![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Eigentlich wollten wir ja nur einen Patch für die Version 9.4. releasen, aber jetzt ist es aus unserer Sicht ein spektakuläres Update 9.5 geworden. Es ist gelungen, sämtliche Wettereigenschaften (wenn's sein muss mit eigenen Förmelchen) mit allen Flugzeug-/Engineparametern zu koppeln. Die FS2004 Wetterdarstellung ist sehr gelungen und es gibt jede Menge tolle Texturen. Nur die eigentlich für die Fliegerei wichtigen Wettergefahren gehen ein wenig unter. So bekommt man denn nun folgende neue Features in der Tu-154B2 V 9.5. geboten :
1. Wetterabhängige Bremskoeffizienten je nach Wetter und damit Runwaybeschaffenheit. Trocken, Regen, Schnee, Eis, jeweils mit Intensitätsabstufungen. In der Praxis ist nun der Bremsweg bei Schnee/Eis erheblich länger und es ist mehr als ratsam, beim Aufsetzen keine Meter zu verschenken. 2. Wetterabhängige Friktionskoeffizienten, wie oben. Die Tu-154 verhält sich jetzt auch beim Taxi wie in der Realität. Je nach Wetter braucht es z.B. unterschiedlichen Thrust, um die Tu-154 in Bewegung zu setzen. Mit Idle Power entspricht die dann erzielte Geschwindigkeit wieder je nach Wetter genau dem wie es sein sollte. 3. Temperaturabhängige Engineperformance. Diesen Faktor muss man jetzt bei der Flugvorbereitung einplanen (Takeoffrun, Runwaylänge, Initial Climb, etc.). Ich hab hier z.B. ne Wettersituation vom Sommer 2003 getestet : 43 Grad in Stuttgart auf der 07 und unbedarft mit vollem Takeoffgewicht .... es wird zuweilen sehr knapp Da wurde übrigens nix dem Zufall überlassen, wir haben sogar ne Testszenerie für das Ausmessen der Bremsdistanzen und Takeoffrun mitten ins schwarze Meer gesetzt (siehe Bild). Ist noch nicht alles 100%, aber wir wollen schon mal, dass (im wahrsten Sinne des Wortes) Erfahrungen mit den neuen Features gesammelt werden können. Ist der nächsten Version werden dann auch weitere Faktoren (Z.B. Icing) detailliert und nach unseren Vorstellungen berücksichtigt. Ebenfalls im Update : - ein neues und vereinfachtes Joystick-Interface. Support für mehr Achsen (u.a. Brake, Differential Brakes, etc.) und mehr Buttonsupport. - VC-Nachttexturen und sonstige Kleinigkeiten. - leicht überarbeitet : Manual, Flight Dynamics und Cockpit-Sounds 9.5. : http://www.protu-154.com/index_e.html
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Auch die Tu-154M macht Fortschritte. Das Microsoft'sche GPS-Angebot hat uns nicht gefallen, wir haben ein eigenes, authentisches Bendix KLN-90B GPS programmiert, kann man hier schon mal in Aktion sehen :
http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=1742 SVS/TCAS ist auch fast fertig. Das Modell der Tu-154M ist als Beta-Version weiterhin verfügbar, auch die neuesten Bemalungen sind schon da, z.B. die umstrittene neue Sibir/S7 Bemalung (siehe Bild). Und für die Tu-154B2 gibt es mittlerweile 30 Repaints : http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=1203 Viel Spass ![]()
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() hallo Jakal,
habe Deine Ausführungen mit Interesse gelesen und finde die Idee klasse, auch wenn ich die Tu wahrscheinlich wegen meiner eher unterdurchschnittlichen Qualitäten als Flieger nie nutzen werde. Was mich aber interessieren würde: könntest Du vielleicht mal kurz darstellen, wie ihr das Problem gelöst habt? Ich möchte um Gotteswillen nichts abkupfern oder Euch Eure Lösungen klauen, aber für alle, die sich schon mal mit ähnlichen Gedanken rumgeschlagen haben, wäre der Ansatz sicherlich ganz interessant! Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Jackal,
es ist echt erstaunlich, was ihr mit eurer Tupolev Tu-154 alles zustande bringt. Viele Features, bei denen ich gedacht habe, dass sie vielleicht im übernächsten FS Einzug halten, gibt es bei eurem Flugzeug schon heute. Das ist echt faszinierend!! Vielen Dank für dieses tolle Flugzeug!! Besonders dafür,dass es Freeware ist. Leider muss ich zugeben, dass ich mit der Tu-154 immer noch nur Platzrunden drehe. Die Navigation ist doch ziemlich kompliziert. Auch ein Grund warum ich mich sehr auf die Tu-154M freue. Mit Bendix KLN-90B GPS hoffe ich, dass dieses Handicap wegfällt. Es wurde ja mal ein deutsches Handbuch angekündigt, wird daran noch gearbeitet? Sonst würde ich wohl doch das englische Handbuch ausdrucken, um endlich tiefer in die Materie vorzudringen. Ach ja: Wie kommt es eigentlich, dass die besten Add-On Flugzeuge für den FS aus Russland kommen ? ![]() Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
![]() Viele Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Sven,
danke für die Info! Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.01.2004
Beiträge: 59
|
![]() Vielen Dank für die Info. Ich freue mich auf die neuen features.
Wird einmal ein Radar kommen? Andras |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783
|
![]() Ich konnte das Update 9.5 noch nicht testen, möchte aber trotzdem schonmal meinen großen Dank an Michael "Jackal" und sein Team von Project Tupolev übermitteln.
Was hier an einem Freeware-Airliner auf die Beine gestellt wurde, sucht in der Flusi-Szene vergeblich seinesgleichen. Zugegeben, es bedarf eines großen Aufwandes, dieses Flugzeug erst mal in die Luft und wieder sicher zum Boden zu bringen, aber dieser Aufwand (Manual-Studium, viele Versuche um hinter gewisse Tücken der komplexen Systeme und deren Abhängigkeiten zu kommen) lohnt alle mal. Nun will ich nicht gar zu sehr ins Schwärmen kommen, nur soviel an Project Tupolev: Macht weiter so !!! Gruss
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Wow!
Sensationelle Arbeit! Bin gerade auf einer Weltumrundung mit der Tupolev (muß allerdings gestehen, dass ich erst einen Leg geschafft habe ![]() Die Leutz bei Project Tupolev wären vermutlich die einzigen, die dem FS9 sogar die Airbus eigenen Flight Envelope Protections beibringen könnten. mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() jetzt jetzt mal ganz ruhig...gaaaanz ruhig Sven, ihr habt es tatsächlich geschafft das das Wetter einen Einfluß auf das Flugverhalen hat und nicht nur optisch dargestellt wird? Das ist wahnsinn, das ist eigentlich unmöglich
![]() ![]() Also meine Hochachtung an euch, solch ein Projekt verschlingt doch unmengen an Zeit und das als Freeware...wow. Aber ich muß auch sagen, die TU ist soo gut, sie ist fast schon zu gut. Ein kurzer Feierabendflug ist kaum möglich, es ist ein Flieger den man erlernen muß...noch mehr als die schon ultrakomplexe 747-200 von Panelshop... Aber wie gesagt, was ihr da macht gehört nicht genug gewürdigt, danke vielen vielen Dank! mfg Sven
____________________________________
Ihr könnt hier meine Spotterfotos bei flugzeugbilder.de anschauen: hier klicken für meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|