![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Hi @ all
Ich will jetzt mal in einem Post klar und deutlich fragen, wie ich beliebige Funktionen, die auch nicht im Fusi Zuordnungsbereich zu finden sind alle mit Hardware ansteuern? Es gibt ja diverse bzw unzählige schöne Ideen für den Bau von Hardware, aber wie bringe ich meine Hardware dazu, dass im Flusi auch was daraufhin passiert? Habe Key2Mouse probiert und bin eben an diese Grenzen gestoßen, weil das Overhead z.B. eben immer auf sein muss, wenn man dort eine Funktion belegt. Es muss doch eine einfachere Möglichkeit geben, dass man alle Gauges irgendwie ansteuern kann? Geht es mit FSBus? Geht es mit anderen Programmen? Wo finde ich zu dieser so grundlegenden Frage Tutorials, Anleitungen oder einfach nur Antworten? ![]() Bei mir sieht es so aus: Bastle gerne mein Cockpit und will gerne so viele Schlater, wie möglich verwenden, aber WIE bekommt das der Flusi mit? Bin an diesem Prob einfach nur hängen geblieben... ![]() Ich baue da auf diese wunderbare Community, wo ichs icher bin, dass mir jemand helfen kann, denn schließlich gibt es ja so viele Cockpitbauer... Gruss Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
du solltest vielleicht etwas dazu sagen, was du für Vorkenntnisse mitbringst, bezogen auf Elektronik und Programmierung. Dann kann man dir entsprechende Ratschläge geben, ob du auf EPIC oder FSBUS oder eines der vielen anderen Systeme losgehen solltest. Gruß rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() FSUIPC bringt ziemlich viele Funktionen mit, genauer gesagt ziemlich alle
![]() Unter http://www.schiratti.com/dowson.html gibt es einige Listen, in denen alle Befehle aufgelistet sind. Interessant wäre jetzt zu wissen, wie du die Schalter an den PC angeschlossen hast?! Verwendest du zb eine gehackte Tastatur oder LPT-Switch oder ähnliches kannst du dann, auch ohne großes Hintergrundwissen, die dazugehörigen Befehle aus der Liste mit der gewünschten Tastaturbelegung verbinden..... Ich denk,da war sogar mal ein Bericht in der FXP darüber *grübel* Bei weiteren Fragen steht dir diese wunderbare community gern weiterhin zur verfügung ![]() vlg, Chris Haus-Air
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Hi
Ja, das habe ich wohl verpasst gleich noch in meinen Post zu schreiben. Ich besitze die FSUIPC und benutze den FS02. Zu meinem bisherigen Projekt: Es handelt sich um eine IC Familie, welche man in Elektrogeschäften erhalten kann. Wenn man diese mit den dazugehörigen Teilen zusammenlötet schafft man sich einen USB Zugang zum PC. Der PC erkennt dieses IC als Joystick, der in meinem Fall(also mein IC Modell) 16 Tasten und drei Achsen ansteuern kann. Alles soweit wunderbar, der PC erkennt alles, ich konnte trimmen, der Flusi spielt mit...*freu* Nun stehe ich aber vor einer unsichtbaren Mauer, denn ich habe die 16 Tasten zur Verfügung(werde, wenn es klappt noch mehr Tasten einbringen mit anderen Modulen) und kann kaum was damit machen! Natürlich lassen sich die Hauptfunktionen des Flusi damit ansteuern, wie Klappen, aber schon beim Licht hört es auf. Dort sind nicht alle Zuordnungen im Flusi drin! Klartext: Bin ambitioniert, habe kein Elektroprofiwissen, aber es reicht dür solche Schaltungen und habe eine lauffähige USB Verbindung, jedoch kein Plan, wie ich fast alle Funktionen z.b. für ein Overhead mit dem Flusi ansteuere! Habe von FS Bus gehört und auch EPIC ab und zu hier gelesen, jedoch noch keine richtige Vorstellung, was möglich is und was preislich mitspielt. Viele Grüße vom Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Ich zitiere aus einem älteren Beitrag, http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=132381
Zitat:
Mit 16 Schaltern wirst du allerdings nicht weit kommen, schon gar nicht für ein komplettes Overhead... --> FSBUS ist billig, extrem genial, aber leider auch ziemlich kompliziert... selbstaufbau wird ohne Elektronik-Kenntnisse sehr schwer, allerdings kann man auch die fertigen module kaufen. --> EPIC ist extrem advanced, und auch ziemlich teuer.... das wird deshalb hauptsächlich in wirklich großen sim-projekten verwendet... --> LPT-Switch (such einfach mal danach) hab ich früher verwendet, das ist recht einfach, man kann sehr leicht 40 bis 120 Schalter über den Druckeranschluss (LPT-Port) an den PC hängen. vlg, Chris
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 15
|
![]() Hallo Lukas,
der einfachste Weg wäre Du wechselst zum fs2004 und zur registrierten FSUIPC und dann ist es ein leichtes einen in windows lesbaren joystick via uipc zu programmieren !(JA-ich weiss, die Kosten ;-))) Das könntest Du dann wunderbar einfach im button-menü der uipc über drop-down liste auswählen. Ohne editieren von cfg.dateien oder ähnlichem. (Und die verfügbaren optionen lassen kaum wünsche offen !!) Das mit der cfg.datei hab ich beim fs2002 auch gemacht, es funktioniert auch gut, ist aber eben relativ aufwendig. Die Variante fsbus ist natürlich auch mit dem fs2002 machbar, Du schreibst ja direkt in die die(allgemein zugänglichen) offsets hinein. Dann sollten Deine Schalter und Knöpfe allerdings nicht über den usb(joystick)adapter angeschlossen werden sondern direkt am fsbus.keymodul. Arbeitet auch prima, kann ich nur empfehlen. Selbstbau ist gut möglich,kannst aber auch fertige module kaufen. So, das waren erst mal meine gedanken dazu, Gruss aus EDDB Arnim
____________________________________
Arnim Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Hi Jungs
Vielen Dank für eure Antworten! Also, um es vorweg zu sagen, ich habe die registrierte FSUIPC und habe darüber auch schon mit Mauskoordinaten gearbeitet, aber das bekannte Problem, dass nicht immer alle Fenster offen sind für die Koordinaten hat mich davon wieder weggebracht! Wenn ich also nun in der FSUIPC die Funktionen auswähle, dann geht es auch in nem Payware Flieger, wie dem PSS? Wenn ihr meint, dass das problemlos geht, dann werd ich mich mit neuer Energie mal ransetzen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() So, habe mich testend rangesetzt mit vorerst einem Knopf in Zusammenarbeit mit der FSUIPC.
Komischerweise hat es am Anfang geklappt, wenn ich dem Knopf die Funktion Gear Toggle überwiesen habe. Das Fahrwekr wurde einwandfrei runter und bei erneutem Druck hochgeklappt im PSS. Wenn ich die Funktion dann ändern wollte ging nix mehr. Weder irgendeine andere Funktion noch die Gear Toggle Funktion vom Beginn! Muss ein Restart des Flusis nach jeder FSUIPC Einstellung erfolgen oder wie läuft das? Viele Grüße Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Hi Leuts
Kann sich jemand dazu äußern und mir vielleicht helfen, wie ich mein Cockpit an den Flusi bekomme? Es scheint bei mir grad kein größeres Problem zu geben, da man sich die Hardware schon irgendwie zusammenbastelt, aber der Kontakt an den FS is soo wichtig und ein Gebiet, bei dem ich mir noch gar nich sicher bin! Viele Grüße Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Wie gesagt, es gibt unzählige möglichkeiten, wie man alles mögliche an schaltern, tastern, potis und was weiß ich noch alles an den PC und weiter an den Flusi hängen kann....
Wie groß ist dein "Cockpit"? Wie viele Schalter hast du/willst du einbauen? Mit diesen Informationen wird dir hier leichter geholfen! ![]() greez, Chris
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|