![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe schon länger keine "Kiste" assembliert. Ein Bekannter ist jetzt an mich herangetreten, er möchte einen PC vor allem für Bildbearbeitung und der soll einigermaßen "zukunftssicher" sein (sowas gibt's wohl nicht
![]() Nun habe ich mich etwas umgesehen. Die aktuellen Intel Boards haben alle keinen AGP-Slot mehr und ich möchte ja eine Matrox Parhelia einpflanzen, die es nur für AGP-Slot gibt. Auch ein AMD System mit einem Billig Asrockboard und Sempron 2600 habe ich mir zusammengerechnet, dieses käme auch nicht wesentlich billiger als ein Intel System mit einem Pearl Board und 3,0 GHZ Prozzi. Wie schaut's mit den 64-Bit Prozessoren von AMD aus, würde da ein "Windows Longhorn" profitieren davon und welche, im Preis-Leistungsverhältnis gute Prozessor/Board Kombi würdet Ihr da empfehlen? Da die aktuellen Intel Prozessoren ja heute auch ziemliche "Stromsauger" sein sollen, erwäge ich eben auch AMD. Auch hinsichtlich des TFT Monitors möchte ich fragen. Ich habe selbst einen Samsung SyncMaster 171P, mit dem ich sehr zufrieden bin, der ist aber nicht mehr am Markt, welcher wäre heute vergleichbar gut (DVI=Muss, Spieletauglich braucht er nicht sein). Ein 19-Zöller käme nicht in Frage, da mir mein 17-Zöller wesentlich besser gefällt als der 19-Zöller meiner Freundin, der auch nur dieselbe Auflösung bietet. Und leider bieten eben 19 Zoll Monitore keine höhere Auflösung zu erschwinglichen Preisen. Naja, viele Fragen auf einmal ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Wenn du eine Parhelia verbauen willst, was sicher keine schlechte Idee ist, dann nimm doch ein Athlon64 S939-System.
Wichtig wäre halt zu wissen, was die Preisgrenze ist.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Würde mal so in etwa 1000 Euro sagen, nur für den PC ohne Monitor,etc. Leider habe ich meine "Entwürfe" versehentlich gelöscht.
Aber ich denke mal ein besseres Gehäuse, wie ein Casetek, mindestens 1024 RAM, die Parhelia eben, eine HD mit mindestens 160 GB (+ eventuell eine schnelle Systemfestplatte, die kann auch nur 40 GB haben, soll aber sauschnell sein. Da muß ich mich auch erst informieren). Dann eben die Parhelia, ald DVD Laufwerk ein Aopen oder Plextor, als DVD-Brenner ein Plextor oder Pioneer. Windows XP Home wird wohl genügen.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() @Dranul
Welche Mobo/Prozessorkombination für ein Athlon 64/S939 System könntest da empfehlen?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus,
meine Ideen dazu:
MfG Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() @Quintus
Zum MSI, ok aber welcher Chipsatz ist besser, VIA oder Nforce4? Zum A64, was meinst da mit cool'n quiet (den Kühler? oder Paste?) Zum Ram, habe schon recherchiert, da gibt's mit dem MSI anscheinend Probleme mit doublesided, müßte erst auf der MSI Seite schauen, welcher empfohlen ist. Edit: Wo finden sich auf der deutschen MSI Site Empfehlungen zum RAM? ![]() Zum CPU Kühler, als mit Arctic Kühlern habe ich keine so guten Erfahrungen, z.B. hat mir ein Spire Whisperrock gegenüber einem Arctic fast 10° niederigere Temperaturen gebracht, bei einem älteren System ... Zur HD, ok.Bis auf, dass der Bekannte nix mit Video am Hut hat und sicher keine 320iger braucht. Zum Netzteil, ok. Zum Brenner. Mit LG habe ich auch schlechte Erfahrungen, einem Bekannten von mir ist beim 4081iger 2x innerhalb kurzer Zeit die DVD Brenn- Leseeinheit "flöten" gegangen. Aber danke für deine Tips!
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Aussteiger
![]() |
![]() zum cpu-kühler: die a64-boxed-kühler sind imho leise genug, da brauchts keinen extra kühler ...
als datenspeicher würde ich eher 2 kleinere schnelle sata-platten im raid-verbund empfehlen, als eine sehr große ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Aha, Nforce4 Boards sind wohl nur mehr mit PCI-Express
![]() Kennt vielleicht wer gute Internetseiten mit "Installationguides" oder Bauanleitungen und so?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Cool&Quiet ist AMDs Strom/Lärmspar Technologie
![]() Welche Install-Guides meinst du?
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Bildbearbeitung und Bildbearbeitung sind unterschiedlich.
Möcht er ordentlich unter XP arbeiten kommt er wohl nicht an Photoshop CS vorbei. Wenn er hier in TIFF arbeitet dann benötigt er zumindest 2GB RAM wenn ein wenig weitergehen soll. Optimal arbeiten die Apples mit CS zusammen, sind noch etwas schneller als CS unter Windows. Günstigen TFT kannst für Bildbearbeitung detto vergessen, die Farbwiedergabe stimmt bei kaum einem davon. Auflösung sollte schon 1600*1200 bei 19" TFT betragen bei ein wenig Ansprüchen, Dualmonitorbetrieb dabei bevorzugt. Und kalibriert(wenn geht hardwaremässig) sollt er werden; etliche günstige TFT bieten gar keine ordentlichen Kalibrationsmöglichkeiten. Das sollt sein wenn die Ansprüche ein wenig höher geschraubt sind. Jetzt kommt´s drauf an was dein Freund wirklich vorhat. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|