![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
![]() Hi Navigationscrackz,
Wie funktioniert eigentlich genau die barometrische Navigation? Könnte mir da mal jemand einen Tipp geben und am besten wäre eine Anleitung. Koppelnavi, Astro und GPS hab ich drauf, aber man lernt halt nie aus. Wäre für jeden Tipp dankbar. Euch allen einen schönen Samstag, Atze.
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Hä? Barometrische Navigation? Hab ich da was verpasst?
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Doch doch, den Begriff gibt es...
Die sog. "barometrische Navigation" (auch unter dem Namen "Druckflächennavigation" bekannt) ist im Grunde dazu da, Höhenwinde auszunutzen. Dabei hat die Flugzeit vorrang vor der Strecke. Das bedeutet: Wenn ich z.B. einen Umweg von 50NM fliege, aber so den (Rücken-)Wind besser ausnutze und dadurch dann 15 Minuten eher als geplant am Zielflughafen ankommen kann, dann nehme ich den streckentechnischen Umweg gern in Kauf. Sinn macht das natürlich in erster Linie nur bei Langstreckenflügen in bestimmten Höhen. Die Ausnutzung des Jetstreams bei Flügen entlang der ostasiatischen Küste und den anschließenden transpazifischen Routen ist z.B. ein praktisches Beispiel für die Anwendung der barometrischen Navigation. Warum sich das lohnt? Ganz einfach! So kann man z.B. Verspätungen zu einem Teil wieder gut machen! Mir selbst ist das auf einem Rückflug LEPA-EDDH von Mallorca nach Hamburg passiert, da haben wir dank günstiger Winde eine ganze Stunde gespart, bei einem Umweg von gerade mal 23,8 NM (hab den Captain gefragt). Durch die gesparte Stunde konnten wir dann dem Stau in Hamburg genüsslich vorwegfahren und so gut gelaunt wieder aus dem Urlaub zu Hause ankommen. ![]() Daher auch der Name "Druckflächennavigation", da aus der Differenz zweier Luftdrücke der zwischen ihnen entstehende Wind resultiert, den man ja möglichst dann im Rücken haben will. ![]() Früher hat man danach wirklich richtig navigiert und anhand der Luftdrücke sogar seinen Standort bestimmt. Heutzutage versteht man darunter allerdings das oben Erklärte, zumindest soweit ich informiert bin. Wenn ich falsch liegen solle, möge man mich gern korrigieren, ich lern gern dazu! Ich hoffe ich konnt ein klein wenig Aufklärung geben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() gelöscht!
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
![]() Hallo,
Vielen Dank für deine Erklärung. Aber weisst Du auch, wie ich damit meinen Standort bestimmen kann? Vielen Dank im Vorraus, mfg Atze.
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Zitat:
![]() Moin, ehrlich gesagt hab ich mir da bisher keine großen edanken drüber gemacht, da diese Methode heutzutage zumindest in Bezug auf die Standortbestimmung keine Anwendung mehr findet, schließlich hat man mittlerweile weitaus zuverlässigere Alternativen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Hi, davon hab ich echt noch nie gehört!
![]() ![]() Klingt aber schon sehr interessant. Kann ich mir das so vorstellen, dass wenn die Wetterlage und die einzelnen Druckflächen bekannt sind, ich anhand der Anzeige des Barometers meinen Standort errechnen kann?
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Hier noch eine Flugwetterkarte mit den eingezeichneten Jetstreams. Der südlich v. Italien blässt z.B. mit über 100kt in FL340. LINK Grüße, Harri |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Zitat:
Jo, da hast du ganz richtig gelesen! Ankunftszeit in EDDH war 11:26 Uhr statt der geplanten 12:30 Uhr... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|