![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Oh sorry ... mir ist entgangen, daß im Forumsprofil noch meine alte, inzwischen ausgelaufene Uni-email eingetragen war. Seit ein paar Minuten stimmt die email wieder, aber deine Nachricht hat mich nicht erreicht.
Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 32
|
![]() Schau jetzt mal, habs wieder probiert!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo zusammen,
noch zwei Anmerkungen. 2003 war auf einem Treffen in Amsterdam ein netter Herr aus Bahrain. Ehemaliger Pilot und nun in Diensten des Königs von Bahrain. Der König von Bahrain hat einen alten Lufthansa Simulator geliefert bekommen und den in Betrieb. Ich glaub, es war ein 737 Simulator. Aber ein Ölscheich hat nun mal andere Budgets zur Verfügung. Noch ein paar Infos zum Simulatorabbau. Die Motion wird mit sogenannter Servohydraulik betrieben. In den Steuerventilen wird mit Spaltmaßen um 1/1000mm gearbeitet. Fällt bei der Demontage ein Staubkörnchen in die Servo-Hydraulik, so ist die ganze Einheit nicht mehr lauffähig. Im übrigen befinden sich einige 100 Liter Hydrauliköl im System. Aus meiner Sicht völlig undenkbar, soetwas wieder ans Laufen zu bekommen. Es sei denn, man hat Profi-Equipment. Aber wer von uns ist schon Ölscheich? Aber Kopf hoch, einen Simulator ohne Motion neu aufzubauen macht mir mehr Spass, als sich mit Hydrauliköl und Sonstigem herumzuquälen. cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 32
|
![]() Die Motion wäre mir ja egal.
Mich interessiert das Cockpit. Wie gesagt, so originalgetreu wird man es wohl nie hinbekommen, es sei denn man arbeitet ausschließlich mit Originalteilen. Aber z.B. die Verkleidung, das Glaresheild usw...das 1:1 nachzubauen ist verdammt schwer. Bei so einem Sim interessiert mich nur das Innern des Cockpits, zur Not würd ich alles ausbauen und in ne neue Shell einfügen. Aber was rede ich....ich werd wahrschenlich nie so einen Sim kriegen, wenn er auch nur 1 Euro kostet. Aber so geht es uns ja allen hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.04.2005
Beiträge: 22
|
![]() wenn es solch einen club geben würde wäre ich auch dabei...
für alle die es interessiert: der md 80 simulator ist ab mai in betrieb für 180€ p.p. könnt ihr dort fliegen (www.flugsim.de)
____________________________________
Gruß, Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143
|
![]() Jo.......... träumt mal alle schön weiter?!
____________________________________
http://www.east-air.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|