WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2005, 21:53   #1
dimiwi
Hero
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924


Standard Ratlos!

Nabend,

ich hab gerade meine mieseste Landung hingelegt. Das schlimmst an der Sache is, daß ich nicht weiß was ich besser/anders machen sollte.

Situation:
Flug von LGAV nach EDDS mit realem Wetter (aber ohne 15 min Update). Bei EDDS herrscht richtiges Sauwetter (starker Schneefall und die geringste Sichtweite die ich je im FS2004 erlebt habe). Also ILS- Anflug. Doch als die Landebahn (sehr spät) in Sicht ist, hat mich der Wind (18 Knoten von rechts) so weit vom Kurs abgebracht, daß ich unmöglich ordentlich landen kann.

Das ILS war da auch keine große Hilfe. Was hab ich da falsch gemacht?!

Gruß Dirk
dimiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 22:03   #2
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Hm, vielleicht zu langsam? Ich würde probieren, mit etwas höheren Speeds anzufliegen, um dem Wind mehr entgegenzusetzen. Sonst macht er mit dir, was er will...
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 22:04   #3
Felax
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 36
Beiträge: 371


Felax eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nichts, durchstarten und nochmal versuchen. Das sollte nämlich eine Böe gewesen sein. Passiert schonmal
____________________________________
Sayonara Felix, EW1457

Member of www.flugsimulation.com
Felax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 22:07   #4
marco_s177
Veteran
 
Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 39
Beiträge: 265


marco_s177 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,


ich weiß nicht wie du den gesamten Anflug auf dem ILS durchgeführt hast, aber definitiv steht fest, dass man einen Flieger mit vollem Seitenwind und 18KT locker runter bekommt (FS wohlbemerkt). Jedoch ist dazu zu sagen, dass viele Maschinen eine Maximale Windstärke bei Seitenwind von 15Kt haben. Ich meine mich zu erinnern, dass die B747 bis 15KT landen darf, danach nicht mehr. Headwind wäre 30KT. Dann spielt da noch der Autopilot ne Rolle, der auch nur eine gewisse Windstärke "abkann". Ich weiß nicht genau, ob die Werte richtig waren, aber die Theorie stimmt. ;-)

Bei dem Anflug solltest du die ganze Zeit deine Nase in den Wind gestellt haben, so dass du trotz Seitenwind deinen Landetrack fliegst. Bei 18KT und Seitenwind müssten das so 5° Abweichung sein. Kommt aber auf das Flugzeug an. Wenn du das so machst, sollte die Nadel nahezu zentriert bleiben und die Bahn "vor" dir auftauchen.

Wichtig also immer, dass du dich "in den Wind stellst".

Hoffe das du solch eine Antwort wolltest, sonst bitte nochmal nachfragen. ))

Bye

Marco
____________________________________
Fullfil your dreams!
Tower: \"LH 8610 cleared for take-off.\"
Pilot (LH 8610): \"Wir sind aber noch gar nicht gelandet.\"
Tower: \"Ja, wer steht denn da auf der 26 south ? \"
Pilot (LH 8801): \"LH 8801.\"
Tower: \"Na ja, dann seid ihr cleared for take-off.\"

marco_s177 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 00:05   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von marco_s177
Jedoch ist dazu zu sagen, dass viele Maschinen eine Maximale Windstärke bei Seitenwind von 15Kt haben. Ich meine mich zu erinnern, dass die B747 bis 15KT landen darf, danach nicht mehr.
Hallo Marco,

Das hört sich mehr nach der Speed an, ab der man den Autopiloten nicht verwenden kann .....

Sonst würden ja viele Flieger oft nicht landen dürfen
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 00:30   #6
dimiwi
Hero
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924


Standard

Nabend und

danke für die Tips. Ich hatte vor dem Anflug gespeichert und so die Möglichkeit alles auszuprobieren.
Hab den Flieger in den Wind gedreht, wie von Marco beschrieben, und so auf dem Gleitpfad gehalten. Henning, hat die Anfluggeschwindigkeit wirklich was damit zu tun? Da wär ich nie drauf gekommen. Dachte es is egal wie schnell ich reinkomme (in Sachen Windanfälligkeit jedenfalls).

Guts Nächtle
dimiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 00:49   #7
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Also ich hab die Erfahrung gemacht, zumindest isses mein Eindruck, dass - je langsamer du reinschwebst - du umso windanfälliger wirst.
Zumindest musst du ja genug Schub setzen, um dich auf dem Track halten zu können, sonst drückt der Wind dich ganz langsam, cm für cm weg.
In den Wind drehen musst du sie natürlich so oder so...
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 07:34   #8
PanAm707
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 25


Standard

@dimiwi

Auf dieser Seite findest Du vielleicht interessante Hinweise zum Thema Landung bei Seitenwind (und auch zu anderen Themen). Leider habe ich vergleichbare Infos bislang noch nicht auf Deutsch gefunden. Es ist zwar für die reale Fliegerei gedacht, aber ich fand es sehr hilfreich für den FS. http://www.av8n.com/how/htm/landing....sswind-landing
PanAm707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 11:06   #9
dimiwi
Hero
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924


Standard

Danke,

sehr informativ, habs mir gleich gebookmarkt. Jetzt kann die nächste Schneefront kommen.

Gruß Dirk
dimiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 12:16   #10
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,


ich konnte jetzt anhand des Fotos nicht genau erkennen mit welchem Flugzeug du geflogen bist, ob du eventuell ein FMC zur Verfügung hattest!?

Gerade bei Böen muss die Anfluggeschwindigkeit erhöht werden, einen passenden Thread bezüglich Anfluggeschwindigkeit im Zusammenspiel mit Klappensetzung findest du hier:

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=31417



Wie gesagt, auf jeden Fall Anfluggeschwindigkeit erhöhen, dann wird die Maschine nicht so schnell zum Spielball der Böe....



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag