![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 33
|
![]() Hallo WCM Gemeinde,
ich suche nach den richtigen Worten/Begriffen um mein Problem klar rüberzubringen - bitte um Nachsicht, da ich mich erst seit kurzer Zeit mit dem Thema W-Lan (was vermutlich nichts bringt) auseinandersetze. Es is a so: mein Nachbar "schräg unten" will sich mit mir eine Inode Business account nehmen. Da kriegt er von Inode einen Zyxel Prestige 660H-61 Router. Den könne er laut Inode auf W-Lan aufrüsten. (mit einer Steckkarte oder so) Ein Problem ist, dass das Signal nicht so wirklich durch Wand und Decke durch will. Oder nur schlecht. Ich habs mit einem Netgear Router + PCMCIA Wlankarte getestet. Ist nicht gut. Gibts da was - sowas wie ein "Wireless Ethernetcable" das ich an den Rechner einerseits (in die Netzwerkkarte) und an den normalen RJ45 Ethernetanschluss des Routers anschliesse, das ein bisserl mehr hergibt als WLAN? Das ganze sollte "transparent" sein, sodass weder PC noch Router was davon mitbekommen. Zweites Problem: Mit dem I-Node Businessanschluss bekommen wir angeblich 8 IP adressen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich dann eine "echte" (keine 192.168.x.x) IP adresse bekomme. Oder geht das? danke für Info, D:B |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Ich würd's so versuchen: Problem 1.) Nimm einen Linksys WRT54G (das ist der Router, der allerdings auch im Accesspoint Modus arbeiten sollte) oder einen WAP54G (reiner AP) mit modifizierter Firmware. Bei meinem WAP54G mit "hyperwap" firmware lässt sich die Sendeleistung auf bis zu 84 (ich glaub) mW hochstellen, außerdem kann man eine externe Antenne anschließen. Weiters kannst Du den Accesspoint mittels Netzwerkkabel an einen wlan-technisch "günstigen" Platz aufstellen, wenn der Platz in der Nähe des Routers nicht optimal wäre. Problem 2.) Du bekommst sicher 8 "offizielle" IP Adressen, allerdings werden nur 6 davon verwendbar sein, sprich subnetmask 255.255.255.248. Eine Adresse hat das Netz, eine ist der Broadcast. Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wennst den inode router mit wlan aufrüstest reicht die leistung sicher nicht, die dinger sind verdammt schwach. Du könnest auch die neue range max serie von netgear verwenden die sollen sehr leistungsstark sein, ob aber wiklich was taugen kann ich dir nicht sagen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() hast du keine möglichkeit per patchkabel über den stromverteilerkasten am gang runter zu deinem nachbarn zu kommen ?? wäre die beste und künstigste lösung ohne viel drumrum
ps: der thread titel ist etwas verwirrend ![]() auf deutsch suchst du ein kabelloses kabel ![]() ![]() ![]()
____________________________________
mfg Maexx es gibt betriebssysteme die die welt nicht braucht --> windoof |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() im ebay gibts aber gelegentlich wlan kabel zu kaufen
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 33
|
![]() Danke fürs erste für die Tipps.
Auf EBay gibts zur Zeit leider keine die W-Lankabel vekaufen. Nur eines gäbe es, das ist aber in der ex-Hütte vom Ratzinger verlegt. Aber danke für die Erinnerung dort zu suchen ;-) baba fürs erste, ich such weiter! D:B |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() trotzdem: ![]()
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 33
|
![]() @Pioneer:
danke, weiss ich. Erinnere mich noch an die Meldung in der FuZo vor ein paar Jahren. Trotzdem suche ich was in der Art! Wichtig wäre mir die "Transparenz" der Empangs-und Sendestation des WLan. Kann man das so konfigurieren? Wäre recht blöd, wenn ich dann mit einer 192.168.x.x IP Adresse herumsitze, da das beim Onlinezocken (Serverbetrieb) eher Probleme macht. baba D:B |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Der inode-Router hat doch sicher auch einen (oder mehrere) Ethernet-Ports !
Ich würde mir an deiner Stelle ein D-Lan-Set von Devolo kaufen. Einen Adapter per Cat5-Kabel an den Router den anderen bei dir an den Ethernet-Port deines PC´s. Einzige Voraussetzung: Ihr (Du und dein Nachbar) müsst an gleichen Stromkreis hängen !
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 33
|
![]() Gits eine einfache Möglichkeit festzustellen ob wir am gleichen Stromkreis hängen?
Ist ein bisserl kompliziert im Schaltkasten. Spätestens beim Hauseingang hängen wir "zusammen" - denke ich. Danke für den devolo-tipp! Habe übrigens erfahren - was ih suche ist eine "Ethernet Bridge" also von medium Kabel - Luft - Kabel, sozusagen. baba D:B |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|