![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() is das ned alles ziemlich umständlich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() Aus meiner Sicht: Nein!
Ich trenne damit meinen kompletten HTML und PHP Code, was die Sache um einiges lesbarer macht. Habe aber trotzdem noch immer die Flexibilität Designspezifische Abragen zu machen. z.b. Wenn Benutzer Gruppe 1 -> Datei für Adminmenü anzeigen, Benutzergruppe 2 -> Datei für Benutzermenü anzeigen Ich muss mich nicht ewig um einfache um doppelte Anführungszeichen kümmern, ich kann das Design wenn ich will sogar in nem WYSIWYG Editor machen (tu ich aber nicht, zugegebenermasen), ich schreib einmal das Seitengrundgerüst (von <HTML> bis <BODY ...>), mach das als Header-Template, mach ein Footertemplate mit </BODY> und </HTML> und include die beiden in die jeweiligen Templates. Aber musst eh selber wissen, obs dir gefällt. Ich komm ja ursprünglich aus dem ASP Bereich und habe es dort schon gehasst immer den HTML Code in Variablen zu schreiben oder mit Response.Write zu arbeiten. mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() da durch das ich durch die technik noned so ganz durchblicke erscheint mir das noch sehr umständlich
in dem template stehen die variablen drin die ich dan includiere leider hatt ich auch noch nie das vergnügen mit asp zu arbeiten mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() also mit normalen ASP zu arbeiten ist auch wirklich kein Vergnügnen (meiner Meinung nach), mit .NET hat sich da einiges gebessert
![]() du schreibst zb. in Fall von Smarty TemplateDatei: <h1>{$Kunde.name}</h1> {if $Kunde.Gruppe eq 1} <p style="color:#FF0000">Herzlich Willkommen</p> {else} <p style="color:#00FF00">Grias Di!</p> {/if} {$Var123} usw. PHP: $Kunde = $mysql_fetch.... $smarty->assign("Kunde",$Kunde); $smarty->assign("Var123","irgendwas halt"); $smarty->display("templatedatei.tpl"); Als ich mit PHP anfing hab ich einfach mal mein ASP Gästebuch nachprogrammiert, bin dann in meinen E-Books über die Möglichkeit von Templates gestolpert und hab dann eben nach brauchbaren Engines gesucht, so kam ich auch auf Smarty. Danach hab ich mein GB nochmal mit Templates programmiert und danach gleich meine Cocktail-Homepage komplett mit Templates realisiert. Wenn man schon ein umfangreiches Projekt hat, das mit echo und co. arbeitet ist wahrscheinlich ein schwerer Umstieg, wenn sich das Projekt aber immer weiter entwickelt und eh kein Ende in Sicht ist ![]() mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
![]() des is glaub ich nix für mich =D
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Beiträge: 87
|
![]() dochdoch ... einmal muss jeder ins kalte Wasser springen. Template Engines machen wirklich Sinn. So können zB. auch mehrere Leute an einem Projekt arbeiten und die Trennung von Layout und Code ist wirklich mehr als geschickt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() |
![]() wenn ich mal zeit, lust und liebe hab werd ich mir das anschaun .. danke für die infos und die links
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() |
![]() wenn ich mal zeit, lust und liebe hab werd ich mir das anschaun .. danke für die infos und die links
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() |
![]() hmmz
sorry 4 doppelpost |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|