn Du noch keinen Beamer hast rate ich,nicht allzusehr zusparen,
es handelt sich um einmalige Ausgaben.Manche User sind nachher sehr enttäuscht, wenn Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden.
Aus der anderen Seite werden auf einigen Internetseiten
Erwartungen von cockpits mit beamern urch Fotos und Videos geweckt, die wenn man sich nach den Preisen erkundigt, einen ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringt.

Also der Nec kostet zur Zeit zwischen 1800 und 2000 €
und ist meiner Meinung sei8n Geld wert.

Aus meiner Erfahrung spielt die Auflösung beim Beamer subektiv keine so große Rolle.Ich habe verschiedene Auflösungen probiert, konnte aber keine keine Unterschiede feststellen. Der Abstand vom Augenpunkt zur Projektionswand
wird leztlich dadurch bestimmt,dass bei Verringerung des Abstandes
die Pixel auf der Leinwand immer größer werden.
Es bleibt jedem selbst überlassen inwieweit er damit zurecht kommt,
dass ist auch eine Frage der Gewöhnung.
Auch ein DLP Beamer in diesen Preisklassen hat Pixel,
wenn man nur nahe genug herangeht.
Mein Abstand beträgt bei einer Bildbreite von 2,20m
2,80m, hierbei hat ein Besucher noch ein glattes Bild.
Um mit deulich reduziertem Abstand,sagen wir mal 80 cm vor dem Cockpitfenster (das bedeutet ca 1,50 m vom Auge) bei gleicher Bildgröße ein
Pixelfreies Bild zu haben, braucht es Profigeräte
in anderen Peisklassen ,wie zB. Beamer der Fa. Barco.
Das Projektionsbild direkt hinter dem Cockpitfenster
ist natürlich das Optimum, hat aber erhebliche Einbußen in der Sicht qualität bei den Beamern in der Homeklasse.
Mit meinem Beamer bin ich in der Laege die Projektionswand zu krümmen,
was noch lange nicht jeder Beamer mitmacht.

Hoffenlich bist Du nicht allzusehr enttäuscht.

Grüße

Herbert
Herbert Mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 00:20   #7
Jörg Hänsel
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 72
Beiträge: 45


Jörg Hänsel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Frage an die Beamerspezialisten

Hallo Herbert,

vorab erst einmal ganz herzlichen Dank für Deien umfangreichen Ausführungen.

Zitat:
Original geschrieben von Herbert Mueller

Ich gebe Jarus recht, wenn er einen Abstand von 1-2m
bei eíner Bildbreite von ca 1,59 m empfiehlt.
naja, ich habe gerade mal gemessen. Ich könnte bei einer maximalen Bildbreite von 154 cm auf einen maximalen Abstand vom Auge zur wand von ca 110-120 cm kommen. Das wird aber schon eng.

Zitat:
Original geschrieben von Herbert Mueller

Also der Nec kostet zur Zeit zwischen 1800 und 2000 €
und ist meiner Meinung sei8n Geld wert.
ups, das ist aber sehr heftig. Soviel hatte ich eher nicht veranschlagt. Meine Grenze lag so bei ca 1.000 EUR.

Zitat:
Original geschrieben von Herbert Mueller

Aus meiner Erfahrung spielt die Auflösung beim Beamer subektiv keine so große Rolle.Ich habe verschiedene Auflösungen probiert, konnte aber keine keine Unterschiede feststellen.
das würde bedeuten, man kann mit einer Auflösung 800 x 600 auskommen? In der Klasse sind nämlic die Beamer noch bezahlbar.
Man müßte so ein Teil mal ausborgen können, um einen Test zu machen. Auch wegen des Augenabstandes zur wand.

Zitat:
Original geschrieben von Herbert Mueller

Mein Abstand beträgt bei einer Bildbreite von 2,20m
2,80m, hierbei hat ein Besucher noch ein glattes Bild.
wou, dann hast Du ja reichlich Platz. Ich bin da sehr viel bescheidener dran. Allerdings mag ich auch nicht mit Monitoren arbeiten.

Zitat:
Original geschrieben von Herbert Mueller

Mit meinem Beamer bin ich in der Laege die Projektionswand zu krümmen,
was noch lange nicht jeder Beamer mitmacht.
naja, ich werde mich da wohl auf ein gerades Bild beschränken müssen .

Zitat:
Original geschrieben von Herbert Mueller

Hoffenlich bist Du nicht allzusehr enttäuscht.
nein, aber ein gutes Stück schlauer. mal sehen, wie ich das hinbekomme. Irgendwelche Abstriche werde ich wohl an der Qualität machen müssen.

Nochmals vielen dank für Deine ausfürlichen Auskünfte.
____________________________________
Jörg Hänsel
VATSIM
Director FIR Berlin
sag7@vacc-sag.org

Jörg Hänsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 02:21   #8
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hallo Jörg.
Anbei mal ein Link hier aus dem Forum.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ght=beamer+uli

Wenn Du aber in der Suchmaske..ganz unten...mal "Beamer" eingibst, dann kriegst Du jede Menge Feedback über dieses unendliche Thema.
Ich hoffe es hilft bei Deiner Entscheidungsfindung.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 18:42   #9
Herbert Mueller
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73


Standard Frage an die Beamerspezialisten

Hallo Jörg,

Gestatte mir noch einen Tipp.

Wenn Du willst kannst Du mal Euren Klubfreund
Fred Roggenkämper anrufen ,dessen Sohn hat eine Firma
die unter anderem auch mit Beamern handelt.
Ich weiß, dass die ganz ordentliche Vorführgeräte
zu vernünftigen Preisen haben ,die man vorgeführt bekommt.

Gruß

Herbert
Herbert Mueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 23:17   #10
Jörg Hänsel
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 72
Beiträge: 45


Jörg Hänsel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Uli und Herbert,

ich danke Euch für Eure Tips.

@Herbert

ic wollte bezügich des Beamers und der TFT Monitore mal bei AVITOS schauen. Da kann man auch auf Raten kaufen. Aber ich brauche ja nichts zu überstürzen.

Kann man eigentlich das Bild auch direkt auf die Wand, sprich glatte weiße Tapete projezieren?
____________________________________
Jörg Hänsel
VATSIM
Director FIR Berlin
sag7@vacc-sag.org

Jörg Hänsel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag