WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2005, 14:05   #1
Hatschl
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476


Standard Staub aus TV entfernen

Steht doch heute in der Kronenzeitung, dass ein Fernseher implodiert ist, weil vielleicht Staub einen Kurzschluss ausgelöst hat.

Ich habe einen SABA Fernseher aus dem Jahr 1987, der bisher noch niemals einen Fehler gehabt hat und daher auch noch nie geöffnet und gereinigt wurde.
Da ist sicher schon eine Menge Staub drin.
Ich würde den gern mal entfernen.

Wie gehe ich am Besten vor? Wahrscheinlich mit einem Staubsauger.

Ich bin Elektriker und elektronisch nicht ganz unbelastet.

Worauf muss ich achten (Spannung aus geladenen Kondensatoren, etc.)?

Gruß

Hatschl.
Hatschl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 14:17   #2
lordkevlar
Veteran
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 458


Standard

ich würd eher zu Druckluft raten, find ich zumindest beim PC reinigen einfacher als mit Staubsauger.

Kriegst z.b. beim Conrad ... birg hat auch an seh ich grad.

mfg lordkevlar
lordkevlar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 14:17   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

1987?? Der ist ja schon fast so alt wie ich
Einfach die Glotze aufschrauben und mit Buerstenaufsatz vorsichtig staubsaugen.
Ich habs auch schon oefters bei PC Monis gemacht null Probleme.
Wichtig ist dass du drin nix mit blossen Haenden anfassen darfst.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 14:43   #4
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Am besten ein paar stunden abgesteckt lassen. (eine genügt meistens - wenn man nicht gleichzeitig was anderes anfasst kann nix passieren)
Zum Abstauben einen eher feinen Pinsel oder 1/2" Borste mit langen Haaren nehmen, Staubsaugerschlauch ein paar cm entfernt halten.
Vorsicht bei feinen Drähten etc. ist eh klar.
Dann sollte eigentlich nichts schiefgehen.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 14:48   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Kann dir auch die Pinselmethode empfehlen. Am Staubsauger die sog. Fugendüse drauf. Pass aber auf das die nicht aus Metall ist.

Die Druckluftmethode eignet sich meiner Meinung eher für Werkstatträume. Nehme an das du in einer Wohnung wohnst ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 15:37   #6
Konrad
Senior Member
 
Registriert seit: 02.12.2000
Beiträge: 101


Standard

Abdeckung abnehmen, möglichst im Freien
mit Haarföhn kalt ausblasen.
Konrad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 16:20   #7
Hatschl
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476


Standard

@ Karl:

Ich wohne in einem Haus mit Garten und habe einen Kompressor mit 8 Bar und Ausblaspistole.

Gruß

Hatschl.
Hatschl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 17:00   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Hatschl!
Na dann raus in den Garten mit dem Fenseher. Der wird sich freuen wenn er mal frische Luft bekommt.

Mit den 8 Bar wäre ich aber vorsichtig. Wenn man da mit der Pistole an heikle Teile zu nahe rankommt, kann etwas kaputt werden.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 21:25   #9
der_morpheus1
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181


Standard

Am besten ein paar stunden abgesteckt lassen. (eine genügt meistens - wenn man nicht gleichzeitig was anderes anfasst kann nix passieren)

na dann viel spass nur solche tipps können meiner meinung nach tötlich sein
druckluft plus staubsauger ist eine gute idee nur sollte man nicht unbedingt die spulen mit 8 bar anblasen(generell auf die stecker achten sowie die bauteile das man sie nicht beleidigt).....
Pinsel und staubsauger ist ok man darf nur nicht vergessen das die elkos eine weile die spannung halten.auf KEINEN fall den anodenstecker ziehen!!!!
wenn man mit dem gerät im freien ist sollte man dann etwas warten mit dem einstecken
Kalt-->warm kondenzbildung
lg.morph
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten.

Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin.
der_morpheus1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 09:38   #10
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Der Möglichkeit, im Freien abzublasen, ist natürlich der Vorzug zu geben. Aber wie karl schon sagt: 8 bar sind zu viel! Mit rund um 1bar "sanft" abblasen bringt den Staub auch aus allen Ritzen raus, viel besser als mit Pinsel und Sauger.

@der_morpheus1: Wenn die HV nix nachbekommt, muss man sich schon mit einer Hand am Chassis anhalten. Ich hab nach 1h noch keine ungewollte Entladung erlebt. (Wie es ist, weiss ich seit ich mit dem Elektroprüfschraubendreher einen Funken an der HV gezogen habe, um die Spannungshöhe zu bestimmen - die Information "ca.18kV, Glimmlamperl leuchtet auch, Schraubendreher kann fliegen, ..." ist seit jahrzehnten im Hirnkastl "eingebrannt")
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag