WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2005, 20:05   #1
Goldeneye
Elite
 
Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145


welcher DVD-Brenner?

hallo leute,

ich schwanke derzeit zwischen drei DVD-Brennern:

LG GSA-4163B
Plextor 716A
und dem
NEC ND-3520

meine erste wahl wäre der LG gewesen nur hab ich noch eine 100er Spindel cd's im Regal stehen und der soll mit denen nur beschränkt zurecht kommen. Oder betrifft das nur die dvd's??
hat da wer erfahrung????? HILFEEEEE!
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht!
Goldeneye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 20:38   #2
pez1971
Jr. Member
 
Benutzerbild von pez1971
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 77

Mein Computer

pez1971 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab schon viel probiert aber richtig funktioniert hat bisher nur Plextor.
Bei mir kommt nichts anderes mehr in den PC.
pez1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 22:15   #3
müllersq
Elite
 
Benutzerbild von müllersq
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.439

Mein Computer

Standard Re: welcher DVD-Brenner?

Zitat:
Original geschrieben von Goldeneye
meine erste wahl wäre der LG gewesen nur hab ich noch eine 100er Spindel cd's im Regal stehen und der soll mit denen nur beschränkt zurecht kommen.
Wie kommst jetzt auf des ?
Also ich brenn mit dem LG CDs und CDRWs verschiedener Fabrikate - hauptsächlich Musi ohne Probleme;
DVD+R, DVD-R, DVD+RW, DVD-RW auch ohne Probs.
Nur Double-Layer hab ich noch keinen probiert.
Der pez1971 ist sicher nur ein Plextor-Gläubiger.
Die Mercedes sind auch nicht immer die besseren Autos.
müllersq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 22:28   #4
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Ich habe den LG4163 und den NEC3520 im Einsatz.
Generell kommt der NEC mit allen DVD-Rohlingen besser zurecht als der LG. Beim LG musst schon die "richtigen" Rohlinge nehmen, damit er sie mag. Aber selbst die brennt der NEC noch eine Spur besser (unglaublich niedrige Fehlerwerte, fast wie eine DVD-ROM).

Wenn du allerdings auf das Brennen von DVD-RAM großen Wert legst, das kann nur der LG.

Zum Plextor kann ich nix sagen, ist mir einfach zu teuer und die kochen auch nur mit Wasser (hab mal bei einem Plextor CD-Brenner in die Kacke gegriffen, seither haben die keine Chance mehr bei mir).
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 22:34   #5
müllersq
Elite
 
Benutzerbild von müllersq
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.439

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Shadow
Beim LG musst schon die "richtigen" Rohlinge nehmen, damit er sie mag.
...und die wären ?
müllersq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 23:38   #6
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

ich habe den nec 1300a gehabt und jetzt den 2500a und einen sony?? und die erkennen und beschreiben jeden rohling einwandfrei, von no name bis teure markenware. würde dir zu nec raten, die bringen auch immer wieder rasch aktuelle firmware falls sich mal was ändert oder neue rohlinge kommen.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2005, 23:41   #7
Chesus
Veteran
 
Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357


Standard

Ich hab auch den LG und bin recht zufrieden. Einzig mit den Platinum Rohlingen is es ein bissl heikel, da die in anderen LWs nur etwas ungern wollen (ruckeln beim Anlaufen etc).
Die Platinum machen aber auch bei Freunden mit anderen Brennern Schwierigkeiten, drum schieb ich die "Schuld" einfach mal auf die Rohlinge.
Dass die CD Rohlinge nicht funken kann ich mir net vorstellen. Welche sinds denn die net funzen sollten?


Wenn du jetzt nicht der große Rohlingdurchtester sein solltest (ich zb kauf immer nur die Verbatim, da die in den meisten LWs gehen und auch net soviel teuerer sind) bist mit dem LG sicherlich gut beraten.

Beim Plextor ist in der Retailversion recht nette Software dabei. Ob die Information wieviele Jitterfehler der Rohling hat die 40 (?)€ mehr wert ist, sei dahingestellt.

v.V. Chesus
Chesus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 00:02   #8
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von müllersq
...und die wären ?

Das Branding (Herstellerbezeichnung) sagt nichts über den Rohling oder die Quali aus . Erst der MediaCode selber läßt erste Rückschlüsse zu, er sagt aber nichts über den Grade (Quali) aus.

Derzeit ein großes Prob mit +Hersteller die an Firmen für den internen Gebrauch, +Rohlinge auf -R umgelabelt liefern, die dann nachsortieren und den Ausschuß an den Handel verkaufen Solche -R sind natürlich defekt.

Am besten einzelne Rohlinge bestellen und selber Testen.


Ich hab den Pioneer109 und er hat Probs mit 1x und 2,4x Rohlingen +-R(W) alle! 4x hab ich RitekG04 udn Fortis G02 und die schreibt er lt. DVDinfoPro mit Quali einer gepressten DVD, also sehr gut. Der 109 ist der einzige Brenner derzeit der alle DVDR(W)-Formate schreiben kann. Im innern ist er praktisch ein NEC mit Pioneer Laufwerk,Laser und Firmware halt.

Einige 40x gebrannte TDK-CDR laufen ohne Probs in einem ~10Jahre alten SonyCDU76E-CDROM.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 02:39   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Der beste DVD Brenner ist derzeit der LG 4160B. Der lässt sich auch als UDMA 66 Gerät anhängen. Auch die Schreibqualität ist die beste, und er kann RAM Medien (4,7 bzw. 9,4 GB) beschreiben.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 06:42   #10
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Der beste DVD Brenner ist derzeit der LG 4160B. Der lässt sich auch als UDMA 66 Gerät anhängen. Auch die Schreibqualität ist die beste, und er kann RAM Medien (4,7 bzw. 9,4 GB) beschreiben.

Stimmt gar nicht der LG ist eine Mogelpackung, obwohl als MuliformatBrenner beworben kann der kein DL-R schreiben.

Einzig das Panasonic  Super-Multi-Drive-SW-9585-C kann alle DVD-Formate schreiben, aber nur wenn man bei Panasonic direct eine SonderVersion bestellt.

Das der Pioneer109 kein DVDRAM schreiben kann ist bei dem Brenner kein so großer Nachteil, weil er ECC/DefektBlock auch für CDRW/DLA unterstützt, was kein anderer Brenner kann. Und bei üblichen OfficeMengen der hohe Preis von CDRW kaum eine Rolle spielen wird. Somit ist er für viele Heimanwender, doch recht brauchbar.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag