WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2005, 20:13   #1
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard Nachbrennersound über Gauge

Zur Simmulation der unterschiedlichen Höchstgeschw. mit Nachbrenner in Tiefflug und grösseren Höhen ist das Triebwerk so editiert,das mit zunehmender Höhe die max N1 Drehzahl zunimmt und dieses Mehr an Drehzahl dann mit entsprechend Schubkraft ausgestattet ist um den erhöhten Widerstand um Mach 1.0 herum zu durchbrechen.

Bei einer normalen Soundkonfiguration besteht nun der Nachteil darin,das in grossen Höhen im Flug ohne Nachbrenner die Drehzahl immer noch hoch genug ist,so das der Nachbrennersound weiter röhrt.

Mein Anliegen ist nun,ob man diese Sounddatei mittels Gauge,das die virtuelle Schubhebelstellung kontrolliert dann ab einer vordefinierten Throttleposition (zB 98%)als Dauersound aktiviert und entsprechend darunter wieder deaktiviert.

Es gibt ja ein XML,welöches auf gleiche Weise die Nachbrennerfunktion zu- und abschaltet


Nun bräuchte ich noch eines,dass das Gleiche mit dem Nachbrennersound anstellt,ähnlich wie bei einigen Panels zB Ansagen des Co-Piloten angesteuert werden.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 20:18   #2
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Da sich der Inhalt der XML nicht darstellen lässt,dieses noch einmal als Anhang.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 22:06   #3
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Sound kommt standardmäßig ja nicht von irgendeinem Gauge, sondern vom FS selber, der die Sounds wie in der sound.cfg angegeben abspielt.
Du müsstest also den Sound aus der sound.cfg löschen, dann ertönt erstmal gar kein Nachbrenner-Sound mehr.

Mittels Gauge kannst du dann den Sound abspielen.
Sounds mittels xml abzuspielen ist weniger gut, ich würde dir hier ein C Gauge empfehlen.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 23:08   #4
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Das ist mir schon klar,das der Nachbrennersound aus der sound.cfg verschwinden muss.
So wie ich es bei den Panels mit Soundzuweisungen mitbekommen habe,ist für diese WAV-Dateien ein Spezieller Ordner im Flusi-Sound_Ordner platziert.


Kannst Du denn solch Gauge programmieren?
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 01:07   #5
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Jeht doch. Schicke mich mal Deine mehladresse, dann mach ich dich dat.

Gruß ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 21:41   #6
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Also das mit den XML hat sich erledigt,es funzt nur mit einmaligen Abspielen der Sounddatei.

Nun bräuchte ich also ein C-Gauge.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 22:11   #7
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FlusiRainer
Also das mit den XML hat sich erledigt,es funzt nur mit einmaligen Abspielen der Sounddatei.

Nun bräuchte ich also ein C-Gauge.
Ja eben. Wenns um Sound geht sollte man generell die Hände von XML lassen. Es gibt zwar schon eine Möglichkeit, aber die ist äußerst "unsauber"!

Leider kann ich Gauges nur in xml schreiben, mit C Gauges hab ich mich leider noch zu wenig beschäftigt. Deswegen kann ich dir da leider nicht helfen.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 22:52   #8
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FlusiRainer

Nun bräuchte ich also ein C-Gauge.
Aber was rainer, was brauchst Du c/gauge, Du hast doch mich!
Und au-erdem hast Du Post!


at harry>

Quatsch!
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 00:17   #9
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von derBruchpilot
Aber was rainer, was brauchst Du c/gauge, Du hast doch mich!
Und au-erdem hast Du Post!


at harry>

Quatsch!

Nix Quatsch, XML kann keinen Sound wiedergeben. Es gibt zwar einen Umweg der aber sehr unbrauchbar ist. Und schließlich funktioniert das auch wieder nur durch ein C Gauge.

Wenn schon dann heißts so: XML+Sound=Quatsch


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 00:27   #10
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 39
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um das ganze etwas sachlicher anzugehen:
Hier eine kurze Begründung warum ich Sound mit XML Gauges nicht gut finde:

1.) Man braucht ein C Gauge, welches die Sound Datei zum Abspielen bringt. Im XML Gauge schaltet man eine Variable des Flusis, die das C Gauge ausliest und daraufhin den Sound abspielt. Man kann aber nicht direkt aus der XML Datei heraus sagen dass diese und jene Datei abgespielt werden soll.
2.) Es gibt nur vordefinierte Dateinamen, da das ganze im C Gauge ja schon vordefiniert ist, wechles man nachträglich nicht mehr ändern kann. Irgendwann ist also Schluß, man kann nicht 100 Sounddateien haben. (beim FS2002 z.B. nur 4!!!)
3.) Wenn andere Add ons mit dem selben Gauge ankommen, muss man wohl oder übel die Sounddateien überschreiben, da sie ja die gleichen Namen haben. Wohl einer der Hauptgründe warum ich XML ound nicht mag.
4.) Es wird eine FS Variable verbraucht. Z.b. wurde bei der FS2002 Version des XMLSound.gau der Sound mittels den After Burner Variablen, von denen es 4 gibt, geschalten. Mit der Variblen konnte man also dann nix mehr anfangen, sollte man wirklich den Nachbrenner gebraucht haben.
Beim FS2004 bin ich jetzt nicht so genau informiert(hab ich mir nämlich nur einmal angesehen), aber ich glaube es geht über irgendeine ADF Frequenz!?(bitte korrigier mich wenn ich da falsch liege)



Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag