![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.07.2003
Beiträge: 293
|
![]() Habe auch manchmal das Problem, bei mir ist das aber glaube ich ein Überhitzungsschutz, weil der eingebaute Verstärker beim langen Lauthören zu heiß wird...
(würde ja auch mit deiner Aussage zusammenpassen, dass es nur beim lauthören passiert?!?!)
____________________________________
White Curtain - I like your touch Oppossom |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() beim pajero ist es so das je lauter man dreht desto mehr flackert das display, und bei licht auch die amaturenbeleuchtung, noch lauter und das radio macht einen reboot. Laut fachwerkstätte (denzel) ist alles ok, da scheint einfach die elektronik im auto ein mist zu sein, reiskocher eben.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() @LouCypher: Das ist eindeutig zu schwache Zuleitung im Kabelbaum (Da Original sagt der Techniker: alles ist so wie es sein soll). Abhilfe wäre eine eigene, dicke, Anschlussleitung von der Batterie zu verlegen (mit Sicherung). Zusätzlicher Masseanschluß schadet auch nicht.
Diese Massnahme wird voraussichtlich bei allen Radios, die rythmisch mitflackern, helfen.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wenn das kabel zu dünn wär, gäbs dann keinen kabelbrand? Ist eh schon recht dick im vergleich zu den anderen leitungen, ca. 1,5mm² da müssten doch leicht die 10A mit denen das radio abgesichert ist durchpassen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() 1,5 reicht fürs Radio schon aus.
Villeicht hast wo nen Kabelbruch? Hey alles is möglich bei nem Auto. ![]()
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Wenn aus dem Kabelbaum ein 1,5² rauskommt, kann es ohne weiteres sein, dass das irgendwo als 0,5² weitergeht und über irgendwelche andere Verbindungspunkte (Armaturenbrett, Schlüsselschalter,...)drübergeht. Da summieren sich eine Menge Übergangswiderstande auf. Die Konstrukteure sind oft sehr erfinderisch, wenn sich ein paar cent mit solchen Konstrukten einsparen lasssen.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Gibts da keine brandgefahr, wenn man eine leitung mit 10A absichert und das kabel das nicht packt?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() ein 1,5er packt 10A locker. bei einem 0,5er wär ich mir nicht mehr sicher.
(Hab die Formel jetzt nicht im Kopf). Aber wenns mit 10A abgesichert ist, dann kannst es auch ruhig weiter mit 10A absichern. Bei mir gabs nix unter 10A wenn ich mich recht erinnere. Sogar das Lamperl am Himmel war mit 10A abgesichert.
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Beim Autoradio ist ja kein Dauerstrom in dieser Höhe da. Insofern wäre der Kabelquerschnitt und Übergangswiderstände egal, aber die "Impulsbelastung" erfordert es, daß genügend Strom geliefert werden kann. Gibts da in der Zuleitung irgendein Nadelöhr, bricht die Spannung am Ende der Leitung zusammen und in diesem Moment hat man statt 12V nur noch zB. 5V dran - Licht wird finster, Radio dreht sich ab, etc. ...
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|