![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Alter: 50
Beiträge: 147
|
![]() Guten Abend,
habe soweit wie möglich meinen AI Traffic auf AIA umgestellt. Einige Flieger sind noch PAI (vornehmlich die Airbusse) und manche FSP. Die FSP Flieger sehen schon weitaus besser aus als PAI Flieger. Meine Frage, sind die FSP Flieger wirklich so schlecht was die Performance angeht, drücken die wirklich die Leistung des Rechners runter? Immerhin ist ja die optische Qualität schon recht gut. Was ist mit den Flieger von ARNZ? Danke für Eure Rückmeldung. Gruß Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Warum machst Du nicht einfach einen "Vorher/Nachher"-Test?
Du schreibst, Du hättest den AI-Traffic gerade umgestellt. Warum hast Du denn dann nicht mit den alten Einstellungen die Framerate bei einem belebten Airport (zu einer bestimmten Zeit natürlich) kontrolliert, um sie jetzt mit den neuen Einstellungen vergleichen zu können? Durch die Umstellung hast Du ja die ideale Testumgebung dafür.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Man kann die Frameratefreundlichkeit auch anhand der Polygonzahl und der Zahl der LODs abschätzen. Ein paar Worte zur Erklärung. Klar: je mehr Polygone, desto mehr Arbeit für die CPU... LODs sind Level of Detail. Dabei handelt es sich letztendlich um verschiedene Modelle für verschiedene Entfernungen vom Modell. Diese befinden sich alle in einer mdl-Datei. Im Idealfall enthalten natürlich die Modelle für die größeren Entfernungen immer weniger Details und damit Polygone. Wenn ein Flieger nur ein pixel groß in 10 km Entfernung zu sehen ist, ist es natürlich besser, wenn statt einem Modell mit 5000 Polys eins mit 20 Polygonen angezeigt wird, das auch aussehen kann wie ein einfacher Papierflieger. Das ist der Grund, warum es so wichtig ist, dass ein AI Flieger über LODs verfügt, und zwar je mehr desto besser -- wenn sie richtig genutzt weden. Bei den AIA Fliegern wird die höchste Detaillierung schon nach 100m nicht mehr angezeigt -- weil man schon dann erste Details eh nicht mehr sieht! Die Anzahl der Polygone und LODs kannst du meines Wissens nach ausschließlich mit aircraftcontainermanager überprüfen. Das ist ein Paywareprogramm, dass aber auch in der unregistrierten Version diese Funktionalität besitzt. Du kannst es hier runterladen: www.aircraftmanager.com Hier nun einige Polygon / LOD Zahlen, die ich im AIA Forum gefunden habe: PHP-Code:
Die FSP Flieger sind deswegen so framerateunfreundlich, weil sie leider unnötige Deatils wie sich durchbiegende Flügel (Flügel muß 2x vorhanden sein) und Reverser nutzen, die man eh nicht wirklich sieht... Außerdem ist es schade, dass die A34x, A33x und A300 Modelle je 2 Texturen pro repaint nutzen -- das kann auch nicht gut für die Frames sein! So, und jetzt die Bewertung! ![]() - Ich würde die A300 und A310 von FSP wählen. - Die B777 würde ich ebenfalls von FSP nutzen. - Die kleinen Airbusse sind Geschmackssache. Wenn du noch viele PAI v1 Modelle hast lohnt es sich wohl, diese mit FSP Modellen zu ersetzen, die 1000mal besser aussehen. Hast du nur v2 Modelle, müßtest du für das bessere Aussehen mit den Frames bezahlen. - Die großen Airbusse stellen schon einen Anschlag auf die Frames dar, sind aber besser als die von PAI und sehen aber wenigstens wie welche aus. - Die MD-8x von PAI muß weg! Alles Gute! Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() PHP-Code:
Ich habe im ersten Thread noch etwas ergänzt und füge jetzt hier noch etwas an, um noch ein paar andere "Ersetz-Aktionen" anzuregen. Besonders ersetzenswürdig finde ich die DHC-6! (Allerdings bringt PAI die Version von Henry als v2 raus.) Die anderen Modelle haben alle in ihren jeweiligen Inkarnationen von anderen Autoren nicht nur wesentlich bessere Poly-Zahlen als ihre Gegenstücke von PAI, sondern auch die weitaus bessere Optik! Viel Spaß! EDIT: Hab noch ein paar ergänzt.
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Alter: 50
Beiträge: 147
|
![]() Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen.
Habe die komplette A320 Familie von PAI, A300 etc. von FSP, werde noch die Grauenhafte B777 von PAI auf FSP umstellen. Ansonsten habe ich ja alle AIA die möglich sind. Ich habe aber keine V2 von der A340 PAI gefunden? A330 ist klar, aber 340? Gruß Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Hm, keine Ahnung. Wenn es den v1 A342 nicht mehr gibt wärs aber auch nicht schade drum. Vielleicht hab ich da auch was durcheinander gebracht weil ich das Modell schon lange nicht mehr habe. Kann es sein, dass PAI den als A343 v1 rausgebracht hat? Wie auch immer, wenn es 2 _t und 2 _l Texturen hat, dann ist es v2 bzw von FSPainter.
Alles Gute!
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Hi,
sagt mal,ich will meine A319/320/321 von pai umstellen! Was ist den für die fsp´s nun das beste?! Die Modelle von PAI V2 , die FSP A3XX oder die ARNZ A3xx? Wie schaut es allgemein mit den arnz modellen bezüglich fsp aus?! Danke für die Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() achh ja und diwe schaut es mit den fsp md-80 serien im vergleich zu den pai modellen aus,welche sind da denn besser geeignet?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Hm, eigentlich müßtest Du aus den Tabellen oben entnehmen können, dass die FSP Modelle der MD-80 Reihe wesentlich Frameratefreundlicher sein müßten als die von PAI. Wobei die v2 Modelle von PAI eh die Modelle von FSP sind, nur mit anderen Texturnamen.
Was die A320-Serie angeht: Eigentlich ist von den Polyzahlen her die Modellreihe von ARNZ am besten. (siehe unten.) Das Problem ist aber, dass die eingebaute Szenerie (Pushback Trucks etc) da scheinbar nicht eingerechnet ist. (aircraftcontainermanager scheint damit nicht klarzukommen.) Ob es daran liegt oder an den Animationen, ich habe mal einen kleinen Test mit einem Haufen A320 gemacht, aber trotz allem haben die von ARNZ genauso gut abgeschnitten wie die von FSP, obwohl die Polygonzahlen sehr unterschiedlich sind. Außerdem ist beim ARNZ Modell das Aussehen sehr schwach -- die typische A320-Nase wurde nicht gut getroffen und die Texturen sind flach und detailarm gestaltet. Ich bevorzuge deshalb die A320-Reihe von FSP. Die v2 von PAI mag ich nicht, weil wie immer bei den neueren Modellen von PAI das dynamische Glänzen total übertrieben wurde. Die Dinger sehen aus wie verspiegelt, man braucht fast eine Sonnenbrille! Allerdings sollten sie etwas Frameratefreundlicher sein als die von FSP, weil sie bessere Polygonzahlen haben. Ich glaube aber, dass dieser Vorteil durch die geringe Zahl der LODs gefressen wird. Nimm also FSP, die sehen wenigsten aus wie ihre realen Vorbilder! PHP-Code:
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 581
|
![]() Vertragen sich die FSP Modelle mit den Pai-Texturen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|