![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
Was macht denn das Fahrwerk da
Hi Leute,
wollte heute mal wieder den PSS A330 auf einer Platzrunde in EDDM ausführen. Doch nach dem Start entwickelte sich angehängtes Bild, keine Ahnung warum, hatte das Fahrwerk schon früh genug eingefahren. Es ließ sich aus dieser Position weder zurück raus noch weiter einfahren.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Höchstgeschw. fürs Fahrwerkeinfahren überschritten gehabt?
Vielleicht simuliert die PSS ja Fahrwerksschäden(also eigentlich Hydraulikausfälle oder ähnliches), und somit lässt sich das Fahrwerk nimmer reinholen? mfg harri |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hab das Fahrwerk sofort nach dem Start eingefahren, Geschwindigkeit scheidet also aus, hab aber rausgefunden, dass es wiedermal an einem Flusi Bug lag:
Im Anflug hab ich bemerkt, dass auch die Avionik lahm gelegt war, ich kein ILS Signal empfangen konnte, da war klar worans lag. Wieder der Elektrik-Bug bei dem nach dem Triebwerksstart einfach nicht die Generatoren aufgeschaltet werden und somit die Batterie weiter den Strom gibt und einfach irgendwann verreckt. Als ich dann manuell die Generatoren über Tastenkombi eingeschaltet hatte, lief wieder alles, auch das Fahrwerk. Also so ähnlich, wie es damals bei der Review der FXP vom PSS A320 für FS2002, ich glaube bei bei einer Platzrunde in Tegel, auch passiert ist ![]()
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Schaltet man im Airbus die Generatoren nicht händisch zu?
mfg harri |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Hi Harri,
nein, im echten Airbus übernimmt das die Systemlogik, d.h., wenn einer der Zweitversorger (APU, External Power) ans E-System angekoppelt wird, werden die Generatoren automatisch disconnected und der Bus nimmt den Strom vom Zweitversorger.Wenn man vor dem Start der Triebwerke die APU aufschaltet und gleichzeitig die External Power connected, nimmt der Bus automatisch Strom von der APU und nicht von der externen Quelle. Nach push back und engine start, sobald die APU ausgeschaltet wird, wechselt der Bus automatisch auf die Generatoren als Stromquelle. Das ist der Moment der Umschaltung, bei dem im Cockpit kurz die Displays nur noch Striche darstellen und dann wieder die normalen Parameter da sind. Rudentimär ist das auch beim PSS Bus dargestellt und kann sehr schön auf der ELEC-Seite des lower ECAM beobachtet werden. Nur leider klappt dieses Aufschalten der Generatoren nach dem Triebwerksstart eben nicht und man muss diese manuell über Tastenkombi zuschalten, das ist aber glaub ich ein bug im FS und nicht bei PSS, da es auch bei anderen Fliegern passiert.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 44
|
![]() Beim mir ist auch mal was Ähnliches passiert. Es war allerdings ein PSS 320er bei dem hat nach dem Take-Off das Hauptfahrwerk auf einer Seite geklemmt und ist nicht eingefahren.
Vermutung : Der FS simuliert halt ab und an mal eine Malfunction. Gruß, Patrick
____________________________________
Gibt\'s was schöneres als Fliegen am PC ? - Umweltfreundlich, - Lärmarm - Sicher ;-) Save the environment ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|