![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Bei dem Sachverhalt an dem ich momentan arbeite, ist alles logisch und erklärbar. Man muss das aber noch ausweiten.
Ich glaube auch nicht das man die Hilfe Information des FS also Framevorgabe runter um Performance für andere Sachen zu gewinnen nur auf Onlineflug anwendbar ist. Sie sprechen selbst von Wolken und entfernten Scenerydetails. Nur wie gesagt ich habe alles mögliche ausprobiert siehe dieser Thread. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=target Ev. handelt es sich um Sachen die sehr schlecht nachweisbar sind. Ev. sogar Sachen wie Zugriffe auf Festplattendaten die in den Speicher vorgeladen werden, dessen Informationen aber optisch überhaupt noch nicht sichtbar sind. Wie gesagt wie stark Abfragezyklen durch anderen Code, der ja auch des öfteren aktualisiert werden muss beeinflusst wird, ist noch zu klären. So habe ich z.B festgestellt das die worldlc.bgl (unsere Default LC Informationen) nie komplett in den Speicher geladen werden. Der FS greift nur auf die Dateibereiche in der worldlc.bgl zu die er gerade benötigt. Es sieht so aus als wenn er sich ein Stück in Form eines LOD 5 Quadranten (ist noch nicht genau ausgewertet) rauszwackt. Nähert man sich dem nächsten LOD 5 Quadranten zwackt er sich wieder Informationen heraus. Der alte Bereich wird aber offensichtlich nicht aus dem Speicher entladen (kann sein, dass man sich sehr viel weiter weg bewegen muss bis dieses erfolgt). Diese Speicherreste sind ev. auch bei anderen Techniken zu erwarten. Der Speicher bläht sich also während des Betriebes zunächst auf (natürlich nicht bis zum Speicherleck). Bei den Barth LC Addon Files für Bayern [meine für mich privat abgewandelte version (aus über 400 Files wird eines), dadurch sehr viel kürzere Ladezeiten] habe ich etwas anderes festgestellt. Ist man in Amerika erfolgt kein Zugriff auf Festplatte hinsichtlich BGL. Ist man in Bayern erfolgt voller Zugriff. Anschliessend kann man sich sonst wo auf der Welt hinbewegen. Kommt man zurück nach Bayern sind die Barth Informationen vorhanden, obwohl kein neuer Zugriff auf die Files erfolgt. Wer sich nicht in die Untiefen mit dem Betriebssystem oder den FS beschäftigen will, kann das sehr einfach simmulieren. Nachdem man einmal ein kleinflächiges LC Addon gesehen hat bewegt man sich im Slewmodus z.B zu einem anderen Kontinent. Pausiert den FS. Geht in den entsprechenden Scenerypfad. Die LC BGL wird druch umbenennen deaktiviert. Jetzt geht man wieder in den FS bewegt sich im Slewmodus wieder nach Deutschland und fliegt z.B in meinen Fall das Bayern LC Addon wieder an. Alle LC Informationen sind zu sehen. Hätte der FS den Wunsch gehabt das File von Festplatte zu holen, wäre es nicht mehr vorhanden gewesen. Wir hätte also keine Bayern LC Informationen gesehen. Schlimmsten Falls ev. eine Fehlermeldung erhalten. Ein einfacher Test für jedermann. So waren zumindest mein Testergebnisse. Was bedeutet das. Die Information liegt noch im Speicher. Das ganze muss natürlich mal bei großflächigen LC Addons getestet werden. Kann sein das es sich dort ähnlich der worldlc.bgl verhält. Ist übrigends eine Erklärung für das Phänomen, dass man höhere Frames bei Start des FS auf einem Airport hat, als wenn man ihn vielleicht nach einer Stunde wieder anfliegt. Ergo es verbleibt beim FS einiges im Speicher, anderes wird bei Nichtbedarf rausgeschmissen. Sicherheitshalber habe ich den Test mit dem Barthfile auch gleich im Baseordner des FS gemacht. Denn da Microsoft die Installation wo LC Files hingehören nie dokumentiert hat, könnte es sein, dass wir uns durch den Betrieb LC Files in lokalen Pfaden das Problem selbst einbrocken. Da kann ich aber schon mal entwarnen. Einen Unterschied konnte ich allerdings entdecken. Im Base Ordner wurde das Barthfile einmal bei FS Start abgefragt. Hat man es im lokalen Ordner erfolgt der erste Zugriff erst dann wenn das File benötigt wird. Auch was Texturen in den Speicher laden betrifft, gibt es noch einiges zu prüfen. So habe ich z.B bei einem monströsen LC File welches nur eine LC Nummer definiert entdeckt, dass hier offensichtlich alle 7 benötigten Texturen komplett mit allen MIP Leveln im Speicher liegen. Das ist ein Effekt den man auch an der Kompression der Daten von LC und Meshfiles erkennen kann. Großflächige LC Bereiche einer Nummer begünstigen das Kompressionsverhältnis. Trotz identischer Anzahl von flächenmäßigen Definitonen schrumpft die Dateigröße. Ev. denkt hier die Terrainengine auch mit. Erkennt sie das großflächig ein riesen Fläche nur aus 7 Texturen aufgebaut werden muss, dann kann man sich auch erlauben, alle Texturen komplett zu laden. Es gibt also noch vieles zu testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
"Was mich wundert, dass immer mehr User über die plötzlich verschwommene Texturen berrichten" Da wäre in der Tat eine Erklärung nötig. Hier wäre aber zunächst mal die Frage zu klären, wie schnell es wirklich unscharf wird. Kann man es so sehen, dass bei fortlaufender Bewegung die Bereiche die eine Einzellandclasstextur bedeckt nicht mehr aktualisiert werden. Es ist ja so, dass in Richtung Tiefe des Raumes immer niederwertigere MIP Level (weniger Pixel pro Textur) zur Anwendung kommen. Erst wenn man sich in diese Richtung bewegt, werden diese minderwertigen zyklisch nach und nach durch höherwertigere MIP Level aufgefrischt. Im Rücken des Anwenders umgekehrt. In der Regel bedeutet unscharfe Scenery, dass dieser Aktualisierungsprozess der MIP Level bei Bewegung ausbleibt. Wenn jemand von plötzlich verschwommenen Texturen spricht, dann würde ich das ganz anders interpretieren. Der Anwender bewegt sich z.B ganz langsam, die MIP Level müssen überhaupt nicht groß nachgeladen werden sondern schlagartig fallen sie auf absolut niederwertigsten MIP Level großflächig ab. So als wenn jemand den ganzen Speicherinhalt der Texturen rausschmeisst so das qausi der komplette Zugriff auf alle Dateien erneut nötig ist. Ev. viele hundert Texturen wären nachzuladen. Es käme daher zunächst nur großflächig ein niederwertiger unscharfer MIP Level zum Einsatz. Die komplette Scenery ist schlagartig unscharf. Ev. im Zusammenspiel, dass ein Anwender in diesem moment gerade einen Sichtwechsel durchgeführt hatte. Mal eben aus dem Seitenfenster geschaut, ist eine ganz andere Information als nach vorne. Vielleicht erfolgt dieses schlagartig unscharfe genau im Zuge der Sichtwechsel. Nur das kann ich nicht beurteilen ob dieses so ist. Da müsste ein Anwender schon konkrete Angaben machen. Oder irgendetwas bieten, Flugsituation usw. das man es nachvollziehen kann. Das was Alfora angeboten hat, ist im wesentlichen die normale Geschichte die während eines Fluges abläuft. Meine Test bezogen sich bisher nur auf Festplatte und internen RAM. In Richtung Graka usw. habe ich noch nichts gemacht. Kann sein, dass man in diese Richtung auch noch ermitteln muss. Ist halt wie so oft eine vielseitige Geschichte die Zeit erfordert. Ich glaube aber nicht, dass ich das bis zum Endstadium durchspielen werde. So viel Lust habe ich momentan einfach nicht. Zu "Der bisherige Wissenstand gehört m.E. in die FXP." Das müssen die Macher der FXP entscheiden. Aber das wäre zum jetzigen Zeitpunkt viel zu früh. Dazu müsste das noch konkreter ermittelt werden. Zu "Man könnte dann auch ruhig den Namen"Jobia" erwähnen,anstatt" ein sehr Fachkundigen Leser o.ä. zu schreiben Finde ich schade zumal Leser wie "Seeman etc. durch ihre grossartigen Kommentare erwähnt wurden" Du spielst auf den aktuellen FXP Zeitschriften Beitrag der sich mit den Problematiken der AROE und anderen Addons befasst an. Da ist exakt diese Passage zu finden. Das wäre ev. wünschenswert. Wenn man das bei anderen Namen so macht, könnte man es auch generell so halten. Es sollte dann aber nicht so ausarten wie zuletzt im Forum, darauf kann ich verzichten. So werde jetzt die restliche Stunde (der sturmfreien Bude ) zum testen nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe natürlich auch das Problem der verschwommenen Texturen.Richtig eklig wurde es nachdem ich vom virtuellen Cockpit der LDS 767 in die Aussenansicht wechselte,zusätzlich gab es Framerateeinbrüche.Ich habe nun einige hier aufgeführte Veränderungen der FS9.cfg vorgenommen,hab Switzerland Pro deaktiviert,FS-Traffic runtergeschmissen(PAI lebt nun wieder),Eine festgelegte Auslagerungsdatei auf C und eine auf D gesetzt die ich zum testen vom System verwalten lasse.(FS auf Partion E).Das Anti-Aliasing ist nicht Anwendungsgesteuert-Anisisotropic Filtering auf 2x.Die Regler ca. auf 75%,Wolkendichte(Framekiller Nr1) auf niedrig,leere Textureordnergelöscht.Mit meiner alten GF4 TI und 1Gb Ram ists nun ganz akzeptabel geworden,die Texturen laden wieder schneller nach. Eine Frage hab ich aber noch:Bringt es was wenn man alle LC-Dateien in einen Ordner schieben würde?Einige Aerosoft LC-Dateien sind ja im AS-Ordner untergebracht.
____________________________________
gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Damit kannst Du Zugriffe auf Dateien sehr komfortabel verfolgen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Alex
Diese Tools auf der Seite und deren Funktionen sind mir bekannt. Kommen unter anderen auch zum Einsatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo,
@ Joachim wirst du wahrscheinlich kennen, aber man kann den FS auch ohne World/texture Ordner betreiben (Obwohl er mit seinen Texturen sonst sehr heikel ist) "Meckert" zwar, aber funktioniert. Einfach verschieben. In ca 500 AGL in Top down siehst du den Anhang. Ich denke, genau mit SLEW mode und 32 facher Rate (oder anderer) erzeugen wir den Zustand den manche erleben, wenn wir wieder auf Normal zurückkehren, ohne den "refresh scenery" zu benützen. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ja Horst ist bekannt.
Ev. erinnerst Du Dich noch an eine Diskussion wo es mal um Waterclass ging. Da hatte ich mal geschrieben das Microsoft bei seinem Waterclassmodell worldwc.bgl nicht diese Freiheiten wie Addon Produzenten geniesst. Wäre Microsoft so vorgegangen wären die Kontinente geflutet hatte ich geäußert. In diesem Zuge hatte ich das vereinfachte Weltmodell erwähnt. (Der Name ist allerdings Eigenkreation, da dieses Modell in keiner FS Hilfe bzw. SDK erwähnt wird) Genau das vereinfachte Weltmodell siehst Du in diesem Fall. Nur das es außerhalb des eigentlichen LC Bereiches noch durch drei Verfahren optisch verändert wird. Im reinrassigen LC Bereich also dort wo wir normalerweise LC Texturen haben kommen diese Verfahren nicht zur Anwendung, daher sehen wir bei Betrieb des FS ohne LC Texturen hier eckige monotone Kacheln und nicht das Endstadium des vereinfachten Weltmodells. Alerdings habe ich das bei mir noch nie in solchen quitschigen Farben hinsichtlich Gewässerfarbe gesehen. Die Gewässer sehen bei mir anders aus. Die beiden (bisher meines Wissens undokumentierten) vereinfachten Weltmodelle deren genaue Funktion und Generation werden auch in meiner Doku erklärt. Man kann übrigends sehr vieles am FS manipulieren. Auch etwas was sonst nicht nur Fehlermeldungen sondern einen Absturz bewirkt. So lässt sich bei manchen Geschichten der FS durch Dummys überlisten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich weis jetzt warum es bei Dir anders als bei mir ausschaut. Wenn ich solche Manipulationen mache, dann fehlen dem FS natürlich wie bei Deinem Beispiel Informationen. Diese gilt es halbwegs abzufangen.
Ich habe in diesem Fall dann wegen Störungen die Wassereffekte oder ähnliches z.B nicht ganz rechts stehen. Stell sie mal in die Mitte oder ganz nach links, dann ergibt sich ein komplett anderes Bild. Dann siehst Du auch das vereinfachte Weltmodell um die eigentliche LC Fläche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() @ Joachim
Ja, aus der Zeit stammt die Aufnahme. Habe die Reglereinstellung vergessen zu erwähnen. (sorry, hoffe du hast nicht den Morgen damit verbracht!) War im Zusammenhang mit den Wellenbewegungen, denke ich. Ja, dies ist sicher mit Water effects: High und Terrain detail: Land only. Bei den anderen hätte es man nicht so schön gesehen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob die Bewegung via SLEW Mode aussagekräftig ist? Ein neuer Beitrag für deine Arbeit ist gut: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=168776 Zu plötzlich fällt mir leider gar nichts ein. Egal, bin nur ein aufmerksamer Leser der Vorlesungen (praktische Übungen vertiefen mein Wissen) – und auf das Vorlesungsskriptum freue ich mich ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
"Habe die Reglereinstellung vergessen zu erwähnen. (sorry, hoffe du hast nicht den Morgen damit verbracht!)" Nein sehr schnell entdeckt. Aber ich gebe zu.... eher zufällig und diese Optik war für mich neu. Denn ohne LC Texturen habe ich diese Einstellungen noch nie genutzt. Das wäre auch schon fast ein Wunder wenn ein Anwender aus irgendwelchen Gründen den LC Texturordner deaktiviert und zeitgleich diesen Regler den er sonst nie so stehen hat auf eine andere Einstellung bringt. Ich hatte das Bild zunächst auf andere Gewässeraddons zurückgeführt. Auch das es sich um eine Insel handelt (was bei Dir ja auch der Fall sein könnte). Der selbe Effekt ergibt sich aber auch innerhalb der Kontinente. Nur das man dort dann die Konstellation der Landclassanordnung komplett sieht. Diese kreuzförmige Anordnung. Ja das mit den anderen Thread habe ich mir überlegt. Es könnte ja rumgemosert werden schon wieder ein neuer Thread wegen unscharfer Texturen. Nur in meinen Augen ist es hier ein ganz anderer Sachverhalt, den ich auf meinen PCs bisher nicht kenne. Deshalb ist mir daran gelegen ob es irgendwelche Konstellationen gibt die man ev. persönlich nachweislich bei mir nachvollziehen kann. Ev. kann ich rausfinden was da vorgeht. Diese allgemeine langsam zunehmende Unschärfe, dass hat sich für mich so gut wie erledigt. Werde noch ein paar zusätzliche Messungen machen um noch ein wenig Basismaterial zu haben um diese allgemeine Problematik besser untermauern zu können. Ansonsten ist dieses Problem und die Ursache geklärt. An der anderen Geschichte muss man sehen, ob ich es überhaupt simulieren kann. Ev. ist es ja wirklich Graka oder Hardwarebedingt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|