![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hallo zusammen
ich entwickle gerade ein kleines tool via access. die ganzen tabellen hab ich schon erstellt und verknüpft jetz haperts an ein paar problemchen auf deren lösung ich bis jetzt noch nicht draufgekommen bin. vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. 1. in einer tabelle sind bestimmte Kosten eingetragen, also jede spalte beinhaltet einen kostenwert für eine bestimmte dienstleistung. die letzte spalte soll die summe für die ganze zeile aufnehmen. jetz möchte ich die aber nicht selber berechnen müssen. in einem formular geht das ja ganz einfach. wenn ich die tabelle als datenblatt-ansicht integriere, kann ich bei der letzten spalte eine formel angeben die mir die anderen werte ausrechnet und zusammenzählt. leider ist das aber nur in der ansicht so, in der tabelle selbst wird der wert ja nicht eingetragen.. wie kann ich das lösen? 2. eine rechnung besteht aus einer oder mehrerer "kosten-zeilen", wie sie bei punkt 1 beschrieben sind. jetzt möchte ich für eine rechnunge alle summen-spalten der einzelnen kosten-zeilen (klingt ja mega) zusammenzählen. geht mit SUM in sql auch ohne probleme, nur kann ich das ergebnis nicht in einer textbox sondern nur in einer select-box darstellen.. geht das nicht anders? 3. wie in aller welt kann ich zwischen formularen sowas wie parameterwerte übergeben?! die verweiserei auf andere formulare mit den [ ]-anweisungen ist mir doch etwas suspekt. wenn das formular zu ist oder sonst was, funktionierts ja nicht mehr... wäre wirklich toll wenn mir jemand vielleicht ein paar tips geben könnte lg und schönes weekend rem996 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() Ich probiers halt mal:
Wenn du in einer Tabelle mehrere Spalten nebeneinander für Werteingaben hast und die Summe auch die Tabelle schreiben willst entspricht das nicht der Normalform (DB-Erstellungsregeln) - imho wäre es sinnvoller das auf mehrere Tabellen aufzuteilen - zb. eine mit dem Titel für die gesamten Kosten und eine Untertabelle mit den einzelnen Beträgen und Verwendungszweck (wenn sich dieser wiederholt auch gleich ne eigene Tabelle dafür). Norm. müsste man die Summe jeweils über eine Abfrage auslesen - da sonst eine Redundanz in der Datenbank auftritt. Da das aber relativ zach ist (besonders wenn sich die Werte nicht/selten ändern) kannst du eine weitere Spalte in die Tabelle einbauen und deren Wert mithilfe einer Tabellen-aktualisierungs-abfrage (wie es in access so schön heißt) füllen. Möglicherweise kannst du auch eine generelle Formel für die Spalte eingeben - denke aber fast nicht (musst du in Entwurfsansicht der Tabelle schaun). Für die Darstellung einer Summe während der Erstellung einer Rechnung wirst du eine Abfrage brauchen die dir die Summe ausliest diese müsstes du dann mit einem Feld verknüpfen (denk ich mal ![]() ![]() Werte übergeben, hm, über globale Variablen in VBA müssts gehn, sonst hab ich momentan keinen Plan. Falls das irgendjemand verstanden hat sei ihm gratuliert ![]() vs, mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() Berechnung in einer Abfrage machen z.B "Tmp: [Feld1]+[Feld2]" dann diese Abfrage als Basis für das Formular und das Tmp Feld zeigt dir die Summe
hoffe das hilft ![]()
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|