WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2005, 21:01   #1
lumi
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201


Standard Atc

Hallo -- habe mal ne Frage zum FS-ATC -- das ATC bringt mich zum IAF eines NDB DME-Approach ca. 1500 ft. zu hoch. Gibt es da denn eine Möglichkeit die Höhe für dieses Fix dem FS-Atc vorzugeben ??
Weiß schon dass das FS-ATC nicht perfekt ist -- aber vielleicht habt ihr ja ne Lösung.

Der Flugplan wurde per FS-Navigator erstellt und dann abgespeichert bzw. in den FS geladen. Im FS-Navigator habe ich als höhenbeschränkung den korrekten Wert eingegeben, der vom FS-Atc jedoch nicht eingehalten wird.


Grüße

Andreas
lumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 21:11   #2
Andy-FPI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Alter: 44
Beiträge: 311


Andy-FPI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Lumi, du hast es schon richtig gesagt, der FS-ATC ist schrott. Entweder du fliegst so wie es richtig ist und missachtest den FS-ATC oder flieg online, da wird dir alles normalerweise richtig gesagt.
Andy-FPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 23:02   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Wenn dieser NDB Approach auch im MS-GPS vorhanden ist, dann ist es kein Problem. Ich schreib mal, wie ich immer IFR fliege:

* Flugplan mit FSNavigator zusammenstellen (nur mit SID, ohne STAR), exportieren und im FS9 laden

* Kurz nach dem Abheben wird man ja von der ATC von "Tower" and "Departure" übergeben. Diesen Befehl zwar bestätigen aber nicht bei "Departure" melden.

Der Grund dafür ist, dass bei manchen SIDs ganz bestimmte Höhen nicht unterschritten oder überschritten werden dürfen, die ATC einen aber sofort nach oben schickt.

Ich fliege meistens in England herum und da gibt's im Großraum London recht viele dieser SIDs wo man über viele Meilen auf 5000 ft bleiben muss. Damit sich die ATC nicht aufregt also einfach nicht melden.

* Beim letzten Punkt der SID, die keine Höhenbeschränkung mehr hat, bei der ATC melden. Das muss nicht mehr die ursprüngliche "Departure" sein sondern kann schon ein ganz anderes Center sein.

* Ganz normal der ATC Folge leisten bis zu dem Punkt, wo Vectors zum Flughafen gegeben werden.

* Die ATC sagt dann ungefähr "...expect Vectors to ILS RWY 24R" oder so.

* Jetzt genau bei den Optionen schauen. Dort gibt es auch ein "Standby - Request different approach"

* Mit diesen Optionen die entsprechende Landebahn und die entsprechende Transition wählen. (Am besten schon während des Fluges im GPS ansehen, was es denn so gibt.)

* Gewählten Anflug von der ATC anfordern

* Die ATC gibt einen dann bis zum Beginn des Approaches frei

* Entsprechende Procedure im GPS laden.

* Am Beginn der STAR im GPS den Approach aktivieren. Jetzt überlagert der MS-Approach den vorher geladenen Flugplan im GPS.

* STAR abfliegen und landen.

Lest euch das GPS-Kapitel im Learning Center des FS9 durch. Dort ist genau erklärt, wie man die Procedures im MS-GPS auswählen kann.

Das MS-GPS hat natürlich nicht alle STARs aber doch eine ganz schöne Anzahl.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 09:19   #4
dunix
Veteran
 
Registriert seit: 18.01.2003
Alter: 54
Beiträge: 240


dunix eine Nachricht über AIM schicken
Standard Hallo

Hallo,
Sehr interessanter Beitrag! So wie ich es verstehe, funtioniert dein "System" aber nur, wenn man das Flusi GPS verwendet oder? Weil dann das GPS den aktuellen Flugplan überschreibt.

Gruß Frank
____________________________________
Alles über die DOUGLAS DC-8: www.dc-8.de

dunix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 09:47   #5
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also so wie ich den alex verstehe, wird das wohl nur gehen wenn du das gps benutzt, also das ms gps.

Weil wenn ich mit der pmdg pss oder level d fliege dürfte das eigentlich nicht gehen, dort kann man ja auch sid/star auswählen, aber das ändert ja dann nur den flugplan im fmc, aber hat keinen Einfluss auf die ms atc.

Aber werd das mit den tips von alfora mal probieren. Wär ja interessant wenn man mit der ms atc doch "richtige" Approaches fliegen kann.
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 17:48   #6
lumi
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 201


Standard

na also vielen Dank für die ausführliche Antwort - es gibt doch immer wieder "neues zu entdecken" dank eurer Hilfe und natürlich flightxpress.
Ansonsten bin ich eigentlich nur mit der ATR oder der ERJ unterwegs --also scheidet das Flightsimulator GPS für mich aus.

Wäre halt immer noch so ein Traum ein FS mit richtigem ATC


Grüsse aus EDDS

Andreas
lumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 07:31   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ja, mein Tip funktioniert nur mit dem MS-GPS. Den Flugplan kann man natürlich mit einem beliebigen Programm erstellen. Man muss ihn dann in den FS9 exportieren und dort im Flugplaner laden. Aber das muss man sowieso tun, damit der FS9 überhaupt IFR zulässt.

Noch ein paar Hinweise: Schaut euch irgendwann vor einem "wichtigen" Flug das GPS genau an, vor allem welche Procedures dort gespeichert sind und welche Transitions die haben. Es sind ja nicht alle STARs vorhanden, d.h., manchmal kann man nur aus einer Richtung kommend vernünftig anfliegen.

Wenn in Wirklichkeit die STARs aus Lärmschutzgründen z.B. im Norden an einer Stadt vorbeigeführt werden, dann kann es sein, dass bei einem Anflug aus Süden zwar die Freigabe bis zur Transition gegeben wird, man aber trotzdem über Vectors bis zum Beginn dieser Transition geleitet wird weil sie zu weit vom normalen Flugplan entfernt ist. Da muss man im schlimmsten Fall probieren oder die Route anders wählen und aus einer anderen Richtung kommen.

Ich kann jetzt leider nicht genau sagen, wo mir das schon aufgefallen ist. Es ist nicht immer der Fall. Zwei Beispiele hab ich aber:

Anflug funktioniert nicht
Exeter EGTE - Manchester EGCC RWY 24L/R
Bei EGCC beginnen die STARs eher im Norden. Ich kam aber aus Süden und wollte über MIRSI 1A anfliegen. Die Route kommt von A25/UA25 über MONTY, REXAM, WAL VOR und dann nach MIRSI und ist so auf meinen Karten eingezeichnet. Dort gibt's auch noch MIRSI 1B vom Westen über LYNAS und MIRSI 1C vom Nordwesten über IOM VOR.

Der FS9 kennt zwar die STAR aber erst aber MIRSI, das im Norden von EGCC liegt. Da meine Flugroute aber relativ weit westlich davon liegt, hat mir die ATC Vectors nach Osten gegeben, damit ich MIRSI erreiche. Das ist zwar sehr nett aber die Einwohner von Manchester hätten mich nicht sehr gemocht.

Anflug funktioniert
Manchester EGCC - London Heathrow EGLL RWY 27L/R
Auch hier wird man bei den STARs entweder nach Süden geführt oder schon weiter nördlich nach Osten geleitet um von dort anzufliegen.

Meine Route von EGCC kam über HON VOR also was lag näher als die STAR OCK 1D zu wählen: HON VOR, WOD NDB, OCK VOR, Holding nach Belieben, kleine Kurve und RWY 27L oder 27R.

Der FS9 kennt diese STAR beginnend ab OCK VOR. Das liegt zwar auch im Süden von EGLL aber nicht so weit von der geplanten Flugroute entfernt wie im vorigen Beispiel. Man kann in diesem Fall also wirklich problemlos bis OCK VOR weiter und dort im Süden von Londen seine große Schleife fliegen und das alles mit dem Segen der ATC.


Und noch ein Hinweis: Ich habe in diesem Thread
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...postid=1612150
eine veränderte AFCAD-Datei für LOWI publiziert. Darin sind die zusätzlichen Funkfeuer enthalten, die man für den LOC DME WEST-Approach in LOWI benötigt und, ganz wichtig, den sog. Active Approach von Jim Vile unterstützen!

Bei diesen Active Approaches geht es darum, dem AI-Traffic ein besseres Anflugverhalten beizubringen damit die AI-Flugzeuge z.B. in LOWI nicht in die Berge fliegen usw.

Jim Vile hat dort den Anflugwinkel für den AI-Traffic verändert und gleichzeitig im GPS die Approaches für den LOC DME WEST eingefügt!!!

Man kann die Datenbank des GPS nämlich erweitern! Wie das geht steht im BGL Comp SDK von Microsoft.

Das heißt, es ist denkbar, dass jemand einen Konverter für die existierenden NAVDATA-Datenbanken schreibt und diese in das MS-GPS einbaut inklusive der aktuellen STARs. Manuell ist das eine Heidenarbeit aber, was viel wichtiger ist, es ist möglich!
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 09:20   #8
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Das heißt, es ist denkbar, dass jemand einen Konverter für die existierenden NAVDATA-Datenbanken schreibt und diese in das MS-GPS einbaut inklusive der aktuellen STARs. Manuell ist das eine Heidenarbeit aber, was viel wichtiger ist, es ist möglich!
Das wäre ja richtig genial, wenn das mal jemand machen würde. Aber wie du schon sagst wenn man das von Hand machen muss, wird wahrscheinlich der Aufwans zu hoch sein.

Würde es gerne machen, aber leider habe ich im mom durch uni usw zu wenig Zeit.

Na ja aber dann bliebe ja immer noch das prob, das die atc die ganzen stars nicht kennt und somit dann wieder meckern würde, wenn man nicht so fliegt wie die das wollen

Zitat:
Wäre halt immer noch so ein Traum ein FS mit richtigem ATC
vielleicht nutzt microsoft jetzt ja die zeit bis sommer 06 die atc zu verbessern. Wär aber schon nen Traum ,wenn die einem einen sid/star zuweisen würden.

*weiterträum*
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 22:57   #9
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

@alfora
FS2004 kennt KEIN STAR. Flieg mal nach Köln, Teneriffa, Dubrovnik und noch 1000 anderen Plätzen. Du wirst merken, dass das IAF nicht Bestandteil irgendeiner Airway ist. Die STAR führt dich von einem Punkt auf der Airway zum IAF. Das was FS kennt sind die Transitionen, d.h. vom IAF zum Final App.

Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 09:27   #10
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin,

hm, ich dachte die Transition wäre der Übergang von der SID auf den Airway bzw. vom Airway in die STAR. Und die STAR wiederum der Weg vom Airway zum IAF.

Und nu stimmt das doch nicht?

Kann das noch mal jemand vom Fach bestätigen?

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag