![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247
|
![]() Hab da meine Probleme mit dem Endanflug bei VOR/DME-Anlfügen mit der B737-800.
Am MCP stelle ich VNAV/LNAV bin aber dann zu schnell, trotz richtiger berechneter Aufsetzgeschwindigkeit, die im FMC (INIT REF) angezeigt wird. Schalte ich VNAV aus, hab wohl den Speed, den ich im MCP eingeben kann, nur muss der Endanflug dann ganz manuell durchgeführt werden. Konkrete Frage, wie krieg ich dies mit der Geschwindigkeit hin? Oder ist ein VOR/DME-Anflug sowieso immer manuell? Danke und beste Grüsse Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2002
Alter: 55
Beiträge: 315
|
![]() Hallo,
geh mal im FMC auf die Legs Page. dort hast du hinter jedem Waypoint die speed und die Höhe angegeben. Eventuell musst du dort die speed etwas reduzieren. Ich weiß aber nicht, ob in der Realität überhaupt so vorgegangen wird bei einem Endanflug. Ich für meinen Teil wähle im Anflug immer die Speed am MCP (bin aber euch kein echter Pilot)!! gruß
____________________________________
Andreas Jetzt mit der Maddog2006 als SAS3137 unterwegs |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hi,
Also ein VOR/DME Anflug ist zumindest im Endanflug immer manuell. Also in der Realität ist es bei einigen Airlines verboten die Maschine im LNAV/VNAV Modus zu landen
____________________________________
Philip Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|