![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 89
|
![]() Bin selbst kein Pilot und habe desshalb folgende Frage:
Bei ATC-unterstützem Fliegen bekommt man wetterabhängig Barometerwerte angewiesen, die sich häufig ändern. Wenn man diesen Wert im Altimeter nicht ändert, wird ATC ungeduldig. Ich bin immer davon ausgegangen, dass, wenn alle Flieger über 5000 ft fliegen, der Standardwert 29.92(97)? oder 1013 mbar einstellen, grundsätzlich und unabhängig von der tatsächlichen Dichtehöhe eigentlich nichts passieren kann, weil ja alle immer beim Standardwert fliegen. Wenn aber ATC neue Werte verlangt, kann es ja sein, dass es Flieger gibt, die ATC nicht hören oder VFR-mässig unterwegs sind und sich somit in anderen Flughöhen befinden als der ATC-geleitete Flugverkehr. Bringe ich da was nicht auf die Reihe? Danke für Eure sachkundigen Antworten Was beim FS-ATC noch ärgerlich ist, ist diese ständige Richtungsänderung. Die nervt ungemein. Mir kommt es manchmal so vor, als ob MS mit dieser Kommunikation Piloten wach halten will. Sinn macht das doch nicht wirklich. Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Ernst!
1. Die sogenannte transition-altitude, bei der auf Standardluftdruck eingestellt wird, ist im FS für die ganze Welt auf amerikanischen Standard (= 18000 ft) eingestellt. Erst dort darf auf 29.92 mm Hg bzw. 1013 hPa als Standard eingestellt werden. 2. Wenn Du einen korrekten IFR-Plan im Flugplaner eingegeben/geladen hast, musst Du ihn selbständig relativ genau abfliegen. Richtungsänderungen werden von ATC dann gegeben, wenn eine gewisse Abweichung von der Route erkannt wird. Dann ist solange auf Kurs von ATC zu fliegen, bis wieder "resume own navigation" oder "proceed on course" angewiesen wird.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Moin moin,
die Höhe in der auf Standardruck gewechselt wird ist von Land zu Land unterschiedlich. Da der FS ein amerikanisches Produkt ist, hält er sich auch an die dortigen Regeln. Lies dir mal folgenden Thread durch: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=35556 Gruß Thies
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss. Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 89
|
![]() Hi Thies und thb
habt vielen Dank für Eure Rückinformation. Man lernt doch nie aus und dass es bereits einen Eintrag gegeben hat, war mir nicht bekannt. Eigentlich müßte man täglich mal reinschau´n ins Forum, aber wer hat schon die Zeit dazu. Also nochmals vielen Dank und a.h.l Übrigens noch ein schönes Faschingswochenende Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|