WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2005, 17:10   #1
Hugoxyxxy
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113


Standard Farblaser für Büro

Hi,

ich bräucht nen tip, welchen Farblaser wir fürs Labor (12user) zulegen sollen.

Preis bis ca. 1200,- (inkl. Steuern).

Mein bisheriger Favorit wäre der Xerox phaser 8400N

lG
Andi
Hugoxyxxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 17:22   #2
hoshibrother
Elite
 
Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333


Standard

hättest du vielleicht noch ein paar tipps, was für euch wichtig wären?
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts
hoshibrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 17:44   #3
Al_Bundy99
Veteran
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 215

Mein Computer

Idee Farblaser oder Farbkopierer?

Hallo, ich würde überlegen wieviele Seiten von 12 Usern im Monat anfallen - dann überlegen wie hoch die Kosten für die Tinte Toner werden könnten und erst dann eine Überlegung anstellen, ob eventuell ein Kopierer mit Fiery eventuell nicht die bessere und elegantere Möglichkeit darstellt. (Für Unternehmen würde ich Leasing mit einem All-Inclusive Vertrag empfehlen, Techniker kostet nix Verbrauchsmaterialien sind inkl. etc.)

Es müssen ja nicht immer alle Dokumente in Farbe ausgedruckt werden und ein Farbkopierer hat auch eine s/w Einheit, wodurch sich die Druckkosten drastisch reduzieren lassen. Der kleinste Farbkopierer am Markt macht ca. 6 Vollfarbseiten/min und 25 s/w. Sollte eigentlich für den Anfang reichen. Abgesehen davon, können einzelne User vom Farbdruck ausgeschlossen werden

Grüße vom Schuhverkäufer
____________________________________
Merke --> Mei Bier is net deppert!
Al_Bundy99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 17:57   #4
Hugoxyxxy
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113


Standard

naja - wir behalten unseren "alten" HP SW laser für SW-prints.

Der Druckumfang ist schwer abzuschätzen, da wenn auf einmal ein Farblaser da ist, er wahrscheinlich auch "aufeinmal" für alles gebraucht wird ...

In der Tat, idR es handelt sich um wissenschaftliche publikationen, kann man bei SW-ausdrucken einfach den Inhalt vieler Figuren/Statistiken etc. kaum mehr deuten.

Grobe Schätzung 20.000 seiten/Jahr vielleicht weniger wenn man den einzelnen usern den Verbrauch vorrechnen lassen kann - also wär eine KONTROLLSOFTWARE mit pages/IP etc. SEHR gut!

lG
A

PS.: der Pahser8400 ist u.a. wegen den Verbrauchskosten einer meiner Favoriten.
Hugoxyxxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 09:36   #5
Al_Bundy99
Veteran
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 215

Mein Computer

Standard Farblaser die zweite

@ Andi,

Du kannst davon ausgehen, dass sobald bekannt ist, dass ein Farblaser im Einsatz ist, sich alle wie die "Gestörten" auf den Drucker schmeissen und wirklich jeden Sche**ss in Farbe ausdrucken. Abgesehen davon, dass meines Erachtens die Anzahl der Ausdrucke von Dir "falsch" eingeschätzt wurden, denn bei 12 Mitarbeitern und 52 Wochen Betrieb hiesse das, bloß etwas mehr als 6 Ausdrucke pro Mitarbeiter und Tag. Das halte ich für ein schweres "Gerücht"

Liebe Grüße vom Schuhverkäufer


P.S. Diese Schilderung beruht auf "leidvoller" Erfahrung in einem großen Unternehmen wo ich für die Anschaffung - Versorgung und Betreuung der Drucker und Kopierer zuständig war.
____________________________________
Merke --> Mei Bier is net deppert!
Al_Bundy99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 04:55   #6
merkur7
Senior Member
 
Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148


Standard

Dell Farblaser 3000cn um 532 Euro, Netzwerkfähig und volle Tonerkartuschen,

Da muss man sich nur noch überlegen "kauf ich eine Ladung Toner oder einen neuen Drucker"

Man sollte beim Farblaser immer beachten dass zum Tonerverbrauch noch die Drum-unit hinzukommt.

Normalerweise würde ich Canon empfehlen, die stellen immerhin die meisten Laser-Druckwerke her, egal welche Marke dann draufsteht (HP z.B.) ) aber der Dell ist Qualitativ ok. und vom Preis her kaum zu schlagen.
____________________________________
Merkur 7

!! never touch a running system !!
merkur7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 19:31   #7
Hugoxyxxy
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113


Standard

Hi - ich schwanke jetzt zwischen dem xerox phaser8400 und dem dell 5100cn.

der anschaffungspreis ist beim dell etwas höher, aber er wirkt "eine klasse grösser" als der phaser.

Hat wer den 5100cn in betrieb?

lG
Andi
Hugoxyxxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 00:10   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Farblaser für Büro

Zitat:
Original geschrieben von Hugoxyxxy
Hi,

ich bräucht nen tip, welchen Farblaser wir fürs Labor (12user) zulegen sollen.

Preis bis ca. 1200,- (inkl. Steuern).

Mein bisheriger Favorit wäre der Xerox phaser 8400N
Hallo Andi,

Ich bin zum Glück jetzt meine letzte Phaser "losgeworden".
Die Dinger sind so verbaut - das wird teuer wenn da ein Problem auftritt - die wollen eine Reperaturpauschale ect... um das Geld kaufe ich heute einen neuen Farblaserdrucker.
Ich hab auch günstig ältere Phaser bekommen von meiner Wartungsfirma, aber die sind auch binnen kurzer Zeit defekt geworden.

Ich habe den Lexmark C510 und bin sehr zufrieden damit.

Das teuerste sind sowieso die Verbrauchsmaterialien - und da ist der Phaser schon um einiges teurer als die günstigen Farblaser als C510 oder der Samsung CLP500.

Sollte da etwas kaputt werden, sind die sehr modular aufgebaut und es lässt sich alles einfach tauschen.

Ich bin jedenfalls geheilt von Phaser ...schon alleine rauszubekommen wer jetzt für die Geräte zuständig ist war ein Spießrutenlauf.

Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag