![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Hallo Simmer,
ich habe mir eben diesen neuen Rechner "Machine from Hell gekauft" für 1198,-EUR. • Gehäuse: Fujitsu Siemens Scaleo T Miditower • Prozessor: AMD Athlon 64 3500+ (Socket 939, "Winchester") • Mainboard: ASUS A8NE-FM mit NVIDIA nForceCK8-4 ChipA2 V.1 • Steckplätze: 1x PCI-E (16x), 3x PCI • Hauptspeicher: 1 GB (2x 512 MB) DDR 400 Dual Channel A-Marke • Grafikkarte: Leadtek WinFast PX6800GT-TDH 256MB PCI-E Karte mit nVidia 6800 GT Chipsatz • Festplatte: 250 GB S-ATA 7.200 Western Digital • Laufwerk: NEC ND-3500 Multi DVD +- R/RW Brenner(16x) mit DoubleLayer Technologie • Cardreader: 7in1 Flashkarten Adapter • Schnittstellen: 4x USB 2.0, 1x LAN RJ 45, 1x IEEE1394 Firewire • Wireless LAN: 802.11 b/g bis zu 54 MBit/S. integriert • Sound: AC97 6 Kanal 5.1 • Sonstiges: Tastatur und Maus • Software: MS Windows XP Home Edition SP2 , MS Works 7.0, Nero6.x, Recovery CD. • Garantie: 2 Jahre incl. kostenlosem Vor-Ort Service durch den Hersteller Ich hoffe das war kein Fehlkauf. Aber das eigentliche Problem ist folgendes. Meinen alten Rechner möchte ich behalten (für I-Net und Schreibsachen)ebenso meinen Bild- schirm. Diesen möchte ich aber für beide PC`s verwenden. Das ich diesen nun nicht immer umstecken muss wollte ich hier mal nachfragen, ob es da vielleicht ein Kabel oder eine Umschaltbox gibt. Kennt ihr so etwas bzw. unter welchem Begriff muss ich da im I-Net suchen? Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Such mal unter:
Mini view KVM Switch Evtl.noch CS-142.Schaltet auf Knopfdruck Maus,Tastatur und Bildschirm von einem Rechner auf den anderen.Ich hab mit Reihenschaltung 3 Stück an 2 Schaltern.Gibts im Computerhandel.
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Super! Danke Elky,
ich wusste gar nicht das es schon so viele Lösungen für dieses Problem gibt. ![]() Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Aufpassen auf die unterschiedlichen Anschlüsse. Viele haben "nur" PS/2 und VGA. Es gibt aber auch Modelle für USB.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 111
|
![]() Nicht unbedingt deine Frage, aber ein Vorschlag von mir:
Als Alternative würde ich dir empfehlen einen guten und günstigen Röhrenmonitor zu erstehen (wenn du genug Platz hast). Die gibts ja schon fast nachgeschmissen, gebraucht noch billiger. Die Rechner vernetzen und du kannst zB mit dem neuen Rechner "Flusieren" ![]() Wenn du ev noch einen uralt Rechner (P60 aufwärts, zur Not auch nen 486er) besitzt kannst du dir auch einen Router selber basteln. Hier der Link mit der kostenlosen Software dazu. So hab ich das auch gemacht und bin zufrieden damit. PS dein System hört sich sehr vielversprechend an. Empfehlenswert wäre noch eine Soundkarte, da onboard Sound unter umständen mal Probleme bereiten kann.
____________________________________
Guß, Jens-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() wie wäre ein monitor mit 2 eingängen?
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() Zitat:
ebenso meinen Bild- schirm. Diesen möchte ich aber für beide PC`s verwenden... ![]() keine rede von mäusen u.ä. ![]() Einen Monitor für zwei Rechner, geht das?
____________________________________
pssst tanj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351
|
![]() Tach!
Würde aus eigener Erfahrung empfehlen, nicht das billigste KVM Switch zu wählen. Ein sehr günstiges Modell von einem grossen Elektronikversand habe ich gleich wieder zurückgeschickt. Da war im Prinzip nur ein mechanischer Umschalter drin. Bei jedem Umschalten "knackte" der Bildschirm richtig schön und wäre sicherlich bald Schrott gewesen. Auch wichtig: gut abgeschirmte (=teure) Monitorkabel, sonst gibts nur "Schmiererei" auf dem Schirm. Beste Grüsse, Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
einen Monitor kann man fuer zwei Rechner verwenden, wenn der Monitor zwei verschiedene Anschluesse (D-SUB und BNC) hat. Dann kann man je einen Anschluss fuer je einen Computer verwenden. Umschaltbar ist das dann per Monitormenue. So habe ich zwei Samsung SyncMaster 957p sowohl mit einem als auch mit einem zweiten Computer verbunden. So kann ich, je nachdem, welchen Computer ich nutze, jeweils beide Monitore verwenden. Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|