![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 19.08.2000
Alter: 71
Beiträge: 217
|
Ich bin nicht immer Online!
Es liegt an Dir entweder du besorgst Dir einen Neuen und passenden Kondensator. Oder Du reskierst das bei eingeschalteter Maschine,falls sie stehn bleibt (aus welchem Grund auch immer) die Wicklung des Motors abbrennt. Das Risiko liegt bei Dir.
____________________________________
Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten! |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 19.08.2000
Alter: 71
Beiträge: 217
|
PS: Nachdem das erste Posting von Dir vom 10.April ist dürfte sich Deine Frage ??? und nun ??? erübrigen.
![]()
____________________________________
Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten! |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
hi...
nein hat sich nich erübrigt... danke für dein posting!!! ich werde mal sehen ob ich einen passenden Kondensator daherbekomme... DANKE!!!! Lg ![]() |
|
|
|
#14 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
hi...
nein hat sich nich erübrigt... danke für dein posting!!! ich werde mal sehen ob ich einen passenden Kondensator daherbekomme... DANKE!!!! Lg ![]() |
|
|
|
#15 | |
|
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
Zitat:
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
|
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
Hallo
Zitat:
Die Kapazität des Kondensators ist nicht ganz so Wichtig, die darf etwas abweichen. Wichtiger ist aber, das der Kondensator ausreichend Spannungsfest ist. Deshalb sollte er eine Nennspannung von 400 Volt bei 50 Hz haben. Wenn die Spannungsfestigkeit zu Niedrig ist, wird er von der SinusSpannung, die über 230 Volt liegt, spätestens aber von Induktionsspannungen, die bei Spulen nun mal entstehen. zerstört. Solange du den Motor ohne Kondensator betreibst mußt du zwei Punkte beachten: 1. Nicht zulange an Netzspannung lassen, wenn er nicht dreht. 2. Den Motor nicht Überlasten, denn ohne Kondensator ist die Leistung des Motors Niedriger als mit. Also Mischmaschine nur halb, maximal zu 2/3 befüllen. Indako |
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
hello...
ich ich die mischmaschine dzt. aufgrund des defekten teils nicht in Betrieb nehmen konnte, aber trotzdem weiterarbeiten mußte (großes Projekt) hatte ich mir eben eine ausgeborgt. Es tut mir auch leid, dass ich auf eure Postings nicht antworten konnte, was ich jetzt nat. nachhole. In der nächsten Zeit werde ich mir mal die Mischmaschine samt ihren Motor/Kondensator mal vornehmen, aber das wird noch ein bissi dauern, da ich noch recht viel Arbeit vor mit habe... auf jeden Fall werde ich mich bei euch sicherlich wieder melden!!! Ein großes Dankeschön mal an alle!!!!! Lg ![]() |
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|