![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.10.2004
Alter: 47
Beiträge: 17
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal meine Platinen fertig und die ersten Servos, Taster, Lämpchen und Schalter für mein Segelflugsimulator organisiert, jetzt wollte ich den Platinen mal Leben einhauchen. Jetzt habe ich mir die Beschreibung durchgelesen, da steht 9V Spannung. 800mA sollte nicht überschritten werden. Servos und andere Verbraucher natürlich eigene Versorgung. Vielleicht mache ich mir ja zu viele Gedanken, aber jetzt habe ich mir also folgendes überlegt. 800mA Flinksicherung dran, kann nix mehr schief gehen und stab. Trafo mit 9V und etwas mehr als 1A, damit er natürlich nicht an die Vollast stößt. So einen Trafo habe ich leider nicht, also die bekannten Versandhändler abklappern und die wollen doch wirklich so ca. 25 Euro für so einen Trafo haben. Meine Frage: Kann man da jetzt nicht vielleicht auch mit anderen Trafos dran? Unstab. oder weniger Strom? Könnt ihr mir da vielleicht eure Erfahrungen mal mitteilen? Danke und schöne Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Ich kenne das Ding nicht. Interessant wäre ob die 9 Volt stabilsiert sein müssen oder nicht. Den Strom nimmt die Schaltung auf, das kannst du nicht beeinflussen. Ein stabilisiertes Netzgerät mit 9V und einen Ausgangsstrom von mindestens 1000mA (=1A) sollte es sein.
Schau nach bei www.lauermann.at Art. Nr.: 97486 oder www.conrad.at SNG 1500/12V, oder PA 1000 Twist
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Schau einmal bei einem Elektrohändler in deiner Nähe nach!
Ich habs so gemacht und ein gutes Netzgerät um 12€ bekommen! lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
1. die 9V brauchen nicht stabilisiert zu sein. Diese Spannung wird nur zum Flashen der PICs gebraucht. Man kann auch 12V verwenden, aber dann ist die Wärmeentwicklung des 7805 dementsprechend. 2. ein neues COM Board ist in der Mache, wo man die schönen geregelten 5V Netzteile verwenden kann, die es damals leider noch nicht auf dem Markt gab. so long Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
1. die 9V brauchen nicht stabilisiert zu sein. Diese Spannung wird nur zum Flashen der PICs gebraucht. Man kann auch 12V verwenden, aber dann ist die Wärmeentwicklung des 7805 dementsprechend. 2. ein neues COM Board ist in der Mache, wo man die schönen geregelten 5V Netzteile verwenden kann, die es damals leider noch nicht auf dem Markt gab. so long Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
1. die 9V brauchen nicht stabilisiert zu sein. Diese Spannung wird nur zum Flashen der PICs gebraucht. Man kann auch 12V verwenden, aber dann ist die Wärmeentwicklung des 7805 dementsprechend. 2. ein neues COM Board ist in der Mache, wo man die schönen geregelten 5V Netzteile verwenden kann, die es damals leider noch nicht auf dem Markt gab. so long Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
1. die 9V brauchen nicht stabilisiert zu sein. Diese Spannung wird nur zum Flashen der PICs gebraucht. Man kann auch 12V verwenden, aber dann ist die Wärmeentwicklung des 7805 dementsprechend. 2. ein neues COM Board ist in der Mache, wo man die schönen geregelten 5V Netzteile verwenden kann, die es damals leider noch nicht auf dem Markt gab. so long Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|