WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2005, 18:09   #1
okuhl
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 39


Frage Freie Glascockpit Software entwickeln?

Hallo Leute,

mir ist gerade vor ein paar Minuten mal so eine Schnapsidee gekommen. Ich habe nicht lange nachgedacht, sondern will gleich mal eure Reaktionen darauf lesen.

Viele hier brauchen dringend Glascockpit-Software à la Project Magenta, etc. für die Realisierung ihres Projekts und selbst weniger enthusiastische Flusi-User würden sich gerne ein Laptop neben den Flusirechner stellen, auf dem ein Glascockpit mit ordentlicher Wiederholrate läuft.

Aber die Software ist dann meistens doch recht teuer. Was bei einem kompletten Cockpit für viele tausend Euro vielleicht noch in der Masse untergeht, ist spätestens für die Semi-Freaks ein teurer Spass (ich zähle mich hier aktuell noch dazu ;-).

Jetzt die entscheidende Frage:
======================================
Könnte diese Community nicht diverse Entwickler, KnowHow-Träger, etc. hervorbringen, die gemeinsam so eine Software selber entwickeln?

Ich denke da an die vielen Sourceforge- und wie-sie-nicht-alle-heissen-Projekte, wo sich engagierte Leute zusammentun in erstaunliche Dinge entwickeln.

Mir ist natürlich klar, dass man eine Menge KnowHow braucht - insb. von dem System, welches man nachprogrammieren möchte. Aber alleine in diesem Forum sollte schon genug KnowHow gesammelt sein, um diese Probleme zu überwinden.

Vielleicht kann man ja auch den Author von FreeFD überzeugen, seine Erfahrung mit in so ein Projekt einzubringen.

Der Vorteil ist meiner Meinung nach, dass man eine quelloffene Software hätte, an der viele mitarbeiten können und so kleine Fehler auch schnell bereinigt oder Features zeitnah implementiert werden können. Und natürlich würde es nix kosten.

Also was meint ihr?
Ist das realistisch - also könnte es funktionieren?
Hättet ihr interesse an so einer Software?

Ich glaube, ich bastel einfach mal eine Umfrage...

Ich bin sehr gespannt, was eure Meinung zu diesem Thema ist.

Gruss,
Oliver.
okuhl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 13:21   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Freie Glascockpit Software entwickeln?

Hallo Oliver,

> Ist das realistisch - also könnte
> es funktionieren? Hättet ihr Interesse
> an so einer Software?

das funktioniert ganz sicher, sofern du die geeigneten Leute findest. Ich bastle ebenfalls an einer Glasscockpit-Software für die Boeing 747-400. Das mache ich seit etwa 2 1/2 Jahren und habe dabei schöne Ergebnisse erzielt.

Aber warum von vorne anfangen? Es gibt soviele verschiedene Projekte, alle mit verschiedenen Schwerpunkten...

http://www.displays.glideslope.de (meine eigene Seite)
http://freefd.homelinux.com/freefd/ (FreeFD, hattest du schon erwähnt)
http://www.opengc.org/
http://glassflightdeck.flightdecksoftware.com/
http://cockpit.varxec.net/software/x11gc.html
http://flyreal.free.fr/English/index_en.php
http://www.systemsim.co.uk/mos/?page=consult

Es gibt sogar noch mehr, ich habe nur nicht alle Links zur Hand.

Das Problem ist also nicht die Machbarkeit, sonder die Umsetzung. DIE eine Glasscockpit-Software wird es nicht geben, denn die Anforderungen sind oft zu unterschiedlich. Du mußt also entweder von vorne anfangen, eine bestehende Software (OpenGC ist OS) weiterentwickeln oder anpassen oder alle Entwickler unter einen Hut bekommen.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 13:34   #3
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Re: Freie Glascockpit Software entwickeln?

Ein Nachtrag ... das ist mein Entwicklungstand nach 2 1/2 Jahren Arbeit. Das passiert ausschließlich in der Freizeit und ohne Hilfe...

(PFD und ND sind allerdings nur zusammen mit dem Aerowinx PS1.3 zu verwenden.)
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 14:49   #4
Pilot1991
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 188


Standard

Und wie ist das Passwort oder willst du Geld dafür?
Pilot1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 15:08   #5
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Und wie ist das Passwort oder willst
> du Geld dafür?

*lach*

Geld will ich dafür nicht haben. Die Software ist (noch) nicht Open Source, aber Freeware.

Die Sache mit dem Passwort ist eine alte Tradition unter Nutzern des Aerowinx-PS1.3. Fast alle Add-Ons sind mit einem Passwortschutz versehen. Die Wörter stehen ausnahmslos im gedruckten Handbuch vom PS1.3. Der Hintergedanke ist der, daß nur Benutzer der Originalsoftware die Add-Ons nutzen können, da Besitzer von Kopien oftmals kein Handbuch besitzen.

Aber wie gesagt, die Software läuft nur mit dem PS1.3, nicht aber mit dem Microsoft Flight Simulator.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 15:15   #6
Pilot1991
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 188


Standard

Ach soo sagt mir natürlich keiner!!!!!!!

Nein ich las eben den Text nicht durch.
Pilot1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 16:19   #7
AndreasH22
Veteran
 
Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305


Standard

Die Idee ist super!

Ich selber muss eine eigene GC-Software programmieren, wenn ich will, dass das EFIS meines Simulators der Fokker 70/100 entspicht. Es ist noch einige Zeit bis ich mich dann ernsthaft mit der GC-Software beschäftigen muss. Trotzdem schau ich mich ein bisschen um, welche Möglichkeiten ich habe.

Ich finde es ist sehr wichtig eine Software zu schaffen, die leicht für verschiedene Flugzeugtypen adaptierbar oder umprogrammierbar ist.

Ich kenn mich in C++ zwar noch nicht gut aus, denke aber das man das slles mit einigem Zeitaufwand lernen kann.

Man sollte einfach einen Anfang machen!!

lg. Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede!
AndreasH22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 18:15   #8
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was denkt ihr: Kann man sowas auch mit Delphi umsetzen? Kennt jemand gute Handbücher und Anleitungen zur Programmierung von OpenGL mit Delphi? Gerne auch kostenlos aus dem Internet....

masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 18:23   #9
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Schaut mal hier.


http://www.bluecommerce.net/forum/viewtopic.php?t=694

Der interessante Teil:
>>For COCKPIT BUILDERS:
- Ability to run the gauges on an other PC without FS linked via a LAN network>>>

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 18:27   #10
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Was denkt ihr: Kann man sowas auch mit
> Delphi umsetzen? Kennt jemand gute
> Handbücher und Anleitungen zur
> Programmierung von OpenGL mit Delphi?
> Gerne auch kostenlos aus dem Internet....

Man kann das sogar sehr gut. Mein komplettes 747-400 Paket ist in Delphi 6.0 programmiert.

Die OpenGL-Header stammen von http://www.delphi3d.net , einer ganz brauchbaren Seite, wenn es um Delphi und OpenGL geht. Inzwischen hat Delphi3d.net allerdings wohl schon deutlich bessere OpenGL-Header als die, die ich verwende, aber da bin ich nicht auf dem Laufenden. Mein funktionieren jedenfalls bestens...

Sonst braucht kann gar nicht viel mehr. Als TCP/IP-Schnittstelle verwende ich die "Indy"-Components...

http://nehe.gamedev.net/ ist auch nicht schlecht ...

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag