![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo,
nachdem ich feststellen durfte, daß der FS 9 auf meinem Sonderangebots-Interimsrechner (Centrino-Notebook 1.5 mit 64 MB Radeon 9700 und 512 MB RAM) selbst mit Flight 1's Meridian ganz anständig läuft, bin ich nun am Überlegen, mir eine schöne Turboprop-Twin zuzulegen und schwanke zwischen der King Air B 200 von Aeroworx und Flight 1's Cessna Conquest 441. Hat jemand von euch eine Empfehlung oder kann Erfahrungen beisteuern? BTW: Gibt es irgendwo einen guten Lear 45 oder 60 mit schönem Panel für den FS 9? Schon mal Danke im Voraus, Gruß Thomas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() Zu dem Topic fällt mir jetzt spontan:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=161570 ein. (V.a. High Performance trifft hier zu) Zudem auch noch freeware ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Wie wärs damit:
http://library.avsim.net/esearch.php...4ac&DLID=62609 http://library.avsim.net/esearch.php...4ac&DLID=62611 EDIT: Zwei blöde, ein Gedanke! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo,
erstmal danke für den Link - das Ding sieht ja vielversprechend aus. Allerdings muß der Download warten, bis ich meine Mini-Festplatte an einen Breitbandrechner stöpseln kann - das is definitiv zu viel fürs Dampfmodem am Hotelanschluß... ![]() ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 46
|
![]() Hi,
ich habe mir grade (vorgestern) die Aeroworx B200 gegönnt. Ich bin einfach nur begeistert. Ich wollte immer eine Maschine, die auch die Systeme einer Turboprop simuliert. Die Kiste macht einfach viel Spass. Nach dem Lesen der Handbücher bin ich dann gestern nach Ausgsburg "gefahren" und habe die Maschine nach Paderborn-Lippstadt überführt. Selten soviel Spass mit dem Flugsimulator gehabt. Ich kann die Maschine wirklich nur empfehlen. Schau Dir dieses Review mal an: Review der B200 Gruss aus Paderborn Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Andreas,
danke für den Link zu diesem ausgezeichneten Review - und natürlich auch Deine eigene Einschätzung. Ich denke, die Aeroworx ist gekauft, zumal ich unter den Kollegen ein paar Leute mit realer King Air-Erfahrung habe, denen ich dann Löcher in den Bauch fragen kann... ![]() ![]() Die Commander kann ich mir ja immer noch saugen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Die beiden Flugzeuge kann man nicht vergleichen. Die B200 ist sehr weitgehend simuliert, braucht aber einen guten Rechner und zeit um die verschieden Prozeduren richtig zu machen. Aeroworx arbeitet an einem Update - schon ziemlich lange - um so ein paar Kleinigkeiten besser zu lösen.
Die C441 ist einfach und läuft auch auf schwächeren Rechnern. Nach meiner Meinung sind ein paar Fehler in der Regelung der Triebwerke, an der Fahrwerksfederung und an der Performance und ich habe von F1 nicht gehört dass daran was gemacht werden soll. Es kommt also darauf an was einem wichtig ist.
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 46
|
![]() Hi,
tja, die Kleinigkeiten an denen Aeroworx so arbeitet. Ich hatte damit auch so meine Probleme. Zuerst habe ich Onboard Sound genutzt. Das Resultat waren komplette Systemabstürze wenn ich in der aus der Aussenansicht wieder in den Flieger gewechselt bin. Nicht sofort, aber nach gewisser Zeit. Bestes Zeichen für diese Probleme war ein total kreischender Sound. Anschliessend habe ich auf eine alte Soundkarte umgestellt, die ich noch liegen hatte. Seit dem sind diese Probleme gelöst. Allerdings bekomme ich bei Beendigung des Simulators in 90% der Fälle einen CTD. Ich bin aber trotzdem super zufrieden. Meine Maschine ist nun wahrlich kein Ausbund an Performance. Ich bekomme aber trotzdem aussreichend Frames. So um die 15. Das ist halt sehr Abhängig von der Scenerie und den Wolken. Ich lasse mir die Frames auch meist nicht anzeigen. Hauptsache man hat einen einiger Massen flüssigen Eindruck. Und der ist bei mir gegeben. Wichtig war mir die wunderbar tiefe Simulation. Dafür nehme ich halt leichte Einschränkungen hin. Und das Update soll ja bald kommen. Gruss Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Das Problem mit dem CTD bei beenden des Flusi ist bei aeroworx bekannt, vielleicht findest Du im Forum auf www.aeroworx.com einen Tip? Ich hab mich damit nicht auseinadergesetzt weil das Problem bei mir nicht auftritt. ![]()
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|