![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() HI Jungs,
Ich lese schon eine ganze Zeit lang hier mit und finde es immer Faszinierend was Leute so alles schaffen. Darum habe ich mir überlegt einen Yoke selber zu bauen. Ich habe einen Alten Joystick mit 2 Poties und 8 Knöpfen (die von der Platine umgelötet werden müssen). Ich habe mal ne Kleine Skizze gemacht von meiner idee und würde gerne mal eure Meinung dazu hören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143
|
![]() Na ja immer ran.
Du solltest Dir vielleicht noch Gedanken über eine (oder mehrere) Rückzugsfedern und Anschläge (zur Begrenzung der Steuerwege)machen. Aber da wärst Du beim Bauen Deines Yokes schon selber drauf gekommen. Viel Erfolg... Gruß Michael
____________________________________
http://www.east-air.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Eine Schubladenauszugstechnik zu benutzen ist eine gute Idee. Mann könnte im Prinzip für eine "Schnellbauversion" sogar ein Standart PC-Lenkrad auf einen Schubladenauszug (so ein Ding für Tastaturen)setzen ein Joystick ausschlachten und dann ein Schiebepoti über eineHebelgeschichte oder ein Drehpoti über eine Zahnradgeschichte mit dem Auszug verbinden.Dann würde sogar das PC Lenkrad heile bleiben.
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() |
![]() Hi
@east, Das stimmt, sonst hätte ich ja keinen Wiederstand beim Steuern ![]() ![]() @JBI, Mit fällt gerade ein das mein Bruder noch ein Altes lenkrad hat, da könnte ich das ja auch mal ausprobieren ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|